Der große Krieg in Deutschland, Band 1: Das Vorspiel. Nachdruck der dreibändigen Erstausgabe von 1912 bis 1914
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages504
- FormatePub
- ISBN978-3-98868-194-2
- EAN9783988681942
- Date de parution09/04/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille540 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurJazzybee Verlag
Résumé
"Der große Krieg in Deutschland", eines der umfangreichsten Prosawerke Ricarda Huchs, erschien in den nun wieder vorliegenden drei Bänden zwischen 1912 und 1914 im Leipziger Insel-Verlag. Als "Der Dreißigjährige Krieg" wurde es ab 1929 in stark gestraffter Fassung erneut aufgelegt. Auf über 1000 Seiten der drei "neuen" Bände handelt Huch rund sieben Jahrzehnte vor und während des Dreißigjährigen Krieges ab.
Dieser erste Band "Das Vorspiel" beleuchtet die Zeit zwischen 1585 und 1620 im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Die Handlung endet mit dem zweiten Prager Fenstersturz und der Hinrichtung der böhmischen Adeligen, die sich gegen den Kaiser verschworen hatten.
Dieser erste Band "Das Vorspiel" beleuchtet die Zeit zwischen 1585 und 1620 im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Die Handlung endet mit dem zweiten Prager Fenstersturz und der Hinrichtung der böhmischen Adeligen, die sich gegen den Kaiser verschworen hatten.
"Der große Krieg in Deutschland", eines der umfangreichsten Prosawerke Ricarda Huchs, erschien in den nun wieder vorliegenden drei Bänden zwischen 1912 und 1914 im Leipziger Insel-Verlag. Als "Der Dreißigjährige Krieg" wurde es ab 1929 in stark gestraffter Fassung erneut aufgelegt. Auf über 1000 Seiten der drei "neuen" Bände handelt Huch rund sieben Jahrzehnte vor und während des Dreißigjährigen Krieges ab.
Dieser erste Band "Das Vorspiel" beleuchtet die Zeit zwischen 1585 und 1620 im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Die Handlung endet mit dem zweiten Prager Fenstersturz und der Hinrichtung der böhmischen Adeligen, die sich gegen den Kaiser verschworen hatten.
Dieser erste Band "Das Vorspiel" beleuchtet die Zeit zwischen 1585 und 1620 im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Die Handlung endet mit dem zweiten Prager Fenstersturz und der Hinrichtung der böhmischen Adeligen, die sich gegen den Kaiser verschworen hatten.





















