- Accueil /
- Kristian Fechtner
Kristian Fechtner

Dernière sortie
Abschiedsrituale im stationären Hospiz
Das Interesse an Ritualen wächst. Insbesondere in Grenzsituationen im Kontext von Sterben, Tod und Trauer wird ihnen eine besondere Bedeutung zugeschrieben. Paradigmatisch zeigt sich dies in Handlungsempfehlungen zur Sterbe- und Trauerbegleitung im Rahmen von Palliative Care.
Die Studie fokussiert Abschiedsrituale im stationären Hospiz. Mit Methoden der empirischen Sozialforschung untersucht sie, welche Bedeutung Abschiedsrituale im Hinblick auf die Trauerbegleitung im stationären Hospiz nicht nur für die An- und Zugehörigen, sondern auch für die MitarbeiterInnen selbst haben.
Die Studie verfolgt dabei ein poimenisches Erkenntnisinteresse. Sie setzt sich mit gesellschaftlich hoch relevanten Fragen hinsichtlich des Umgangs mit Verstorbenen, Tod und Trauer auseinander.
Die Studie verfolgt dabei ein poimenisches Erkenntnisinteresse. Sie setzt sich mit gesellschaftlich hoch relevanten Fragen hinsichtlich des Umgangs mit Verstorbenen, Tod und Trauer auseinander.
Das Interesse an Ritualen wächst. Insbesondere in Grenzsituationen im Kontext von Sterben, Tod und Trauer wird ihnen eine besondere Bedeutung zugeschrieben. Paradigmatisch zeigt sich dies in Handlungsempfehlungen zur Sterbe- und Trauerbegleitung im Rahmen von Palliative Care.
Die Studie fokussiert Abschiedsrituale im stationären Hospiz. Mit Methoden der empirischen Sozialforschung untersucht sie, welche Bedeutung Abschiedsrituale im Hinblick auf die Trauerbegleitung im stationären Hospiz nicht nur für die An- und Zugehörigen, sondern auch für die MitarbeiterInnen selbst haben.
Die Studie verfolgt dabei ein poimenisches Erkenntnisinteresse. Sie setzt sich mit gesellschaftlich hoch relevanten Fragen hinsichtlich des Umgangs mit Verstorbenen, Tod und Trauer auseinander.
Die Studie verfolgt dabei ein poimenisches Erkenntnisinteresse. Sie setzt sich mit gesellschaftlich hoch relevanten Fragen hinsichtlich des Umgangs mit Verstorbenen, Tod und Trauer auseinander.
Les livres de Kristian Fechtner

Verherrlichung Gottes. Madeleine Delbrêl und alttestamentliche Texte
Dorothee Steiof, Gottfried Bitter, Kristian Fechtner, Ottmar Fuchs, Albert Gerhards
E-book
39,99 €

Religiöse Bildung - Optionen, Diskurse, Ziele
Stefan Altmeyer, Gottfried Bitter, Joachim Theis, Kristian Fechtner
E-book
25,99 €

Geschlechterverhältnisse und Pfarrberuf im Wandel. Irritationen, Analysen und Forschungsperspektiven
Simone Mantei, Regina Sommer, Ulrike Wagner-Rau, Gottfried Bitter, Kristian Fechtner
E-book
29,99 €

Menschwerden aus Passion. Das Religiöse in der Malerei von Rudolf Hausner (1914 - 1995)
Matthias Marks, Gottfried Bitter, Kristian Fechtner, Ottmar Fuchs, Albert Gerhards
E-book
43,99 €

Liturgie und Migration. Die Bedeutung von Liturgie und Frömmigkeit bei der Integration von Migranten im deutschsprachigen Raum
Benedikt Kranemann, Kristian Fechtner, Ottmar Fuchs, Albert Gerhards, Thomas Klie
E-book
30,99 €

Relationale Seelsorge. Psychoanalytische, kulturtheoretische und theologische Grundlegung
Wolfgang Reuter, Ulrike Wagner-Rau, Gottfried Bitter, Thomas Klie, Kristian Fechtner
E-book
34,99 €

Campus und Profession - Pfarrdienst in der Evangelischen Studierendengemeinde
Kai Horstmann, Thomas Klie, Ulrike Wagner-Rau, Christoph Morgenthaler, Kristian Fechtner
E-book
30,99 €

Riskante Liturgien - Gottesdienste in der gesellschaftlichen Öffentlichkeit
Kristian Fechtner, Thomas Klie
E-book
23,99 €

Empirische Dogmatik des Jugendalters. Werte und Einstellungen Heranwachsender als Bezugsgrößen für religionsdidaktische Reflexionen
Carsten Gennerich, Kristian Fechtner, Gottfried Bitter, Christoph Morgenthaler, Helga Kohler-Spiegel
E-book
39,99 €

Normalfall Sonntagsgottesdienst?. Gottesdienst und Sonntagskultur im Umbruch
Kristian Fechtner, Lutz Friedrichs, Christoph Morgenthaler, Gottfried Bitter, Thomas Klie
E-book
16,99 €