Deinen Blutdruck nachhaltig senken. Was hilft bei Bluthochdruck ?

Par : Fabienne P.
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages71
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8187-7704-3
  • EAN9783818777043
  • Date de parution18/01/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille156 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

Bluthochdruck, auch als Hypertonie bekannt, ist eine weit verbreitete Erkrankung, bei der der Druck des Blutes auf die Wände deiner Arterien chronisch zu hoch ist. Dieser erhöhte Druck belastet nicht nur dein Herz und die Blutgefäße, sondern kann auch zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen. Bluthochdruck wird oft als "stiller Killer" bezeichnet, weil er lange Zeit unbemerkt bleiben kann und dennoch das Risiko für schwere Erkrankungen wie Herzinfarkte, Schlaganfälle und Nierenschäden drastisch erhöht.
Doch was genau steckt hinter dieser Erkrankung? Wie wird Bluthochdruck gemessen und was sind die Ursachen? Warum ist es so wichtig, auf den Blutdruck zu achten? Definition und Ursachen Bluthochdruck tritt auf, wenn der Druck in deinen Arterien dauerhaft zu hoch ist. Deine Arterien transportieren das Blut von deinem Herzen zu den verschiedenen Organen und Geweben. Der Blutdruck ist der Kraftaufwand, den das Blut beim Durchströmen deiner Blutgefäße ausübt.
Bluthochdruck liegt vor, wenn dieser Druck über einen längeren Zeitraum hinweg zu hoch bleibt. In der Regel spricht man von Bluthochdruck, wenn der systolische Wert (der obere Wert) dauerhaft über 140 mmHg und/oder der diastolische Wert (der untere Wert) über 90 mmHg liegt.
Bluthochdruck, auch als Hypertonie bekannt, ist eine weit verbreitete Erkrankung, bei der der Druck des Blutes auf die Wände deiner Arterien chronisch zu hoch ist. Dieser erhöhte Druck belastet nicht nur dein Herz und die Blutgefäße, sondern kann auch zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen. Bluthochdruck wird oft als "stiller Killer" bezeichnet, weil er lange Zeit unbemerkt bleiben kann und dennoch das Risiko für schwere Erkrankungen wie Herzinfarkte, Schlaganfälle und Nierenschäden drastisch erhöht.
Doch was genau steckt hinter dieser Erkrankung? Wie wird Bluthochdruck gemessen und was sind die Ursachen? Warum ist es so wichtig, auf den Blutdruck zu achten? Definition und Ursachen Bluthochdruck tritt auf, wenn der Druck in deinen Arterien dauerhaft zu hoch ist. Deine Arterien transportieren das Blut von deinem Herzen zu den verschiedenen Organen und Geweben. Der Blutdruck ist der Kraftaufwand, den das Blut beim Durchströmen deiner Blutgefäße ausübt.
Bluthochdruck liegt vor, wenn dieser Druck über einen längeren Zeitraum hinweg zu hoch bleibt. In der Regel spricht man von Bluthochdruck, wenn der systolische Wert (der obere Wert) dauerhaft über 140 mmHg und/oder der diastolische Wert (der untere Wert) über 90 mmHg liegt.