Die 7 Tricks, um erfolgreiche Bewerbungen zu schreiben

Par : Alessandro Dallmann, Robert Sasse, Yannick Esters
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages10
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7418-4708-0
  • EAN9783741847080
  • Date de parution01/09/2016
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille96 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Es ist ein Jammer. Da wird nur eine einzige, aussichtsreiche Stelle ausgeschrieben, und schon hagelt es Bewerbungsschreiben. Zu Tausenden trudeln sie umgehend, auch verspätet ein, um in erster Linie aussortiert zu werden. Es hapert an auffälligen Kleinigkeiten, die auf den ersten Blick ins Auge fallen und damit die Chance verbauen, dass ihr Inhalt wahrgenommen wird. Aufmerksame Sekretärinnen müssen so vorgehen angesichts der Flut dessen, was begutachtet werden soll, um schon im Vorfeld die Spreu vom Weizen zu trennen.
Welch eine Verschwendung! Zu Dutzenden landen hochwertige Bewerbungsmappen im Papierkorb, als hätte man sich kaum die Mühe machen müssen, sie überhaupt zu erstellen. Dabei kostet es einen nicht unerheblichen Aufwand, doch alles Eifern war vergebens, weil etwas nicht stimmt, das auch bei sorgfältigem Aufbau leicht zu übersehen ist. Es macht alles andere zunichte, selbst wenn sich dahinter der ideale Bewerber verbergen sollte.
Dessen Lebensleistung wird auf einen Federstrich reduziert, der einen schlechten Eindruck macht und ihm alle Möglichkeiten dazu nimmt, ein gesichertes Auskommen anzustreben. Und weiter geht die gnadenlose Selektion. Hier passt dies nicht, dort jenes, mal liegt es an der fehlenden Sympathie, ein andermal an der Aufdringlichkeit, mit der sich jemand zu erkennen gibt. Am Ende bleibt nur eine Handvoll solcher Kandidaten übrig, die vielleicht grundsätzlich nicht geeignet sind, was sich aber erst später herausstellt.
Und dann dreht sich das Karussell aufs Neue, der Bewerbungsmarathon geht in die zweite Runde. Personaler haben es weiß Gott nicht leicht, sie stehen unter hohem Druck.
Es ist ein Jammer. Da wird nur eine einzige, aussichtsreiche Stelle ausgeschrieben, und schon hagelt es Bewerbungsschreiben. Zu Tausenden trudeln sie umgehend, auch verspätet ein, um in erster Linie aussortiert zu werden. Es hapert an auffälligen Kleinigkeiten, die auf den ersten Blick ins Auge fallen und damit die Chance verbauen, dass ihr Inhalt wahrgenommen wird. Aufmerksame Sekretärinnen müssen so vorgehen angesichts der Flut dessen, was begutachtet werden soll, um schon im Vorfeld die Spreu vom Weizen zu trennen.
Welch eine Verschwendung! Zu Dutzenden landen hochwertige Bewerbungsmappen im Papierkorb, als hätte man sich kaum die Mühe machen müssen, sie überhaupt zu erstellen. Dabei kostet es einen nicht unerheblichen Aufwand, doch alles Eifern war vergebens, weil etwas nicht stimmt, das auch bei sorgfältigem Aufbau leicht zu übersehen ist. Es macht alles andere zunichte, selbst wenn sich dahinter der ideale Bewerber verbergen sollte.
Dessen Lebensleistung wird auf einen Federstrich reduziert, der einen schlechten Eindruck macht und ihm alle Möglichkeiten dazu nimmt, ein gesichertes Auskommen anzustreben. Und weiter geht die gnadenlose Selektion. Hier passt dies nicht, dort jenes, mal liegt es an der fehlenden Sympathie, ein andermal an der Aufdringlichkeit, mit der sich jemand zu erkennen gibt. Am Ende bleibt nur eine Handvoll solcher Kandidaten übrig, die vielleicht grundsätzlich nicht geeignet sind, was sich aber erst später herausstellt.
Und dann dreht sich das Karussell aufs Neue, der Bewerbungsmarathon geht in die zweite Runde. Personaler haben es weiß Gott nicht leicht, sie stehen unter hohem Druck.