Was Krankheit uns sagen will. Die Germanische Neue Medizin – Hoffnung, Heilung und Verantwortung neu denken
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages77
- FormatePub
- ISBN978-3-7575-9526-5
- EAN9783757595265
- Date de parution10/06/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille732 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurHeinz Siegfried Pestner
Résumé
Was, wenn Krankheit kein Fehler ist - sondern ein Ausdruck unserer inneren Geschichte?
Die Germanische Neue Medizin (GNM) behauptet, dass seelische Konflikte konkrete biologische Reaktionen im Körper auslösen - ein radikales Umdenken, das Hoffnung gibt, aber auch Risiken birgt. Dieses Buch geht den Ursprüngen, Denkmodellen und Kontroversen der GNM sorgfältig auf den Grund: verständlich, kritisch und menschlich.
Autor Tilman W.
Birkenfeld nimmt Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch Biografie, Hirnstruktur und Heilversprechen. Er zeigt, warum so viele Menschen sich alternativen Erklärungsmodellen zuwenden - und was Medizin, Gesellschaft und wir selbst daraus lernen können. Dabei bleibt er weder unkritischer Anhänger noch vorschneller Verurteiler, sondern ein kluger, empathischer Beobachter eines außergewöhnlichen Heilansatzes. Ein Buch für alle, die Krankheit nicht nur bekämpfen, sondern verstehen wollen.
Birkenfeld nimmt Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch Biografie, Hirnstruktur und Heilversprechen. Er zeigt, warum so viele Menschen sich alternativen Erklärungsmodellen zuwenden - und was Medizin, Gesellschaft und wir selbst daraus lernen können. Dabei bleibt er weder unkritischer Anhänger noch vorschneller Verurteiler, sondern ein kluger, empathischer Beobachter eines außergewöhnlichen Heilansatzes. Ein Buch für alle, die Krankheit nicht nur bekämpfen, sondern verstehen wollen.
Was, wenn Krankheit kein Fehler ist - sondern ein Ausdruck unserer inneren Geschichte?
Die Germanische Neue Medizin (GNM) behauptet, dass seelische Konflikte konkrete biologische Reaktionen im Körper auslösen - ein radikales Umdenken, das Hoffnung gibt, aber auch Risiken birgt. Dieses Buch geht den Ursprüngen, Denkmodellen und Kontroversen der GNM sorgfältig auf den Grund: verständlich, kritisch und menschlich.
Autor Tilman W.
Birkenfeld nimmt Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch Biografie, Hirnstruktur und Heilversprechen. Er zeigt, warum so viele Menschen sich alternativen Erklärungsmodellen zuwenden - und was Medizin, Gesellschaft und wir selbst daraus lernen können. Dabei bleibt er weder unkritischer Anhänger noch vorschneller Verurteiler, sondern ein kluger, empathischer Beobachter eines außergewöhnlichen Heilansatzes. Ein Buch für alle, die Krankheit nicht nur bekämpfen, sondern verstehen wollen.
Birkenfeld nimmt Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch Biografie, Hirnstruktur und Heilversprechen. Er zeigt, warum so viele Menschen sich alternativen Erklärungsmodellen zuwenden - und was Medizin, Gesellschaft und wir selbst daraus lernen können. Dabei bleibt er weder unkritischer Anhänger noch vorschneller Verurteiler, sondern ein kluger, empathischer Beobachter eines außergewöhnlichen Heilansatzes. Ein Buch für alle, die Krankheit nicht nur bekämpfen, sondern verstehen wollen.