Das Passagen - Werk. Die Straßen von Paris: Einer der Grundlagentexte materialistischer Kulturtheorie - Blick in die Jetztzeit des Spätkapitalismus

Par : Walter Benjamin

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages160
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4779967-2
  • EAN8596547799672
  • Date de parution04/01/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

Walter Benjamins "Das Passagen-Werk" ist ein bahnbrechendes literarisches und theoretisches Unternehmen, das den Leser in die komplexen Strukturen der modernen Metropole des 19. Jahrhunderts eintauchen lässt. In Form einer Collage, die Zitate, eigene Gedanken und zeitgenössische Beobachtungen vereint, erforscht Benjamin die Passagen von Paris und reflektiert über die wechselhaften Erfahrungen des Flâneur, des urbanen Wanderers.
Sein einzigartiger literarischer Stil, der vom dadaistischen Geiste und der Berliner Schule geprägt ist, bietet eine tiefgehende Analyse der kapitalistischen Konsumkultur, der Architektur und des Alltagslebens in einer aufstrebenden Industriegesellschaft. Walter Benjamin (1892-1940) war ein deutscher jüdischer Philosoph, Kulturkritiker und Literaturwissenschaftler, dessen innovative Ansatzformen der Literatur- und Kulturtheorie die moderne Geistesgeschichte stark beeinflussten.
Getrieben von seinen Erfahrungen im Paris der Moderne und seiner kritischen Auseinandersetzung mit Marx und der Frankfurter Schule, suchte Benjamin in "Das Passagen-Werk" nach Wegen, die gesellschaftlichen Transformationen und den Verlust von Authentizität in der modernen Welt zu erfassen. Seine Werke reflektieren eine tiefgreifende Skepsis gegenüber der schnelllebigen, sich ständig verändernden modernen Realität.
Für Leser, die ein tiefes Verständnis für die kulturellen und sozialen Dynamiken der Moderne entwickeln möchten, ist "Das Passagen-Werk" ein unverzichtbares Werk. Die Vielfalt der Perspektiven und die dichte, assoziative Prosa laden dazu ein, sich nicht nur mit der Pariser Passagenlandschaft auseinanderzusetzen, sondern auch mit den grundlegenden Problemen der westlichen Zivilisation im 20. Jahrhundert.
Es ist ein Schlüsselwerk, das sowohl historischen Kontext als auch zeitgenössische Relevanz bietet.
Walter Benjamins "Das Passagen-Werk" ist ein bahnbrechendes literarisches und theoretisches Unternehmen, das den Leser in die komplexen Strukturen der modernen Metropole des 19. Jahrhunderts eintauchen lässt. In Form einer Collage, die Zitate, eigene Gedanken und zeitgenössische Beobachtungen vereint, erforscht Benjamin die Passagen von Paris und reflektiert über die wechselhaften Erfahrungen des Flâneur, des urbanen Wanderers.
Sein einzigartiger literarischer Stil, der vom dadaistischen Geiste und der Berliner Schule geprägt ist, bietet eine tiefgehende Analyse der kapitalistischen Konsumkultur, der Architektur und des Alltagslebens in einer aufstrebenden Industriegesellschaft. Walter Benjamin (1892-1940) war ein deutscher jüdischer Philosoph, Kulturkritiker und Literaturwissenschaftler, dessen innovative Ansatzformen der Literatur- und Kulturtheorie die moderne Geistesgeschichte stark beeinflussten.
Getrieben von seinen Erfahrungen im Paris der Moderne und seiner kritischen Auseinandersetzung mit Marx und der Frankfurter Schule, suchte Benjamin in "Das Passagen-Werk" nach Wegen, die gesellschaftlichen Transformationen und den Verlust von Authentizität in der modernen Welt zu erfassen. Seine Werke reflektieren eine tiefgreifende Skepsis gegenüber der schnelllebigen, sich ständig verändernden modernen Realität.
Für Leser, die ein tiefes Verständnis für die kulturellen und sozialen Dynamiken der Moderne entwickeln möchten, ist "Das Passagen-Werk" ein unverzichtbares Werk. Die Vielfalt der Perspektiven und die dichte, assoziative Prosa laden dazu ein, sich nicht nur mit der Pariser Passagenlandschaft auseinanderzusetzen, sondern auch mit den grundlegenden Problemen der westlichen Zivilisation im 20. Jahrhundert.
Es ist ein Schlüsselwerk, das sowohl historischen Kontext als auch zeitgenössische Relevanz bietet.
Einbahnstraße
Walter Benjamin, André Hoffmann
E-book
1,49 €