Vulkanseen und Torfhäuser. Islandtief (9)
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages5
- FormatePub
- ISBN978-3-96196-345-4
- EAN9783961963454
- Date de parution07/12/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille185 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurKursbuch Kulturstiftung gGmbH
Résumé
"Anpassung" hat einen schlechten Ruf. Die Angepassten passen sich an, statt selbst Akzente zu setzen. Es ist fast ein Schimpfwort, fast ein Synonym für Feigheit, auf jeden Fall für Passivität. Das Kursbuch fordert deshalb: Passt Euch an! Denn Anpassung ist nur auf den ersten Blick etwas Passives. Fast alle Beiträge dieses Kursbuchs weisen darauf hin, dass Anpassung ein höchst komplexer Vorgang ist.
Der Beitrag von Berit Glanz macht diesmal auf die Flüchtigkeit menschengemachter Bauwerke im Angesicht der sie transzendierenden Zeitdimension der Natur aufmerksam.
Der Beitrag von Berit Glanz macht diesmal auf die Flüchtigkeit menschengemachter Bauwerke im Angesicht der sie transzendierenden Zeitdimension der Natur aufmerksam.
"Anpassung" hat einen schlechten Ruf. Die Angepassten passen sich an, statt selbst Akzente zu setzen. Es ist fast ein Schimpfwort, fast ein Synonym für Feigheit, auf jeden Fall für Passivität. Das Kursbuch fordert deshalb: Passt Euch an! Denn Anpassung ist nur auf den ersten Blick etwas Passives. Fast alle Beiträge dieses Kursbuchs weisen darauf hin, dass Anpassung ein höchst komplexer Vorgang ist.
Der Beitrag von Berit Glanz macht diesmal auf die Flüchtigkeit menschengemachter Bauwerke im Angesicht der sie transzendierenden Zeitdimension der Natur aufmerksam.
Der Beitrag von Berit Glanz macht diesmal auf die Flüchtigkeit menschengemachter Bauwerke im Angesicht der sie transzendierenden Zeitdimension der Natur aufmerksam.