Erschöpft und jetzt?. Wege zurück zu deiner Kraft
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages50
- FormatePub
- ISBN978-3-8190-8054-8
- EAN9783819080548
- Date de parution19/04/2025
- Protection num.pas de protection
- Taille120 Ko
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurepubli
Résumé
Du bist müde. Schon am Morgen, obwohl du eigentlich geschlafen hast. Der Tag liegt vor dir wie ein Berg, und selbst die kleinen Dinge scheinen zu viel. Du willst dich zusammenreißen, funktionieren, es irgendwie "durchziehen". Aber tief in dir weißt du: Das ist nicht einfach nur Müdigkeit. Es ist mehr. Es ist ein Zustand, in dem dein ganzes System auf Reserve läuft. Willkommen in der Welt der Erschöpfung - einer Kraft, die dich leise, aber konsequent aus dem Gleichgewicht bringt.
Erschöpfung ist kein lautes Burnout mit dramatischem Zusammenbruch.
Sie kommt still. Schleichend. Unauffällig. Oft tarnt sie sich als normale Überlastung, als "hektische Phase", als etwas, das "bald wieder besser wird". Du versuchst, durchzuhalten. Noch eine Woche. Noch ein Projekt. Noch ein Besuch, noch eine Verpflichtung. Und plötzlich merkst du, dass du dich selbst verloren hast. In der Daueranspannung. In der Funktion. In der Erwartung, alles zu schaffen. Was Erschöpfung wirklich ist Erschöpfung ist ein Zustand, in dem dein Körper, dein Geist und deine Seele dauerhaft über ihre Belastungsgrenze hinausgehen.
Es ist mehr als Müdigkeit. Müdigkeit kannst du ausschlafen. Ein Wochenende, ein paar ruhige Tage, und du bist wieder fit. Aber Erschöpfung bleibt. Sie sitzt tiefer. Sie ist nicht nur körperlich spürbar, sondern auch emotional und mental. Du fühlst dich leer, reizbar, oft sogar gleichgültig. Deine Gedanken kreisen, dein Herz ist schwer, und du fragst dich: Was stimmt eigentlich nicht mit mir?
Sie kommt still. Schleichend. Unauffällig. Oft tarnt sie sich als normale Überlastung, als "hektische Phase", als etwas, das "bald wieder besser wird". Du versuchst, durchzuhalten. Noch eine Woche. Noch ein Projekt. Noch ein Besuch, noch eine Verpflichtung. Und plötzlich merkst du, dass du dich selbst verloren hast. In der Daueranspannung. In der Funktion. In der Erwartung, alles zu schaffen. Was Erschöpfung wirklich ist Erschöpfung ist ein Zustand, in dem dein Körper, dein Geist und deine Seele dauerhaft über ihre Belastungsgrenze hinausgehen.
Es ist mehr als Müdigkeit. Müdigkeit kannst du ausschlafen. Ein Wochenende, ein paar ruhige Tage, und du bist wieder fit. Aber Erschöpfung bleibt. Sie sitzt tiefer. Sie ist nicht nur körperlich spürbar, sondern auch emotional und mental. Du fühlst dich leer, reizbar, oft sogar gleichgültig. Deine Gedanken kreisen, dein Herz ist schwer, und du fragst dich: Was stimmt eigentlich nicht mit mir?
Du bist müde. Schon am Morgen, obwohl du eigentlich geschlafen hast. Der Tag liegt vor dir wie ein Berg, und selbst die kleinen Dinge scheinen zu viel. Du willst dich zusammenreißen, funktionieren, es irgendwie "durchziehen". Aber tief in dir weißt du: Das ist nicht einfach nur Müdigkeit. Es ist mehr. Es ist ein Zustand, in dem dein ganzes System auf Reserve läuft. Willkommen in der Welt der Erschöpfung - einer Kraft, die dich leise, aber konsequent aus dem Gleichgewicht bringt.
Erschöpfung ist kein lautes Burnout mit dramatischem Zusammenbruch.
Sie kommt still. Schleichend. Unauffällig. Oft tarnt sie sich als normale Überlastung, als "hektische Phase", als etwas, das "bald wieder besser wird". Du versuchst, durchzuhalten. Noch eine Woche. Noch ein Projekt. Noch ein Besuch, noch eine Verpflichtung. Und plötzlich merkst du, dass du dich selbst verloren hast. In der Daueranspannung. In der Funktion. In der Erwartung, alles zu schaffen. Was Erschöpfung wirklich ist Erschöpfung ist ein Zustand, in dem dein Körper, dein Geist und deine Seele dauerhaft über ihre Belastungsgrenze hinausgehen.
Es ist mehr als Müdigkeit. Müdigkeit kannst du ausschlafen. Ein Wochenende, ein paar ruhige Tage, und du bist wieder fit. Aber Erschöpfung bleibt. Sie sitzt tiefer. Sie ist nicht nur körperlich spürbar, sondern auch emotional und mental. Du fühlst dich leer, reizbar, oft sogar gleichgültig. Deine Gedanken kreisen, dein Herz ist schwer, und du fragst dich: Was stimmt eigentlich nicht mit mir?
Sie kommt still. Schleichend. Unauffällig. Oft tarnt sie sich als normale Überlastung, als "hektische Phase", als etwas, das "bald wieder besser wird". Du versuchst, durchzuhalten. Noch eine Woche. Noch ein Projekt. Noch ein Besuch, noch eine Verpflichtung. Und plötzlich merkst du, dass du dich selbst verloren hast. In der Daueranspannung. In der Funktion. In der Erwartung, alles zu schaffen. Was Erschöpfung wirklich ist Erschöpfung ist ein Zustand, in dem dein Körper, dein Geist und deine Seele dauerhaft über ihre Belastungsgrenze hinausgehen.
Es ist mehr als Müdigkeit. Müdigkeit kannst du ausschlafen. Ein Wochenende, ein paar ruhige Tage, und du bist wieder fit. Aber Erschöpfung bleibt. Sie sitzt tiefer. Sie ist nicht nur körperlich spürbar, sondern auch emotional und mental. Du fühlst dich leer, reizbar, oft sogar gleichgültig. Deine Gedanken kreisen, dein Herz ist schwer, und du fragst dich: Was stimmt eigentlich nicht mit mir?






















