Der Sachsenspiegel (Historischer Roman - Eine Geschichte aus der Hohenstaufenzeit)

Par : Julius Wolff
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages244
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4774972-1
  • EAN8596547749721
  • Date de parution11/12/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille560 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDIGICAT

Résumé

In seinem historischen Roman 'Der Sachsenspiegel' entführt Julius Wolff die Leser in die faszinierende Welt der Hohenstaufenzeit, ein Zeitalter geprägt von Machtkämpfen und sozialen Umbrüchen. Durch lebendige Charaktere und detailreiche Beschreibungen gelingt es Wolff, sowohl den historischen Kontext als auch die menschlichen Konflikte dieser Zeit eindringlich darzustellen. Sein literarischer Stil verbindet anschauliche Narrative mit tiefgründiger Reflexion über Recht und Moral, was den Roman zu einem bedeutenden Beitrag zur deutschen Literatur der Epoche macht.
Julius Wolff, ein Meister des historischen Erzählens, schöpft aus einer breiten historischen und kulturellen Kenntnis, die er sich über Jahre angeeignet hat. Geboren in einer Zeit, in der das Interesse an den Wurzeln der deutschen Geschichte neu entfacht wurde, war es für ihn natürlich, die komplexen gesellschaftlichen Strukturen und Herausforderungen der Hohenstaufenzeit zu erkunden. Dadurch gelingt es ihm, ein realistisches Bild dieser Epoche zu zeichnen, das auf fundierten Recherchen basiert und gleichzeitig literarischen Ansprüchen genügt.
'Der Sachsenspiegel' ist ein unverzichtbares Buch für jeden, der sich für Geschichte, Literatur und die vielschichtigen Beziehungen zwischen ihnen interessiert. Wolffs meisterhaftes Erzählen und das eindringliche Portrait der damaligen gesellschaftlichen Verhältnisse machen dieses Werk zu einem bereichernden Leseerlebnis. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und entdecken Sie die spannenden Facetten einer Zeit, die die Grundlagen des deutschen Rechts und der Kultur beeinflusste.
In seinem historischen Roman 'Der Sachsenspiegel' entführt Julius Wolff die Leser in die faszinierende Welt der Hohenstaufenzeit, ein Zeitalter geprägt von Machtkämpfen und sozialen Umbrüchen. Durch lebendige Charaktere und detailreiche Beschreibungen gelingt es Wolff, sowohl den historischen Kontext als auch die menschlichen Konflikte dieser Zeit eindringlich darzustellen. Sein literarischer Stil verbindet anschauliche Narrative mit tiefgründiger Reflexion über Recht und Moral, was den Roman zu einem bedeutenden Beitrag zur deutschen Literatur der Epoche macht.
Julius Wolff, ein Meister des historischen Erzählens, schöpft aus einer breiten historischen und kulturellen Kenntnis, die er sich über Jahre angeeignet hat. Geboren in einer Zeit, in der das Interesse an den Wurzeln der deutschen Geschichte neu entfacht wurde, war es für ihn natürlich, die komplexen gesellschaftlichen Strukturen und Herausforderungen der Hohenstaufenzeit zu erkunden. Dadurch gelingt es ihm, ein realistisches Bild dieser Epoche zu zeichnen, das auf fundierten Recherchen basiert und gleichzeitig literarischen Ansprüchen genügt.
'Der Sachsenspiegel' ist ein unverzichtbares Buch für jeden, der sich für Geschichte, Literatur und die vielschichtigen Beziehungen zwischen ihnen interessiert. Wolffs meisterhaftes Erzählen und das eindringliche Portrait der damaligen gesellschaftlichen Verhältnisse machen dieses Werk zu einem bereichernden Leseerlebnis. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und entdecken Sie die spannenden Facetten einer Zeit, die die Grundlagen des deutschen Rechts und der Kultur beeinflusste.