Was will eine Frau hören?. Der Ratgeber für die Männer
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages68
- FormatePub
- ISBN978-3-8187-5744-1
- EAN9783818757441
- Date de parution30/12/2024
- Protection num.pas de protection
- Taille169 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurA PRECISER
Résumé
Worte haben Macht. Sie können trösten, motivieren und verbinden, aber auch verletzen, enttäuschen oder Abstand schaffen. In jeder zwischenmenschlichen Beziehung spielen sie eine zentrale Rolle. Besonders in der Kommunikation mit Frauen - sei es in einer Partnerschaft, Freundschaft oder im beruflichen Kontext - kann die Wahl der richtigen Worte den Unterschied zwischen Harmonie und Konflikt ausmachen.
Doch warum ist das so? Warum legen Frauen oft besonderen Wert darauf, wie du sprichst und was du sagst? Warum es wichtig ist, die richtigen Worte zu finden Kommunikation ist weit mehr als der Austausch von Informationen. Sie ist ein Ausdruck deiner Persönlichkeit, deines Respekts und deiner Wertschätzung. Frauen nehmen oft sensibel wahr, welche Botschaft hinter deinen Worten steckt - und sie hören dabei nicht nur mit den Ohren, sondern auch mit dem Herzen. Die richtigen Worte können Gefühle transportieren, die nicht nur verstanden, sondern auch gespürt werden.
Ein einfaches "Ich schätze, was du tust" oder "Ich bin stolz auf dich" kann eine enorme Wirkung entfalten. Solche Sätze vermitteln Wertschätzung, Bestätigung und Nähe - Aspekte, die für Frauen in Beziehungen oft eine besondere Bedeutung haben. Gleichzeitig können unbedachte Äußerungen schnell Missverständnisse oder Verletzungen hervorrufen. Ein unbedachtes "Das ist doch nicht so schlimm" in einer emotionalen Situation kann vermitteln, dass ihre Gefühle nicht ernst genommen werden.
Worte haben also eine immense Kraft, und wie du sie einsetzt, entscheidet, ob sie Verbindung oder Distanz schaffen.
Doch warum ist das so? Warum legen Frauen oft besonderen Wert darauf, wie du sprichst und was du sagst? Warum es wichtig ist, die richtigen Worte zu finden Kommunikation ist weit mehr als der Austausch von Informationen. Sie ist ein Ausdruck deiner Persönlichkeit, deines Respekts und deiner Wertschätzung. Frauen nehmen oft sensibel wahr, welche Botschaft hinter deinen Worten steckt - und sie hören dabei nicht nur mit den Ohren, sondern auch mit dem Herzen. Die richtigen Worte können Gefühle transportieren, die nicht nur verstanden, sondern auch gespürt werden.
Ein einfaches "Ich schätze, was du tust" oder "Ich bin stolz auf dich" kann eine enorme Wirkung entfalten. Solche Sätze vermitteln Wertschätzung, Bestätigung und Nähe - Aspekte, die für Frauen in Beziehungen oft eine besondere Bedeutung haben. Gleichzeitig können unbedachte Äußerungen schnell Missverständnisse oder Verletzungen hervorrufen. Ein unbedachtes "Das ist doch nicht so schlimm" in einer emotionalen Situation kann vermitteln, dass ihre Gefühle nicht ernst genommen werden.
Worte haben also eine immense Kraft, und wie du sie einsetzt, entscheidet, ob sie Verbindung oder Distanz schaffen.
Worte haben Macht. Sie können trösten, motivieren und verbinden, aber auch verletzen, enttäuschen oder Abstand schaffen. In jeder zwischenmenschlichen Beziehung spielen sie eine zentrale Rolle. Besonders in der Kommunikation mit Frauen - sei es in einer Partnerschaft, Freundschaft oder im beruflichen Kontext - kann die Wahl der richtigen Worte den Unterschied zwischen Harmonie und Konflikt ausmachen.
Doch warum ist das so? Warum legen Frauen oft besonderen Wert darauf, wie du sprichst und was du sagst? Warum es wichtig ist, die richtigen Worte zu finden Kommunikation ist weit mehr als der Austausch von Informationen. Sie ist ein Ausdruck deiner Persönlichkeit, deines Respekts und deiner Wertschätzung. Frauen nehmen oft sensibel wahr, welche Botschaft hinter deinen Worten steckt - und sie hören dabei nicht nur mit den Ohren, sondern auch mit dem Herzen. Die richtigen Worte können Gefühle transportieren, die nicht nur verstanden, sondern auch gespürt werden.
Ein einfaches "Ich schätze, was du tust" oder "Ich bin stolz auf dich" kann eine enorme Wirkung entfalten. Solche Sätze vermitteln Wertschätzung, Bestätigung und Nähe - Aspekte, die für Frauen in Beziehungen oft eine besondere Bedeutung haben. Gleichzeitig können unbedachte Äußerungen schnell Missverständnisse oder Verletzungen hervorrufen. Ein unbedachtes "Das ist doch nicht so schlimm" in einer emotionalen Situation kann vermitteln, dass ihre Gefühle nicht ernst genommen werden.
Worte haben also eine immense Kraft, und wie du sie einsetzt, entscheidet, ob sie Verbindung oder Distanz schaffen.
Doch warum ist das so? Warum legen Frauen oft besonderen Wert darauf, wie du sprichst und was du sagst? Warum es wichtig ist, die richtigen Worte zu finden Kommunikation ist weit mehr als der Austausch von Informationen. Sie ist ein Ausdruck deiner Persönlichkeit, deines Respekts und deiner Wertschätzung. Frauen nehmen oft sensibel wahr, welche Botschaft hinter deinen Worten steckt - und sie hören dabei nicht nur mit den Ohren, sondern auch mit dem Herzen. Die richtigen Worte können Gefühle transportieren, die nicht nur verstanden, sondern auch gespürt werden.
Ein einfaches "Ich schätze, was du tust" oder "Ich bin stolz auf dich" kann eine enorme Wirkung entfalten. Solche Sätze vermitteln Wertschätzung, Bestätigung und Nähe - Aspekte, die für Frauen in Beziehungen oft eine besondere Bedeutung haben. Gleichzeitig können unbedachte Äußerungen schnell Missverständnisse oder Verletzungen hervorrufen. Ein unbedachtes "Das ist doch nicht so schlimm" in einer emotionalen Situation kann vermitteln, dass ihre Gefühle nicht ernst genommen werden.
Worte haben also eine immense Kraft, und wie du sie einsetzt, entscheidet, ob sie Verbindung oder Distanz schaffen.