Die Geschichte von Garibaldi (Band 1&2). Die Verteidigung Roms & Der Kampf um Rom
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages552
- FormatePub
- ISBN859-65--4778003-8
- EAN8596547780038
- Date de parution16/12/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille1020 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGOOD PRESS
Résumé
In "Die Geschichte von Garibaldi" zeichnet Ricarda Huch ein facettenreiches Porträt des berühmten italienischen Nationalhelden Giuseppe Garibaldi, dessen Lebensweg eng mit der Vereinigung Italiens verbunden ist. Die Autorin, die für ihren klaren, poetischen Stil bekannt ist, verbindet historische Fakten mit fesselnden Erzählungen, die sowohl das politische als auch das persönliche Leben Garibaldis beleuchten.
Durch die geschickte Verwebung von Biografie und historischem Kontext gelingt es Huch, ein lebendiges Bild der politischen Umbrüche des 19. Jahrhunderts zu zeichnen und zugleich die innere Moral und die Ideale Garibaldis zu erfassen, wodurch sie dem Leser einen tiefen Einblick in diese bewegte Zeit bietet. Ricarda Huch, eine der bedeutendsten deutschen Autorinnen ihrer Zeit, genoss eine fundierte Ausbildung in Literatur und Geschichte.
Ihr Interesse an der italienischen Geschichte und politischen Bewegungen spiegelt sich in der intensiven Recherche und der detailreichen Darstellung in diesem Werk wider. Huchs eigene Erfahrungen und Einsichten als Schriftstellerin und Intellektuelle spiegeln sich in ihrem brillanten Umgang mit der biografischen Erzählweise wider, die den Leser sowohl emotional als auch intellektuell ansprechen. "Die Geschichte von Garibaldi" ist ein unverzichtbares Werk für all jene, die sich für historische Biografien, die Entstehung moderner Nationen und die Ideale von Freiheit und Demokratie interessieren.
Huchs meisterhafte Erzählkunst und ihr tiefer historischer Einblick machen dieses Buch zu einem Muss für Literatur- und Geschichtsfreunde gleichermaßen. Es lädt den Leser ein, sich mit der Komplexität und den Herausforderungen der Geschichte auseinanderzusetzen und bietet eine packende Lektüre, die sowohl bildet als auch begeistert.
Durch die geschickte Verwebung von Biografie und historischem Kontext gelingt es Huch, ein lebendiges Bild der politischen Umbrüche des 19. Jahrhunderts zu zeichnen und zugleich die innere Moral und die Ideale Garibaldis zu erfassen, wodurch sie dem Leser einen tiefen Einblick in diese bewegte Zeit bietet. Ricarda Huch, eine der bedeutendsten deutschen Autorinnen ihrer Zeit, genoss eine fundierte Ausbildung in Literatur und Geschichte.
Ihr Interesse an der italienischen Geschichte und politischen Bewegungen spiegelt sich in der intensiven Recherche und der detailreichen Darstellung in diesem Werk wider. Huchs eigene Erfahrungen und Einsichten als Schriftstellerin und Intellektuelle spiegeln sich in ihrem brillanten Umgang mit der biografischen Erzählweise wider, die den Leser sowohl emotional als auch intellektuell ansprechen. "Die Geschichte von Garibaldi" ist ein unverzichtbares Werk für all jene, die sich für historische Biografien, die Entstehung moderner Nationen und die Ideale von Freiheit und Demokratie interessieren.
Huchs meisterhafte Erzählkunst und ihr tiefer historischer Einblick machen dieses Buch zu einem Muss für Literatur- und Geschichtsfreunde gleichermaßen. Es lädt den Leser ein, sich mit der Komplexität und den Herausforderungen der Geschichte auseinanderzusetzen und bietet eine packende Lektüre, die sowohl bildet als auch begeistert.
In "Die Geschichte von Garibaldi" zeichnet Ricarda Huch ein facettenreiches Porträt des berühmten italienischen Nationalhelden Giuseppe Garibaldi, dessen Lebensweg eng mit der Vereinigung Italiens verbunden ist. Die Autorin, die für ihren klaren, poetischen Stil bekannt ist, verbindet historische Fakten mit fesselnden Erzählungen, die sowohl das politische als auch das persönliche Leben Garibaldis beleuchten.
Durch die geschickte Verwebung von Biografie und historischem Kontext gelingt es Huch, ein lebendiges Bild der politischen Umbrüche des 19. Jahrhunderts zu zeichnen und zugleich die innere Moral und die Ideale Garibaldis zu erfassen, wodurch sie dem Leser einen tiefen Einblick in diese bewegte Zeit bietet. Ricarda Huch, eine der bedeutendsten deutschen Autorinnen ihrer Zeit, genoss eine fundierte Ausbildung in Literatur und Geschichte.
Ihr Interesse an der italienischen Geschichte und politischen Bewegungen spiegelt sich in der intensiven Recherche und der detailreichen Darstellung in diesem Werk wider. Huchs eigene Erfahrungen und Einsichten als Schriftstellerin und Intellektuelle spiegeln sich in ihrem brillanten Umgang mit der biografischen Erzählweise wider, die den Leser sowohl emotional als auch intellektuell ansprechen. "Die Geschichte von Garibaldi" ist ein unverzichtbares Werk für all jene, die sich für historische Biografien, die Entstehung moderner Nationen und die Ideale von Freiheit und Demokratie interessieren.
Huchs meisterhafte Erzählkunst und ihr tiefer historischer Einblick machen dieses Buch zu einem Muss für Literatur- und Geschichtsfreunde gleichermaßen. Es lädt den Leser ein, sich mit der Komplexität und den Herausforderungen der Geschichte auseinanderzusetzen und bietet eine packende Lektüre, die sowohl bildet als auch begeistert.
Durch die geschickte Verwebung von Biografie und historischem Kontext gelingt es Huch, ein lebendiges Bild der politischen Umbrüche des 19. Jahrhunderts zu zeichnen und zugleich die innere Moral und die Ideale Garibaldis zu erfassen, wodurch sie dem Leser einen tiefen Einblick in diese bewegte Zeit bietet. Ricarda Huch, eine der bedeutendsten deutschen Autorinnen ihrer Zeit, genoss eine fundierte Ausbildung in Literatur und Geschichte.
Ihr Interesse an der italienischen Geschichte und politischen Bewegungen spiegelt sich in der intensiven Recherche und der detailreichen Darstellung in diesem Werk wider. Huchs eigene Erfahrungen und Einsichten als Schriftstellerin und Intellektuelle spiegeln sich in ihrem brillanten Umgang mit der biografischen Erzählweise wider, die den Leser sowohl emotional als auch intellektuell ansprechen. "Die Geschichte von Garibaldi" ist ein unverzichtbares Werk für all jene, die sich für historische Biografien, die Entstehung moderner Nationen und die Ideale von Freiheit und Demokratie interessieren.
Huchs meisterhafte Erzählkunst und ihr tiefer historischer Einblick machen dieses Buch zu einem Muss für Literatur- und Geschichtsfreunde gleichermaßen. Es lädt den Leser ein, sich mit der Komplexität und den Herausforderungen der Geschichte auseinanderzusetzen und bietet eine packende Lektüre, die sowohl bildet als auch begeistert.





















