Fit mit Spaß. Wie du mit Aerobic gesund bleiben kannst

Par : Fabienne P.
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages61
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8190-4690-2
  • EAN9783819046902
  • Date de parution04/03/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille145 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Stell dir vor, du bewegst dich zur Musik, dein Herz schlägt im Rhythmus, du spürst, wie dein Körper in Schwung kommt und du voller Energie bist. Genau das ist Aerobic - eine dynamische Mischung aus Bewegung, Musik und Spaß, die nicht nur deinen Körper fit hält, sondern auch deinen Geist belebt. Vielleicht hast du schon einmal an einem Aerobic-Kurs teilgenommen oder Videos von energiegeladenen Gruppen gesehen, die gemeinsam schwitzen und lachen.
Aber wusstest du, dass Aerobic eine jahrzehntelange Erfolgsgeschichte hat und für Menschen jeden Alters geeignet ist? Egal, ob du Anfänger oder fortgeschrittener Sportler bist, Aerobic bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile, ohne langweilig oder eintönig zu sein. In diesem Kapitel erfährst du, was genau hinter Aerobic steckt, wie es entstanden ist und warum es eine der besten Bewegungsformen für dich sein kann. Was ist Aerobic? Eine kurze Geschichte Aerobic ist mehr als nur eine Sportart - es ist eine Bewegungskunst, die Kondition, Kraft und Koordination miteinander verbindet.
Das Herzstück von Aerobic ist die Kombination aus ausdauerfördernden Bewegungen, die in einer fließenden Choreografie zur Musik ausgeführt werden. Die Geschichte des Aerobic beginnt in den 1960er Jahren, als der US-amerikanische Sportmediziner Dr. Kenneth H. Cooper erkannte, wie wichtig Herz-Kreislauf-Training für die allgemeine Gesundheit ist. Er entwickelte das Konzept des "Aerobic Trainings", um das Herz und die Lunge zu stärken und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken.
Stell dir vor, du bewegst dich zur Musik, dein Herz schlägt im Rhythmus, du spürst, wie dein Körper in Schwung kommt und du voller Energie bist. Genau das ist Aerobic - eine dynamische Mischung aus Bewegung, Musik und Spaß, die nicht nur deinen Körper fit hält, sondern auch deinen Geist belebt. Vielleicht hast du schon einmal an einem Aerobic-Kurs teilgenommen oder Videos von energiegeladenen Gruppen gesehen, die gemeinsam schwitzen und lachen.
Aber wusstest du, dass Aerobic eine jahrzehntelange Erfolgsgeschichte hat und für Menschen jeden Alters geeignet ist? Egal, ob du Anfänger oder fortgeschrittener Sportler bist, Aerobic bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile, ohne langweilig oder eintönig zu sein. In diesem Kapitel erfährst du, was genau hinter Aerobic steckt, wie es entstanden ist und warum es eine der besten Bewegungsformen für dich sein kann. Was ist Aerobic? Eine kurze Geschichte Aerobic ist mehr als nur eine Sportart - es ist eine Bewegungskunst, die Kondition, Kraft und Koordination miteinander verbindet.
Das Herzstück von Aerobic ist die Kombination aus ausdauerfördernden Bewegungen, die in einer fließenden Choreografie zur Musik ausgeführt werden. Die Geschichte des Aerobic beginnt in den 1960er Jahren, als der US-amerikanische Sportmediziner Dr. Kenneth H. Cooper erkannte, wie wichtig Herz-Kreislauf-Training für die allgemeine Gesundheit ist. Er entwickelte das Konzept des "Aerobic Trainings", um das Herz und die Lunge zu stärken und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken.