Der Hofmeister

Par : Jakob Michael Reinhold Lenz
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages159
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4707387-1
  • EAN8596547073871
  • Date de parution14/11/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille483 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDIGICAT

Résumé

In seinem sprachlich brillanten und psychologisch tiefgründigen Stück "Der Hofmeister" thematisiert Jakob Michael Reinhold Lenz die Konflikte zwischen Aufklärung und Emotion, Freiheit und Autorität. Im Zentrum der Handlung steht die Beziehung zwischen dem verarmten Adligen und seinem aufgeklärten, aber unsicheren Zögling, der in einem strengen Rahmen von gesellschaftlichen Normen gefangen ist. Lenz nutzt dabei einen eindringlichen Dialogstil und innovative dramaturgische Techniken, um die komplexe Menschennatur ans Licht zu bringen und die Grenzen der Erziehung und des persönlichen Wachstums zu reflektieren.
Dieses Werk trägt als Beispiel des Sturm und Drang zur kritischen Auseinandersetzung mit den Werten seiner Zeit bei. Jakob Michael Reinhold Lenz, einer der herausragendsten Vertreter der deutschen Literatur des späten 18. Jahrhunderts, erlebte selbst die Spannungen zwischen Tradition und Modernität. Seine Biografie, geprägt von sozialem Elend und dem Streben nach künstlerischer Selbstverwirklichung, spiegelt sich in den ideellen Kämpfen seiner Figuren wider.
Lenz's persönliche Erfahrungen im Spannungsfeld von strenger Erziehung und dem Drang nach individuellem Ausdruck verleihen "Der Hofmeister" authentische Tiefe und Relevanz. "Der Hofmeister" ist nicht nur ein bedeutendes literarisches Werk, sondern auch eine Aufforderung zur Reflexion über die eigene Identität und die sozialen Konventionen, die uns formen. Die zeitlose Thematik und Lenz' meisterhafte Erzählweise machen dieses Stück zu einem unverzichtbaren Lesestück für jeden, der sich für die Entwicklung der deutschen Literatur und die Frage nach der Freiheit des Individuums interessiert.
In seinem sprachlich brillanten und psychologisch tiefgründigen Stück "Der Hofmeister" thematisiert Jakob Michael Reinhold Lenz die Konflikte zwischen Aufklärung und Emotion, Freiheit und Autorität. Im Zentrum der Handlung steht die Beziehung zwischen dem verarmten Adligen und seinem aufgeklärten, aber unsicheren Zögling, der in einem strengen Rahmen von gesellschaftlichen Normen gefangen ist. Lenz nutzt dabei einen eindringlichen Dialogstil und innovative dramaturgische Techniken, um die komplexe Menschennatur ans Licht zu bringen und die Grenzen der Erziehung und des persönlichen Wachstums zu reflektieren.
Dieses Werk trägt als Beispiel des Sturm und Drang zur kritischen Auseinandersetzung mit den Werten seiner Zeit bei. Jakob Michael Reinhold Lenz, einer der herausragendsten Vertreter der deutschen Literatur des späten 18. Jahrhunderts, erlebte selbst die Spannungen zwischen Tradition und Modernität. Seine Biografie, geprägt von sozialem Elend und dem Streben nach künstlerischer Selbstverwirklichung, spiegelt sich in den ideellen Kämpfen seiner Figuren wider.
Lenz's persönliche Erfahrungen im Spannungsfeld von strenger Erziehung und dem Drang nach individuellem Ausdruck verleihen "Der Hofmeister" authentische Tiefe und Relevanz. "Der Hofmeister" ist nicht nur ein bedeutendes literarisches Werk, sondern auch eine Aufforderung zur Reflexion über die eigene Identität und die sozialen Konventionen, die uns formen. Die zeitlose Thematik und Lenz' meisterhafte Erzählweise machen dieses Stück zu einem unverzichtbaren Lesestück für jeden, der sich für die Entwicklung der deutschen Literatur und die Frage nach der Freiheit des Individuums interessiert.
STURM UND DRANG: Die bedeutendsten Werke der Epoche
Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Jakob Michael Reinhold Lenz, Gottfried August Bürger, Friedrich Maximilian Klinger
E-book
0,49 €
Der Engländer
Jakob Michael Reinhold Lenz
E-book
1,99 €
Image Placeholder
Jakob Michael Reinhold Lenz
E-book
1,99 €
Image Placeholder
Jakob Michael Reinhold Lenz
E-book
0,49 €