Wo ist die Steckmuschel?. Vom Verlust sinnlicher Erfahrungen in der Klimakatastrophe

Par : Berit Glanz
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages12
  • FormatePub
  • ISBN978-3-96196-183-2
  • EAN9783961961832
  • Date de parution01/06/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille218 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKursbuch Kulturstiftung gGmbH

Résumé

Wie wird sich Erzählen, werden sich Geschichten verändern, wenn sich Oberflächen, Naturereignisse, Jahreszeiten und damit menschliche Sinneserfahrungen verändern? Literaturwissenschaftlerin Berit Glanz erinnert sich in ihrem Essay in Kursbuch 202 an die Edle Steckmuschel, die die Generation ihrer Eltern noch im Urlaub gesammelt und als Souvenir nach Hause mitgebracht hat, die heutzutage aber unter Artenschutz steht und für künftige Generationen verloren zu gehen droht.
Genauso wie Schnee. Wovon werden wir erzählen, wenn wir keine direkte Sinneserfahrung zu diesen Spielarten der Natur mehr machen können? Wenn wir die kleinen Kristalle, die "Schneeflöckchen" nicht mehr bewundern können, die sich im "Weißröckchen" ans Fenster setzen? Wenn wir die feinen Stacheln der Steckmuschel nicht mehr spüren können? Wie sehr wird die Trauer unseren zukünftigen Erzählmodus bestimmen?
Wie wird sich Erzählen, werden sich Geschichten verändern, wenn sich Oberflächen, Naturereignisse, Jahreszeiten und damit menschliche Sinneserfahrungen verändern? Literaturwissenschaftlerin Berit Glanz erinnert sich in ihrem Essay in Kursbuch 202 an die Edle Steckmuschel, die die Generation ihrer Eltern noch im Urlaub gesammelt und als Souvenir nach Hause mitgebracht hat, die heutzutage aber unter Artenschutz steht und für künftige Generationen verloren zu gehen droht.
Genauso wie Schnee. Wovon werden wir erzählen, wenn wir keine direkte Sinneserfahrung zu diesen Spielarten der Natur mehr machen können? Wenn wir die kleinen Kristalle, die "Schneeflöckchen" nicht mehr bewundern können, die sich im "Weißröckchen" ans Fenster setzen? Wenn wir die feinen Stacheln der Steckmuschel nicht mehr spüren können? Wie sehr wird die Trauer unseren zukünftigen Erzählmodus bestimmen?
Pixeltänzer
Berit Glanz
E-book
9,99 €