Israel und Gaza: Der Krieg nach dem 7. Oktober
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages139
- FormatePub
- ISBN978-3-7575-9847-1
- EAN9783757598471
- Date de parution20/07/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille682 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurHeinz Siegfried Pestner
Résumé
Ein Konflikt, der Geschichte schreibt - ein Buch, das einordnet, erklärt und herausfordert.
Am 7. Oktober 2023 verübte die Hamas den schwersten Angriff auf Israel seit der Staatsgründung. Das Massaker an Zivilisten, die Geiselnahmen und die gezielte Brutalität markierten eine neue Eskalationsstufe im Nahostkonflikt - mit weltweiten Reaktionen und einer tiefen Zäsur in der politischen Debatte.
T.
W. Birkenfeld zeichnet die historische Entwicklung von der Staatsgründung Israels über Kriege, Intifadas und Friedensversuche bis zur Gegenwart nach. Er analysiert die Rolle von Hamas und Fatah, die Spaltung innerhalb der palästinensischen Gesellschaft, die innenpolitische Lage Israels sowie das Verhalten der internationalen Gemeinschaft. Mit besonderem Fokus auf die Ereignisse nach dem 7. Oktober zeigt dieses Buch, warum Israels Sicherheit unverzichtbar ist - und was nötig wäre, um aus dem Kreislauf von Terror, Instrumentalisierung und Sprachlosigkeit auszubrechen. Ein sachliches, aber engagiertes Buch für alle, die hinter Schlagzeilen blicken wollen - und verstehen möchten, was war, was ist und was kommen könnte.
W. Birkenfeld zeichnet die historische Entwicklung von der Staatsgründung Israels über Kriege, Intifadas und Friedensversuche bis zur Gegenwart nach. Er analysiert die Rolle von Hamas und Fatah, die Spaltung innerhalb der palästinensischen Gesellschaft, die innenpolitische Lage Israels sowie das Verhalten der internationalen Gemeinschaft. Mit besonderem Fokus auf die Ereignisse nach dem 7. Oktober zeigt dieses Buch, warum Israels Sicherheit unverzichtbar ist - und was nötig wäre, um aus dem Kreislauf von Terror, Instrumentalisierung und Sprachlosigkeit auszubrechen. Ein sachliches, aber engagiertes Buch für alle, die hinter Schlagzeilen blicken wollen - und verstehen möchten, was war, was ist und was kommen könnte.
Ein Konflikt, der Geschichte schreibt - ein Buch, das einordnet, erklärt und herausfordert.
Am 7. Oktober 2023 verübte die Hamas den schwersten Angriff auf Israel seit der Staatsgründung. Das Massaker an Zivilisten, die Geiselnahmen und die gezielte Brutalität markierten eine neue Eskalationsstufe im Nahostkonflikt - mit weltweiten Reaktionen und einer tiefen Zäsur in der politischen Debatte.
T.
W. Birkenfeld zeichnet die historische Entwicklung von der Staatsgründung Israels über Kriege, Intifadas und Friedensversuche bis zur Gegenwart nach. Er analysiert die Rolle von Hamas und Fatah, die Spaltung innerhalb der palästinensischen Gesellschaft, die innenpolitische Lage Israels sowie das Verhalten der internationalen Gemeinschaft. Mit besonderem Fokus auf die Ereignisse nach dem 7. Oktober zeigt dieses Buch, warum Israels Sicherheit unverzichtbar ist - und was nötig wäre, um aus dem Kreislauf von Terror, Instrumentalisierung und Sprachlosigkeit auszubrechen. Ein sachliches, aber engagiertes Buch für alle, die hinter Schlagzeilen blicken wollen - und verstehen möchten, was war, was ist und was kommen könnte.
W. Birkenfeld zeichnet die historische Entwicklung von der Staatsgründung Israels über Kriege, Intifadas und Friedensversuche bis zur Gegenwart nach. Er analysiert die Rolle von Hamas und Fatah, die Spaltung innerhalb der palästinensischen Gesellschaft, die innenpolitische Lage Israels sowie das Verhalten der internationalen Gemeinschaft. Mit besonderem Fokus auf die Ereignisse nach dem 7. Oktober zeigt dieses Buch, warum Israels Sicherheit unverzichtbar ist - und was nötig wäre, um aus dem Kreislauf von Terror, Instrumentalisierung und Sprachlosigkeit auszubrechen. Ein sachliches, aber engagiertes Buch für alle, die hinter Schlagzeilen blicken wollen - und verstehen möchten, was war, was ist und was kommen könnte.