Abschiedsrituale im stationären Hospiz. Positive Emotionalisierung von Trauer

Par : Laura Brand, Stefan Altmeyer, Christian Bauer, Moritz Emmelmann, Kristian Fechtner
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages248
  • FormatePub
  • ISBN978-3-17-046002-7
  • EAN9783170460027
  • Date de parution14/05/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKohlhammer

Résumé

Das Interesse an Ritualen wächst. Insbesondere in Grenzsituationen im Kontext von Sterben, Tod und Trauer wird ihnen eine besondere Bedeutung zugeschrieben. Paradigmatisch zeigt sich dies in Handlungsempfehlungen zur Sterbe- und Trauerbegleitung im Rahmen von Palliative Care. Die Studie fokussiert Abschiedsrituale im stationären Hospiz. Mit Methoden der empirischen Sozialforschung untersucht sie, welche Bedeutung Abschiedsrituale im Hinblick auf die Trauerbegleitung im stationären Hospiz nicht nur für die An- und Zugehörigen, sondern auch für die MitarbeiterInnen selbst haben.
Die Studie verfolgt dabei ein poimenisches Erkenntnisinteresse. Sie setzt sich mit gesellschaftlich hoch relevanten Fragen hinsichtlich des Umgangs mit Verstorbenen, Tod und Trauer auseinander.
Das Interesse an Ritualen wächst. Insbesondere in Grenzsituationen im Kontext von Sterben, Tod und Trauer wird ihnen eine besondere Bedeutung zugeschrieben. Paradigmatisch zeigt sich dies in Handlungsempfehlungen zur Sterbe- und Trauerbegleitung im Rahmen von Palliative Care. Die Studie fokussiert Abschiedsrituale im stationären Hospiz. Mit Methoden der empirischen Sozialforschung untersucht sie, welche Bedeutung Abschiedsrituale im Hinblick auf die Trauerbegleitung im stationären Hospiz nicht nur für die An- und Zugehörigen, sondern auch für die MitarbeiterInnen selbst haben.
Die Studie verfolgt dabei ein poimenisches Erkenntnisinteresse. Sie setzt sich mit gesellschaftlich hoch relevanten Fragen hinsichtlich des Umgangs mit Verstorbenen, Tod und Trauer auseinander.