Weiterbildung. So kann es auch im Alter klappen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages60
- FormatePub
- ISBN978-3-8187-5316-0
- EAN9783818753160
- Date de parution24/12/2024
- Protection num.pas de protection
- Taille110 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurA PRECISER
Résumé
Die Vorstellung, dass Lernen nur etwas für junge Menschen oder Studenten ist, gehört längst der Vergangenheit an. In einer Zeit, in der sich die Welt ständig verändert, ist lebenslanges Lernen zu einer Notwendigkeit geworden - für Menschen jeden Alters. Besonders im späteren Leben ist Weiterbildung nicht nur eine Möglichkeit, geistig aktiv zu bleiben, sondern auch eine Chance, das eigene Leben bereichert und erfüllt zu gestalten.
Egal, ob du neue Fähigkeiten erlernen möchtest, einen neuen beruflichen Weg einschlagen oder einfach deine Interessen und Hobbys vertiefen möchtest - Weiterbildung im Alter hat viele Vorteile, die weit über das reine Wissen hinausgehen. Die Bedeutung von lebenslangem Lernen Lebenslanges Lernen bedeutet, dass du nicht nur in der Jugend oder während der beruflichen Laufbahn Neues erlernst, sondern auch im späteren Leben weiterhin neugierig bleibst und dir neue Fähigkeiten aneignest.
Es geht darum, das Lernen als fortwährenden Prozess zu verstehen - einen Prozess, der nicht an einem bestimmten Punkt endet, sondern der dich bis ins hohe Alter begleiten kann. Warum ist lebenslanges Lernen so wichtig? Einer der wichtigsten Gründe ist, dass es dein Gehirn aktiv und flexibel hält. Studien zeigen, dass geistige Aktivität das Risiko von kognitiven Erkrankungen wie Demenz und Alzheimer verringern kann.
Wenn du regelmäßig neue Informationen aufnimmst, neue Perspektiven einnimmst und dein Wissen erweiterst, bleibt dein Gehirn in Bewegung, ähnlich wie ein Muskel, der durch regelmäßige Übung stärker wird. Zudem hilft das Lernen, deine Problemlösungsfähigkeiten zu verbessern und deine Kreativität zu fördern.
Egal, ob du neue Fähigkeiten erlernen möchtest, einen neuen beruflichen Weg einschlagen oder einfach deine Interessen und Hobbys vertiefen möchtest - Weiterbildung im Alter hat viele Vorteile, die weit über das reine Wissen hinausgehen. Die Bedeutung von lebenslangem Lernen Lebenslanges Lernen bedeutet, dass du nicht nur in der Jugend oder während der beruflichen Laufbahn Neues erlernst, sondern auch im späteren Leben weiterhin neugierig bleibst und dir neue Fähigkeiten aneignest.
Es geht darum, das Lernen als fortwährenden Prozess zu verstehen - einen Prozess, der nicht an einem bestimmten Punkt endet, sondern der dich bis ins hohe Alter begleiten kann. Warum ist lebenslanges Lernen so wichtig? Einer der wichtigsten Gründe ist, dass es dein Gehirn aktiv und flexibel hält. Studien zeigen, dass geistige Aktivität das Risiko von kognitiven Erkrankungen wie Demenz und Alzheimer verringern kann.
Wenn du regelmäßig neue Informationen aufnimmst, neue Perspektiven einnimmst und dein Wissen erweiterst, bleibt dein Gehirn in Bewegung, ähnlich wie ein Muskel, der durch regelmäßige Übung stärker wird. Zudem hilft das Lernen, deine Problemlösungsfähigkeiten zu verbessern und deine Kreativität zu fördern.
Die Vorstellung, dass Lernen nur etwas für junge Menschen oder Studenten ist, gehört längst der Vergangenheit an. In einer Zeit, in der sich die Welt ständig verändert, ist lebenslanges Lernen zu einer Notwendigkeit geworden - für Menschen jeden Alters. Besonders im späteren Leben ist Weiterbildung nicht nur eine Möglichkeit, geistig aktiv zu bleiben, sondern auch eine Chance, das eigene Leben bereichert und erfüllt zu gestalten.
Egal, ob du neue Fähigkeiten erlernen möchtest, einen neuen beruflichen Weg einschlagen oder einfach deine Interessen und Hobbys vertiefen möchtest - Weiterbildung im Alter hat viele Vorteile, die weit über das reine Wissen hinausgehen. Die Bedeutung von lebenslangem Lernen Lebenslanges Lernen bedeutet, dass du nicht nur in der Jugend oder während der beruflichen Laufbahn Neues erlernst, sondern auch im späteren Leben weiterhin neugierig bleibst und dir neue Fähigkeiten aneignest.
Es geht darum, das Lernen als fortwährenden Prozess zu verstehen - einen Prozess, der nicht an einem bestimmten Punkt endet, sondern der dich bis ins hohe Alter begleiten kann. Warum ist lebenslanges Lernen so wichtig? Einer der wichtigsten Gründe ist, dass es dein Gehirn aktiv und flexibel hält. Studien zeigen, dass geistige Aktivität das Risiko von kognitiven Erkrankungen wie Demenz und Alzheimer verringern kann.
Wenn du regelmäßig neue Informationen aufnimmst, neue Perspektiven einnimmst und dein Wissen erweiterst, bleibt dein Gehirn in Bewegung, ähnlich wie ein Muskel, der durch regelmäßige Übung stärker wird. Zudem hilft das Lernen, deine Problemlösungsfähigkeiten zu verbessern und deine Kreativität zu fördern.
Egal, ob du neue Fähigkeiten erlernen möchtest, einen neuen beruflichen Weg einschlagen oder einfach deine Interessen und Hobbys vertiefen möchtest - Weiterbildung im Alter hat viele Vorteile, die weit über das reine Wissen hinausgehen. Die Bedeutung von lebenslangem Lernen Lebenslanges Lernen bedeutet, dass du nicht nur in der Jugend oder während der beruflichen Laufbahn Neues erlernst, sondern auch im späteren Leben weiterhin neugierig bleibst und dir neue Fähigkeiten aneignest.
Es geht darum, das Lernen als fortwährenden Prozess zu verstehen - einen Prozess, der nicht an einem bestimmten Punkt endet, sondern der dich bis ins hohe Alter begleiten kann. Warum ist lebenslanges Lernen so wichtig? Einer der wichtigsten Gründe ist, dass es dein Gehirn aktiv und flexibel hält. Studien zeigen, dass geistige Aktivität das Risiko von kognitiven Erkrankungen wie Demenz und Alzheimer verringern kann.
Wenn du regelmäßig neue Informationen aufnimmst, neue Perspektiven einnimmst und dein Wissen erweiterst, bleibt dein Gehirn in Bewegung, ähnlich wie ein Muskel, der durch regelmäßige Übung stärker wird. Zudem hilft das Lernen, deine Problemlösungsfähigkeiten zu verbessern und deine Kreativität zu fördern.