Wetter als Waffe – Die verborgene Macht von HAARP, Geoengineering und der Klima - Kontrolle
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages69
- FormatePub
- ISBN978-3-7575-9650-7
- EAN9783757596507
- Date de parution24/06/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille976 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurHeinz Siegfried Pestner
Résumé
Das Wetter wird extremer - doch ist es wirklich nur die Natur, die aus dem Gleichgewicht gerät?
In "Wetterkrieg - Kontrolle durch Klima" nimmt Tilman W. Birkenfeld den Leser mit auf eine investigative Reise durch die verborgenen Schnittstellen von Wetterphänomenen, Militärtechnologie und geopolitischer Strategie. Was wie eine dystopische Idee klingt, ist längst Bestandteil realer Forschung, verdeckter Operationen und internationaler Planspiele.
Von HAARP über Geoengineering bis zur Frage, ob Dürre oder Starkregen als verdeckte Waffe eingesetzt werden - dieses Buch stellt unbequeme Fragen, wo andere schweigen. Dabei geht es nicht um Alarmismus, sondern um die Kunst des genauen Hinsehens. Um öffentlich zugängliche Dokumente, unterschätzte Zusammenhänge und die verschwiegenen Interessen hinter dem Narrativ vom "wissenschaftlichen Konsens". Für alle, die gelernt haben, zwischen den Zeilen zu lesen - und bereit sind, auch den Himmel nicht mehr nur als Kulisse zu betrachten. Ein Buch über Technik, Macht und die Frage: Wem gehört das Wetter?
Von HAARP über Geoengineering bis zur Frage, ob Dürre oder Starkregen als verdeckte Waffe eingesetzt werden - dieses Buch stellt unbequeme Fragen, wo andere schweigen. Dabei geht es nicht um Alarmismus, sondern um die Kunst des genauen Hinsehens. Um öffentlich zugängliche Dokumente, unterschätzte Zusammenhänge und die verschwiegenen Interessen hinter dem Narrativ vom "wissenschaftlichen Konsens". Für alle, die gelernt haben, zwischen den Zeilen zu lesen - und bereit sind, auch den Himmel nicht mehr nur als Kulisse zu betrachten. Ein Buch über Technik, Macht und die Frage: Wem gehört das Wetter?
Das Wetter wird extremer - doch ist es wirklich nur die Natur, die aus dem Gleichgewicht gerät?
In "Wetterkrieg - Kontrolle durch Klima" nimmt Tilman W. Birkenfeld den Leser mit auf eine investigative Reise durch die verborgenen Schnittstellen von Wetterphänomenen, Militärtechnologie und geopolitischer Strategie. Was wie eine dystopische Idee klingt, ist längst Bestandteil realer Forschung, verdeckter Operationen und internationaler Planspiele.
Von HAARP über Geoengineering bis zur Frage, ob Dürre oder Starkregen als verdeckte Waffe eingesetzt werden - dieses Buch stellt unbequeme Fragen, wo andere schweigen. Dabei geht es nicht um Alarmismus, sondern um die Kunst des genauen Hinsehens. Um öffentlich zugängliche Dokumente, unterschätzte Zusammenhänge und die verschwiegenen Interessen hinter dem Narrativ vom "wissenschaftlichen Konsens". Für alle, die gelernt haben, zwischen den Zeilen zu lesen - und bereit sind, auch den Himmel nicht mehr nur als Kulisse zu betrachten. Ein Buch über Technik, Macht und die Frage: Wem gehört das Wetter?
Von HAARP über Geoengineering bis zur Frage, ob Dürre oder Starkregen als verdeckte Waffe eingesetzt werden - dieses Buch stellt unbequeme Fragen, wo andere schweigen. Dabei geht es nicht um Alarmismus, sondern um die Kunst des genauen Hinsehens. Um öffentlich zugängliche Dokumente, unterschätzte Zusammenhänge und die verschwiegenen Interessen hinter dem Narrativ vom "wissenschaftlichen Konsens". Für alle, die gelernt haben, zwischen den Zeilen zu lesen - und bereit sind, auch den Himmel nicht mehr nur als Kulisse zu betrachten. Ein Buch über Technik, Macht und die Frage: Wem gehört das Wetter?






















