Mantras. Was ist das und wie kann ich es für mich nutzen?

Par : Mareike W.
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages42
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8190-6055-7
  • EAN9783819060557
  • Date de parution21/03/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille137 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Mantras sind weit mehr als bloße Worte oder Klänge - sie sind kraftvolle Werkzeuge, die dein Bewusstsein, deine Energie und sogar dein Leben positiv beeinflussen können. Doch was genau ist ein Mantra? Ein Mantra ist eine Wortfolge, ein Satz oder eine Silbe, die wiederholt rezitiert oder innerlich gesprochen wird, um den Geist zu beruhigen, die Konzentration zu fördern oder eine bestimmte Wirkung zu erzielen.
Das Wort "Mantra" stammt aus dem Sanskrit und setzt sich aus zwei Teilen zusammen: "Manas" bedeutet Geist oder Denken. "Tra" bedeutet Schutz oder Befreiung. Wörtlich übersetzt bedeutet Mantra also "das, was den Geist befreit". Wenn du ein Mantra wiederholst, lenkst du deine Aufmerksamkeit gezielt auf eine positive Schwingung, die dein Unterbewusstsein programmiert, negative Gedankenmuster durchbricht und dich in einen meditativen Zustand führt. Mantras werden seit Jahrtausenden genutzt - sei es in der Meditation, im Yoga oder in religiösen Praktiken.
Doch du musst nicht spirituell oder religiös sein, um von ihnen zu profitieren. Mantras können dich dabei unterstützen, deine Gedanken zu beruhigen, Stress abzubauen und eine tiefere Verbindung zu dir selbst herzustellen. Die Ursprünge und Geschichte von Mantras Die Tradition der Mantras reicht Tausende von Jahren zurück. Ihre Wurzeln liegen vor allem in den alten vedischen Schriften Indiens, die zu den ältesten spirituellen Texten der Welt gehören.
Schon damals erkannten Weise und Gelehrte, dass Klang eine besondere Kraft besitzt - nicht nur als Kommunikationsmittel, sondern auch als Instrument, um das Bewusstsein zu verändern.
Mantras sind weit mehr als bloße Worte oder Klänge - sie sind kraftvolle Werkzeuge, die dein Bewusstsein, deine Energie und sogar dein Leben positiv beeinflussen können. Doch was genau ist ein Mantra? Ein Mantra ist eine Wortfolge, ein Satz oder eine Silbe, die wiederholt rezitiert oder innerlich gesprochen wird, um den Geist zu beruhigen, die Konzentration zu fördern oder eine bestimmte Wirkung zu erzielen.
Das Wort "Mantra" stammt aus dem Sanskrit und setzt sich aus zwei Teilen zusammen: "Manas" bedeutet Geist oder Denken. "Tra" bedeutet Schutz oder Befreiung. Wörtlich übersetzt bedeutet Mantra also "das, was den Geist befreit". Wenn du ein Mantra wiederholst, lenkst du deine Aufmerksamkeit gezielt auf eine positive Schwingung, die dein Unterbewusstsein programmiert, negative Gedankenmuster durchbricht und dich in einen meditativen Zustand führt. Mantras werden seit Jahrtausenden genutzt - sei es in der Meditation, im Yoga oder in religiösen Praktiken.
Doch du musst nicht spirituell oder religiös sein, um von ihnen zu profitieren. Mantras können dich dabei unterstützen, deine Gedanken zu beruhigen, Stress abzubauen und eine tiefere Verbindung zu dir selbst herzustellen. Die Ursprünge und Geschichte von Mantras Die Tradition der Mantras reicht Tausende von Jahren zurück. Ihre Wurzeln liegen vor allem in den alten vedischen Schriften Indiens, die zu den ältesten spirituellen Texten der Welt gehören.
Schon damals erkannten Weise und Gelehrte, dass Klang eine besondere Kraft besitzt - nicht nur als Kommunikationsmittel, sondern auch als Instrument, um das Bewusstsein zu verändern.