Wildlachse und Schwertwale. Islandtief (10)
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages4
- FormatePub
- ISBN978-3-96196-355-3
- EAN9783961963553
- Date de parution07/03/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille157 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurKursbuch Kulturstiftung gGmbH
Résumé
Das Kursbuch 217 ist ein Kursbuch über alternative Fakten. Es geht allerdings nicht darum, sich die Dinge so zurechtzulegen, wie man sie gerne hätte, nicht um fake news. Es geht um die Frage danach, ob die Dinge nicht nur anders denkbar, sondern auch anders sein können. Berit Glanz legt in diesem Kursbuch ihr zehntes Islandtief vor, diesmal eine Reportage über die isländische Fischereiindustrie und über maritime Aquakulturen.
Sie weist auf die schwierigen Zielkonflikte zwischen arbeitsplatzrelevanten ökonomischen Belangen, Fragen des Tier- und Artenschutzes und politischer Durchsetzbarkeit hin.
Sie weist auf die schwierigen Zielkonflikte zwischen arbeitsplatzrelevanten ökonomischen Belangen, Fragen des Tier- und Artenschutzes und politischer Durchsetzbarkeit hin.
Das Kursbuch 217 ist ein Kursbuch über alternative Fakten. Es geht allerdings nicht darum, sich die Dinge so zurechtzulegen, wie man sie gerne hätte, nicht um fake news. Es geht um die Frage danach, ob die Dinge nicht nur anders denkbar, sondern auch anders sein können. Berit Glanz legt in diesem Kursbuch ihr zehntes Islandtief vor, diesmal eine Reportage über die isländische Fischereiindustrie und über maritime Aquakulturen.
Sie weist auf die schwierigen Zielkonflikte zwischen arbeitsplatzrelevanten ökonomischen Belangen, Fragen des Tier- und Artenschutzes und politischer Durchsetzbarkeit hin.
Sie weist auf die schwierigen Zielkonflikte zwischen arbeitsplatzrelevanten ökonomischen Belangen, Fragen des Tier- und Artenschutzes und politischer Durchsetzbarkeit hin.