Flucht der Hugenotten - im Namen Gottes. Aufbruch ins Ungewisse

Par : Walter Brendel
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages156
  • FormatePub
  • ISBN978-3-96651-064-6
  • EAN9783966510646
  • Date de parution12/08/2020
  • Protection num.pas de protection
  • Taille8 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBROKATBOOK

Résumé

Der Doku-Roman behandelt den Konflikt zwischen Katholiken und Protestanten, der in Frankreich 1685 als ein "Krieg im Namen Gottes" geführt wurde. König Ludwig XIV. sieht in den Hugenotten, der protestantischen Minderheit im Land, nämlich eine Bedrohung und löst mit einem einzigen Federstrich ihre Verfolgung aus. Wer seinem Glauben nicht abschwört und zum Katholizismus konvertiert, erfährt Gewalt und Willkür oder wird vertrieben und muss fliehen.
Aber auf Flucht stehen harte Strafen. Männer kommen auf die Galeeren, Frauen zur Umerziehung ins Kloster.
Der Doku-Roman behandelt den Konflikt zwischen Katholiken und Protestanten, der in Frankreich 1685 als ein "Krieg im Namen Gottes" geführt wurde. König Ludwig XIV. sieht in den Hugenotten, der protestantischen Minderheit im Land, nämlich eine Bedrohung und löst mit einem einzigen Federstrich ihre Verfolgung aus. Wer seinem Glauben nicht abschwört und zum Katholizismus konvertiert, erfährt Gewalt und Willkür oder wird vertrieben und muss fliehen.
Aber auf Flucht stehen harte Strafen. Männer kommen auf die Galeeren, Frauen zur Umerziehung ins Kloster.