- Accueil /
- Kristian Fechtner
Kristian Fechtner

Dernière sortie
Abschiedsrituale im stationären Hospiz
Das Interesse an Ritualen wächst. Insbesondere in Grenzsituationen im Kontext von Sterben, Tod und Trauer wird ihnen eine besondere Bedeutung zugeschrieben. Paradigmatisch zeigt sich dies in Handlungsempfehlungen zur Sterbe- und Trauerbegleitung im Rahmen von Palliative Care.
Die Studie fokussiert Abschiedsrituale im stationären Hospiz. Mit Methoden der empirischen Sozialforschung untersucht sie, welche Bedeutung Abschiedsrituale im Hinblick auf die Trauerbegleitung im stationären Hospiz nicht nur für die An- und Zugehörigen, sondern auch für die MitarbeiterInnen selbst haben.
Die Studie verfolgt dabei ein poimenisches Erkenntnisinteresse. Sie setzt sich mit gesellschaftlich hoch relevanten Fragen hinsichtlich des Umgangs mit Verstorbenen, Tod und Trauer auseinander.
Die Studie verfolgt dabei ein poimenisches Erkenntnisinteresse. Sie setzt sich mit gesellschaftlich hoch relevanten Fragen hinsichtlich des Umgangs mit Verstorbenen, Tod und Trauer auseinander.
Das Interesse an Ritualen wächst. Insbesondere in Grenzsituationen im Kontext von Sterben, Tod und Trauer wird ihnen eine besondere Bedeutung zugeschrieben. Paradigmatisch zeigt sich dies in Handlungsempfehlungen zur Sterbe- und Trauerbegleitung im Rahmen von Palliative Care.
Die Studie fokussiert Abschiedsrituale im stationären Hospiz. Mit Methoden der empirischen Sozialforschung untersucht sie, welche Bedeutung Abschiedsrituale im Hinblick auf die Trauerbegleitung im stationären Hospiz nicht nur für die An- und Zugehörigen, sondern auch für die MitarbeiterInnen selbst haben.
Die Studie verfolgt dabei ein poimenisches Erkenntnisinteresse. Sie setzt sich mit gesellschaftlich hoch relevanten Fragen hinsichtlich des Umgangs mit Verstorbenen, Tod und Trauer auseinander.
Die Studie verfolgt dabei ein poimenisches Erkenntnisinteresse. Sie setzt sich mit gesellschaftlich hoch relevanten Fragen hinsichtlich des Umgangs mit Verstorbenen, Tod und Trauer auseinander.
Les livres de Kristian Fechtner

Die Bibel als Buch. Eine artefaktorientierte Untersuchung zu Gebrauch und Bedeutung der Bibel als Gegenstand
Sonja Beckmayer, Stefan Altmeyer, Christian Bauer, Kristian Fechtner, Albert Gerhards
E-book
52,99 €

Religiöse Elternbildung. Perspektiven für junge Eltern in der Erwachsenenbildung
Cordula Klenk, Stefan Altmeyer, Christian Bauer, Kristian Fechtner, Albert Gerhards
E-book
43,99 €

Bestatten in Kirchen. Eine praktisch - theologische Interpretation gegenwärtiger Kirchenkolumbarien und Urnenkirchen
Sieglinde Sparre, Stefan Altmeyer, Christian Bauer, Kristian Fechtner, Albert Gerhards
E-book
54,99 €

Jugendlichen begegnen. Arbeitsbuch Jugendarbeit
Patrik C. Höring, Stefan Altmeyer, Christian Bauer, Kristian Fechtner, Albert Gerhards
E-book
25,99 €

Konstellative Pastoraltheologie. Erkundungen zwischen Diskursarchiven und Praxisfeldern
Christian Bauer, Gottfried Bitter, Kristian Fechtner, Ottmar Fuchs, Albert Gerhards
E-book
54,99 €

Eine Gemeinde, mehrere PfarrerInnen. Reflexionen auf das mehrstellige Pfarramt aus historischer, empirischer und akteurtheoretischer Perspektive
Jantine Nierop, Gottfried Bitter, Kristian Fechtner, Ottmar Fuchs, Albert Gerhards
E-book
35,99 €

Herausforderungen und Perspektiven der Konfirmationspredigt. Empirische Einsichten und theologische Klärungen
Markus Beile, Gottfried Bitter, Kristian Fechtner, Ottmar Fuchs, Albert Gerhards
E-book
34,99 €

Religion in der Schulentwicklung. Eine empirische Studie
Edda Strutzenberger-Reiter, Gottfried Bitter, Kristian Fechtner, Ottmar Fuchs, Albert Gerhards
E-book
44,99 €

Supervision und Burnout - Prophylaxe in pastoralen und schulischen Berufsfeldern. Mit einem Vorwort von Michael Klessmann
Ute Beyer-Henneberger, Gottfried Bitter, Kristian Fechtner, Ottmar Fuchs, Albert Gerhards
E-book
34,99 €

Schuld in der Seelsorge. Historische Perspektiven und gegenwärtige Praxis
Renja Rentz, Gottfried Bitter, Kristian Fechtner, Ottmar Fuchs, Albert Gerhards
E-book
62,99 €

Bild und Bildung. Die Relecture der Mystagogie Meister Eckharts
Christian Fröhling, Gottfried Bitter, Kristian Fechtner, Ottmar Fuchs, Albert Gerhards
E-book
31,99 €

Leben in Pfarrhäusern. Zur Transformation einer protestantischen Lebensform
Katrin Hildenbrand, Gottfried Bitter, Kristian Fechtner, Ottmar Fuchs, Albert Gerhards
E-book
44,99 €

Kirchenraum. Eine raumtheoretische Konzeptualisierung der Wirkungsästhetik
Clemens W. Bethge, Gottfried Bitter, Kristian Fechtner, Ottmar Fuchs, Albert Gerhards
E-book
44,99 €

Bibliodrama und Bibliolog als pastorale Lernorte
Maria Elisabeth Aigner, Gottfried Bitter, Kristian Fechtner, Ottmar Fuchs, Albert Gerhards
E-book
44,99 €

Konfessionell - interreligiös - religionskundlich. Unterrichtsmodelle in der Diskussion
Eva-Maria Kenngott, Rudolf Englert, Thorsten Knauth, Gottfried Bitter, Kristian Fechtner
E-book
30,99 €

Religiöses Lernen. Subjektive Theorien von ReligionslehrerInnen
Andrea Lehner-Hartmann, Gottfried Bitter, Kristian Fechtner, Ottmar Fuchs, Albert Gerhards
E-book
44,99 €

Populäre Musik bei Bestattungen. Eine empirische Studie zur Bestattung als Übergangsritual
Cäcilie Blume, Gottfried Bitter, Kristian Fechtner, Ottmar Fuchs, Albert Gerhards
E-book
44,99 €

Henning Luther - Impulse für eine Praktische Theologie der Spätmoderne
Kristian Fechtner, Christian Mulia, Gottfried Bitter, Ottmar Fuchs
E-book
25,99 €

Mit Gott neu beginnen. Die Zeitdimension von Theologie und Kirche in ereignisbasierter Gesellschaft
Michael Schüßler, Gottfried Bitter, Kristian Fechtner, Ottmar Fuchs, Albert Gerhards
E-book
43,99 €
