Die Römer in Bayern. Das Kohortenkastell Abusina in Eining / Donau
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages32
- FormatePub
- ISBN978-3-7598-8674-3
- EAN9783759886743
- Date de parution04/10/2024
- Protection num.pas de protection
- Taille1 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurA PRECISER
Résumé
Die Römer in Bayern
Das Kohortenkastell Abusina in Eining / Donau
Abusina oder Abusena war eine römische castra (militärischer Vorposten) und spätere Stadt in der römischen Provinz Raetien.
Das Kastell lag bei Eining in der Nähe von Abensberg, am obergermanisch-rätischen Limes, der an dieser Stelle der Donau verlief. Abusina lag in der Nähe des östlichen Endes der Fernstraße, die von der römischen Militärstation Vindonissa an der Aar zur Donau führte.
Im 2.
Jahrhundert war das Kastell von der Cohors IV Tungrorum mit etwa 1.000 Mann besetzt. In der späteren römischen Kaiserzeit, so legen es die Archäologie und die Notitia Dignitatum nahe, war der Ort aber nur noch von der Cohors III Brittonum mit nur 50 Mann besetzt. Es werden in diesem Buch die historischen Umstände und Details dieses Römerkastells beschrieben. Modelle aus Museen und Bilder von den Überresten vervollständigen dieses Werk. Umfang: 38 Seiten
Jahrhundert war das Kastell von der Cohors IV Tungrorum mit etwa 1.000 Mann besetzt. In der späteren römischen Kaiserzeit, so legen es die Archäologie und die Notitia Dignitatum nahe, war der Ort aber nur noch von der Cohors III Brittonum mit nur 50 Mann besetzt. Es werden in diesem Buch die historischen Umstände und Details dieses Römerkastells beschrieben. Modelle aus Museen und Bilder von den Überresten vervollständigen dieses Werk. Umfang: 38 Seiten
Die Römer in Bayern
Das Kohortenkastell Abusina in Eining / Donau
Abusina oder Abusena war eine römische castra (militärischer Vorposten) und spätere Stadt in der römischen Provinz Raetien.
Das Kastell lag bei Eining in der Nähe von Abensberg, am obergermanisch-rätischen Limes, der an dieser Stelle der Donau verlief. Abusina lag in der Nähe des östlichen Endes der Fernstraße, die von der römischen Militärstation Vindonissa an der Aar zur Donau führte.
Im 2.
Jahrhundert war das Kastell von der Cohors IV Tungrorum mit etwa 1.000 Mann besetzt. In der späteren römischen Kaiserzeit, so legen es die Archäologie und die Notitia Dignitatum nahe, war der Ort aber nur noch von der Cohors III Brittonum mit nur 50 Mann besetzt. Es werden in diesem Buch die historischen Umstände und Details dieses Römerkastells beschrieben. Modelle aus Museen und Bilder von den Überresten vervollständigen dieses Werk. Umfang: 38 Seiten
Jahrhundert war das Kastell von der Cohors IV Tungrorum mit etwa 1.000 Mann besetzt. In der späteren römischen Kaiserzeit, so legen es die Archäologie und die Notitia Dignitatum nahe, war der Ort aber nur noch von der Cohors III Brittonum mit nur 50 Mann besetzt. Es werden in diesem Buch die historischen Umstände und Details dieses Römerkastells beschrieben. Modelle aus Museen und Bilder von den Überresten vervollständigen dieses Werk. Umfang: 38 Seiten