Die Soldaten. Ein emotionales Drama im Sturm und Drang des 18. Jahrhunderts
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages136
- FormatePub
- ISBN406-4-06-610893-9
- EAN4064066108939
- Date de parution24/02/2020
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille499 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGOOD PRESS
Résumé
In "Die Soldaten" präsentiert Jakob Michael Reinhold Lenz ein eindringliches Drama, das die Abgründe menschlicher Beziehungen und die Verstrickungen von Macht und Moral thematisiert. Der literarische Stil des Werkes ist durch prägnante Dialoge und eine verstörende Bildsprache geprägt, die die soziale Realität und das Dasein in einer kriegsbelasteten Gesellschaft reflektiert. Lenz, ein Vertreter des Sturm und Drang, plädiert für emotionale Authentizität und individuelle Freiheit, während er gleichzeitig die grotesken Aspekte des Lebens in kritischer Weise beleuchtet.
Die Handlung umkreist die Schicksale der Soldaten und deren familiären Beziehungen, wobei die Dynamik zwischen Liebe, Ehre und Verrat auf brutale Weise entblößt wird. Jakob Michael Reinhold Lenz, geboren 1751 in der damaligen Freien Stadt Danzig, war ein einflussreicher Dramatiker und Dichter des 18. Jahrhunderts. Geprägt von seinen eigenen Kämpfen und einem tiefen Verständnis für die menschliche Natur, setzte er sich intensiv mit den Themen Identität und Gemeinschaft auseinander.
Lenz' Werk reflektiert nicht nur seine persönliche Lebensrealität, sondern auch den gesellschaftlichen Umbruch seiner Zeit, der durch Revolution und Aufklärung gekennzeichnet war. "Die Soldaten" ist ein zwingendes Lesevergnügen für jeden, der sich für die Tiefen des Menschseins und die Herausforderungen des Lebens interessiert. Die packende Handlung und die psychologischen Raffinessen machen es zu einem zeitlosen Stück, das auch im modernen Kontext Fragen nach Moral und Verantwortung aufwirft.
Tauchen Sie ein in die dramatische Welt von Lenz und entdecken Sie die universellen Themen des Menschseins durch die Linse des 18. Jahrhunderts.
Die Handlung umkreist die Schicksale der Soldaten und deren familiären Beziehungen, wobei die Dynamik zwischen Liebe, Ehre und Verrat auf brutale Weise entblößt wird. Jakob Michael Reinhold Lenz, geboren 1751 in der damaligen Freien Stadt Danzig, war ein einflussreicher Dramatiker und Dichter des 18. Jahrhunderts. Geprägt von seinen eigenen Kämpfen und einem tiefen Verständnis für die menschliche Natur, setzte er sich intensiv mit den Themen Identität und Gemeinschaft auseinander.
Lenz' Werk reflektiert nicht nur seine persönliche Lebensrealität, sondern auch den gesellschaftlichen Umbruch seiner Zeit, der durch Revolution und Aufklärung gekennzeichnet war. "Die Soldaten" ist ein zwingendes Lesevergnügen für jeden, der sich für die Tiefen des Menschseins und die Herausforderungen des Lebens interessiert. Die packende Handlung und die psychologischen Raffinessen machen es zu einem zeitlosen Stück, das auch im modernen Kontext Fragen nach Moral und Verantwortung aufwirft.
Tauchen Sie ein in die dramatische Welt von Lenz und entdecken Sie die universellen Themen des Menschseins durch die Linse des 18. Jahrhunderts.
In "Die Soldaten" präsentiert Jakob Michael Reinhold Lenz ein eindringliches Drama, das die Abgründe menschlicher Beziehungen und die Verstrickungen von Macht und Moral thematisiert. Der literarische Stil des Werkes ist durch prägnante Dialoge und eine verstörende Bildsprache geprägt, die die soziale Realität und das Dasein in einer kriegsbelasteten Gesellschaft reflektiert. Lenz, ein Vertreter des Sturm und Drang, plädiert für emotionale Authentizität und individuelle Freiheit, während er gleichzeitig die grotesken Aspekte des Lebens in kritischer Weise beleuchtet.
Die Handlung umkreist die Schicksale der Soldaten und deren familiären Beziehungen, wobei die Dynamik zwischen Liebe, Ehre und Verrat auf brutale Weise entblößt wird. Jakob Michael Reinhold Lenz, geboren 1751 in der damaligen Freien Stadt Danzig, war ein einflussreicher Dramatiker und Dichter des 18. Jahrhunderts. Geprägt von seinen eigenen Kämpfen und einem tiefen Verständnis für die menschliche Natur, setzte er sich intensiv mit den Themen Identität und Gemeinschaft auseinander.
Lenz' Werk reflektiert nicht nur seine persönliche Lebensrealität, sondern auch den gesellschaftlichen Umbruch seiner Zeit, der durch Revolution und Aufklärung gekennzeichnet war. "Die Soldaten" ist ein zwingendes Lesevergnügen für jeden, der sich für die Tiefen des Menschseins und die Herausforderungen des Lebens interessiert. Die packende Handlung und die psychologischen Raffinessen machen es zu einem zeitlosen Stück, das auch im modernen Kontext Fragen nach Moral und Verantwortung aufwirft.
Tauchen Sie ein in die dramatische Welt von Lenz und entdecken Sie die universellen Themen des Menschseins durch die Linse des 18. Jahrhunderts.
Die Handlung umkreist die Schicksale der Soldaten und deren familiären Beziehungen, wobei die Dynamik zwischen Liebe, Ehre und Verrat auf brutale Weise entblößt wird. Jakob Michael Reinhold Lenz, geboren 1751 in der damaligen Freien Stadt Danzig, war ein einflussreicher Dramatiker und Dichter des 18. Jahrhunderts. Geprägt von seinen eigenen Kämpfen und einem tiefen Verständnis für die menschliche Natur, setzte er sich intensiv mit den Themen Identität und Gemeinschaft auseinander.
Lenz' Werk reflektiert nicht nur seine persönliche Lebensrealität, sondern auch den gesellschaftlichen Umbruch seiner Zeit, der durch Revolution und Aufklärung gekennzeichnet war. "Die Soldaten" ist ein zwingendes Lesevergnügen für jeden, der sich für die Tiefen des Menschseins und die Herausforderungen des Lebens interessiert. Die packende Handlung und die psychologischen Raffinessen machen es zu einem zeitlosen Stück, das auch im modernen Kontext Fragen nach Moral und Verantwortung aufwirft.
Tauchen Sie ein in die dramatische Welt von Lenz und entdecken Sie die universellen Themen des Menschseins durch die Linse des 18. Jahrhunderts.