Blücher. Deutsche Kriegsschiffe aus drei Epochen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages31
- FormatePub
- ISBN978-3-7598-3526-0
- EAN9783759835260
- Date de parution03/07/2024
- Protection num.pas de protection
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurA PRECISER
Résumé
Blücher
Deutsche Kriegsschiffe aus drei Epochen
Der preußische Generalfeldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher war Namensgeber für drei interessante deutsche Kriegsschiffe aus drei Epochen.
Zum einen handelt es sich um eine Kreuzerfregatte aus dem Jahr 1877, die noch eine Voll-Schiffstakelung besaß.
Das nächste Schiff dieses Namens gehörte zur kaiserlichen Hochseeflotte und war ein großer Kreuzer, der im Jahr 1909 in Dienst gestellt wurde.
Und das dritte und letzte Schiff war der schwere Kreuzer Blücher der Kriegsmarine, der 1937 vom Stapel, lief.
Er wurde in einem spektakulären Gefecht im Oslofjord versenkt. Dieses Buch stellt diese drei Kriegsschiffe vor und beschreibt die Geschichte, die technischen Daten und ist zudem mit vielen zeitgenössischen Bildern illustriert. Umfang: 47 Seiten
Er wurde in einem spektakulären Gefecht im Oslofjord versenkt. Dieses Buch stellt diese drei Kriegsschiffe vor und beschreibt die Geschichte, die technischen Daten und ist zudem mit vielen zeitgenössischen Bildern illustriert. Umfang: 47 Seiten
Blücher
Deutsche Kriegsschiffe aus drei Epochen
Der preußische Generalfeldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher war Namensgeber für drei interessante deutsche Kriegsschiffe aus drei Epochen.
Zum einen handelt es sich um eine Kreuzerfregatte aus dem Jahr 1877, die noch eine Voll-Schiffstakelung besaß.
Das nächste Schiff dieses Namens gehörte zur kaiserlichen Hochseeflotte und war ein großer Kreuzer, der im Jahr 1909 in Dienst gestellt wurde.
Und das dritte und letzte Schiff war der schwere Kreuzer Blücher der Kriegsmarine, der 1937 vom Stapel, lief.
Er wurde in einem spektakulären Gefecht im Oslofjord versenkt. Dieses Buch stellt diese drei Kriegsschiffe vor und beschreibt die Geschichte, die technischen Daten und ist zudem mit vielen zeitgenössischen Bildern illustriert. Umfang: 47 Seiten
Er wurde in einem spektakulären Gefecht im Oslofjord versenkt. Dieses Buch stellt diese drei Kriegsschiffe vor und beschreibt die Geschichte, die technischen Daten und ist zudem mit vielen zeitgenössischen Bildern illustriert. Umfang: 47 Seiten