Die Geschichten von Garibaldi. Beide Bände in einem Werk

Par : Ricarda Huch
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages952
  • FormatePub
  • ISBN978-3-98868-177-5
  • EAN9783988681775
  • Date de parution24/02/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille790 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurJazzybee Verlag

Résumé

Ricarda Huch hat es unternommen, uns die Gestalt des italienischen Freiheitskämpfers in einem umfangreich angelegten historischen Roman vor Augen zu führen, bestehend aus den beiden Teilen "Die Verteidigung Roms" und "Der Kampf um Rom", beide durchweht von einer geradezu elementaren Begeisterung, die sie diesem Thema widmet. Es ist in der Tat ein epischer Stoff von erschütternder Größe, der sich in dieser Erzählung darbietet.
Und die deutsche Dichterin hat diesen Stoff nicht nur in seiner Bedeutung richtig erkannt, sondern auch in seinen Grundlinien scharf herausgearbeitet. In einer wundervollen einfachen Sprache, die in ihrem An- und Abschwellen so anmutet wie das gewaltige Rauschen des Meeres, singt und sagt sie von jener Heldenschar und ihrem Sterben, von dem Führer auf weißem Ross und seinen Getreuen in der Weise der alten Rhapsoden.
Sie bringt uns durch ihr Werk ein Stück des italienischen Volksempfindens näher. Mit scharfem Seherblick hat sie das innerste Wesen der Begeisterung erkannt, mit der jenes Volk an seinen Helden hängt, und wer ihrer Erzählung aufmerksam folgt, wird nicht mehr lächeln über die scheinbare Überschwänglichkeit, mit der uns die Italiener ihre Geschichte erzählen.
Ricarda Huch hat es unternommen, uns die Gestalt des italienischen Freiheitskämpfers in einem umfangreich angelegten historischen Roman vor Augen zu führen, bestehend aus den beiden Teilen "Die Verteidigung Roms" und "Der Kampf um Rom", beide durchweht von einer geradezu elementaren Begeisterung, die sie diesem Thema widmet. Es ist in der Tat ein epischer Stoff von erschütternder Größe, der sich in dieser Erzählung darbietet.
Und die deutsche Dichterin hat diesen Stoff nicht nur in seiner Bedeutung richtig erkannt, sondern auch in seinen Grundlinien scharf herausgearbeitet. In einer wundervollen einfachen Sprache, die in ihrem An- und Abschwellen so anmutet wie das gewaltige Rauschen des Meeres, singt und sagt sie von jener Heldenschar und ihrem Sterben, von dem Führer auf weißem Ross und seinen Getreuen in der Weise der alten Rhapsoden.
Sie bringt uns durch ihr Werk ein Stück des italienischen Volksempfindens näher. Mit scharfem Seherblick hat sie das innerste Wesen der Begeisterung erkannt, mit der jenes Volk an seinen Helden hängt, und wer ihrer Erzählung aufmerksam folgt, wird nicht mehr lächeln über die scheinbare Überschwänglichkeit, mit der uns die Italiener ihre Geschichte erzählen.
Frühling in der Schweiz
Ricarda Huch
E-book
0,49 €
Der Fall Deruga
Ricarda Huch
E-book
0,49 €
Der letzte Sommer
Ricarda Huch
E-book
0,99 €