Das Wildfangrecht: Historischer Roman. Eine packende Reise ins 18. Jahrhundert voller Intrigen und Machtspiele
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages210
- FormatePub
- ISBN859-65--4768489-3
- EAN8596547684893
- Date de parution02/12/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille740 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGOOD PRESS
Résumé
In "Das Wildfangrecht" entführt Julius Wolff die Leser in die facettenreiche Welt des Mittelalters, einem Zeitalter, in dem Jagd und Recht eng miteinander verwoben sind. Der historische Roman zeichnet sich durch eine akribische Detailtreue und einen lebendigen, doch zugleich prägnanten Stil aus, der die Atmosphäre der Epoche zum Leben erweckt. Wolff beleuchtet die komplexen sozialen und politischen Strukturen seiner Zeit, indem er bewegende Schicksale seiner Protagonisten ins Zentrum rückt, die um ihr Überleben und ihre Freiheit kämpfen, während sie sich der Willkür der Herrschenden und traditionellen Jagdrechten stellen müssen.
Julius Wolff, ein herausragender Vertreter der historischen Literatur, hat mit Leidenschaft und umfangreicher Recherche an "Das Wildfangrecht" gearbeitet. Sein Interesse an historischen Themen und seine ausgeprägte Fähigkeit, Vergangenheit lebendig werden zu lassen, fließen in dieses Werk ein. Wolff hat sich intensiv mit den historischen Gepflogenheiten der Jagd und deren rechtlichen Grundlagen auseinandergesetzt, was ihm eine fundierte Basis für seine Erzählung gibt und den Leser dazu anregt, über die ethischen Fragen von Recht und Gesetz nachzudenken.
Dieses Buch ist eine eindringliche Lektüre für jeden, der sich für Geschichte, Rechtsprechung und die manchmal rauen Facetten des menschlichen Lebens interessiert. Wolffs sorgfältig konstruiertes Epos bietet nicht nur spannende Unterhaltung, sondern regt auch zur Reflexion über die moralischen Implikationen von Macht und Freiheit an. Ein Muss für Liebhaber historischer Romane!
Julius Wolff, ein herausragender Vertreter der historischen Literatur, hat mit Leidenschaft und umfangreicher Recherche an "Das Wildfangrecht" gearbeitet. Sein Interesse an historischen Themen und seine ausgeprägte Fähigkeit, Vergangenheit lebendig werden zu lassen, fließen in dieses Werk ein. Wolff hat sich intensiv mit den historischen Gepflogenheiten der Jagd und deren rechtlichen Grundlagen auseinandergesetzt, was ihm eine fundierte Basis für seine Erzählung gibt und den Leser dazu anregt, über die ethischen Fragen von Recht und Gesetz nachzudenken.
Dieses Buch ist eine eindringliche Lektüre für jeden, der sich für Geschichte, Rechtsprechung und die manchmal rauen Facetten des menschlichen Lebens interessiert. Wolffs sorgfältig konstruiertes Epos bietet nicht nur spannende Unterhaltung, sondern regt auch zur Reflexion über die moralischen Implikationen von Macht und Freiheit an. Ein Muss für Liebhaber historischer Romane!
In "Das Wildfangrecht" entführt Julius Wolff die Leser in die facettenreiche Welt des Mittelalters, einem Zeitalter, in dem Jagd und Recht eng miteinander verwoben sind. Der historische Roman zeichnet sich durch eine akribische Detailtreue und einen lebendigen, doch zugleich prägnanten Stil aus, der die Atmosphäre der Epoche zum Leben erweckt. Wolff beleuchtet die komplexen sozialen und politischen Strukturen seiner Zeit, indem er bewegende Schicksale seiner Protagonisten ins Zentrum rückt, die um ihr Überleben und ihre Freiheit kämpfen, während sie sich der Willkür der Herrschenden und traditionellen Jagdrechten stellen müssen.
Julius Wolff, ein herausragender Vertreter der historischen Literatur, hat mit Leidenschaft und umfangreicher Recherche an "Das Wildfangrecht" gearbeitet. Sein Interesse an historischen Themen und seine ausgeprägte Fähigkeit, Vergangenheit lebendig werden zu lassen, fließen in dieses Werk ein. Wolff hat sich intensiv mit den historischen Gepflogenheiten der Jagd und deren rechtlichen Grundlagen auseinandergesetzt, was ihm eine fundierte Basis für seine Erzählung gibt und den Leser dazu anregt, über die ethischen Fragen von Recht und Gesetz nachzudenken.
Dieses Buch ist eine eindringliche Lektüre für jeden, der sich für Geschichte, Rechtsprechung und die manchmal rauen Facetten des menschlichen Lebens interessiert. Wolffs sorgfältig konstruiertes Epos bietet nicht nur spannende Unterhaltung, sondern regt auch zur Reflexion über die moralischen Implikationen von Macht und Freiheit an. Ein Muss für Liebhaber historischer Romane!
Julius Wolff, ein herausragender Vertreter der historischen Literatur, hat mit Leidenschaft und umfangreicher Recherche an "Das Wildfangrecht" gearbeitet. Sein Interesse an historischen Themen und seine ausgeprägte Fähigkeit, Vergangenheit lebendig werden zu lassen, fließen in dieses Werk ein. Wolff hat sich intensiv mit den historischen Gepflogenheiten der Jagd und deren rechtlichen Grundlagen auseinandergesetzt, was ihm eine fundierte Basis für seine Erzählung gibt und den Leser dazu anregt, über die ethischen Fragen von Recht und Gesetz nachzudenken.
Dieses Buch ist eine eindringliche Lektüre für jeden, der sich für Geschichte, Rechtsprechung und die manchmal rauen Facetten des menschlichen Lebens interessiert. Wolffs sorgfältig konstruiertes Epos bietet nicht nur spannende Unterhaltung, sondern regt auch zur Reflexion über die moralischen Implikationen von Macht und Freiheit an. Ein Muss für Liebhaber historischer Romane!