Spuren hinterlassen. Deine Lebensgeschichte für die Zukunft bewahren

Par : Mareike W.
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages39
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8190-6344-2
  • EAN9783819063442
  • Date de parution25/03/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille303 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Hast du dich schon einmal gefragt, was von dir bleibt, wenn du eines Tages nicht mehr da bist? Sicher - ein paar Fotos, vielleicht ein paar Dinge, die dir wichtig waren, Erinnerungen in den Köpfen deiner Liebsten. Aber was ist mit all dem, was dich im Innersten ausmacht? Deinen Gedanken, deinen Erfahrungen, deinen ganz persönlichen Momenten des Glücks und des Schmerzes? Deine Lebensgeschichte ist einzigartig - und sie verdient es, erzählt zu werden.
Nicht nur für andere, sondern auch für dich selbst. Wenn du beginnst, deine Geschichte aufzuschreiben oder auf eine andere Weise festzuhalten, tust du etwas sehr Wertvolles. Du schenkst der Welt ein Stück deines Lebens, deiner Wahrheit, deines Blicks auf das, was war. Vielleicht denkst du: "Was habe ich denn schon erlebt?" Doch gerade in diesen alltäglichen, scheinbar unspektakulären Momenten liegt oft die größte Tiefe.
Es sind die kleinen Entscheidungen, die dich geprägt haben. Die Begegnungen, die dich verändert haben. Die Umwege, die dich stärker gemacht haben. Und genau diese Erfahrungen können anderen Mut machen, Orientierung geben oder einfach berühren. Doch du schreibst nicht nur für andere. Du schreibst auch für dich. Das Erzählen der eigenen Geschichte ist ein Prozess des Verstehens. Es hilft dir, dein Leben mit anderen Augen zu sehen.
Du ordnest Gedanken, entdeckst rote Fäden, erkennst Muster. Vielleicht wirst du beim Schreiben mit Vergangenem Frieden schließen. Vielleicht wirst du erkennen, wie viel du gemeistert hast, wie sehr du gewachsen bist. Deine Geschichte zu erzählen kann heilsam sein - eine Reise zu dir selbst.
Hast du dich schon einmal gefragt, was von dir bleibt, wenn du eines Tages nicht mehr da bist? Sicher - ein paar Fotos, vielleicht ein paar Dinge, die dir wichtig waren, Erinnerungen in den Köpfen deiner Liebsten. Aber was ist mit all dem, was dich im Innersten ausmacht? Deinen Gedanken, deinen Erfahrungen, deinen ganz persönlichen Momenten des Glücks und des Schmerzes? Deine Lebensgeschichte ist einzigartig - und sie verdient es, erzählt zu werden.
Nicht nur für andere, sondern auch für dich selbst. Wenn du beginnst, deine Geschichte aufzuschreiben oder auf eine andere Weise festzuhalten, tust du etwas sehr Wertvolles. Du schenkst der Welt ein Stück deines Lebens, deiner Wahrheit, deines Blicks auf das, was war. Vielleicht denkst du: "Was habe ich denn schon erlebt?" Doch gerade in diesen alltäglichen, scheinbar unspektakulären Momenten liegt oft die größte Tiefe.
Es sind die kleinen Entscheidungen, die dich geprägt haben. Die Begegnungen, die dich verändert haben. Die Umwege, die dich stärker gemacht haben. Und genau diese Erfahrungen können anderen Mut machen, Orientierung geben oder einfach berühren. Doch du schreibst nicht nur für andere. Du schreibst auch für dich. Das Erzählen der eigenen Geschichte ist ein Prozess des Verstehens. Es hilft dir, dein Leben mit anderen Augen zu sehen.
Du ordnest Gedanken, entdeckst rote Fäden, erkennst Muster. Vielleicht wirst du beim Schreiben mit Vergangenem Frieden schließen. Vielleicht wirst du erkennen, wie viel du gemeistert hast, wie sehr du gewachsen bist. Deine Geschichte zu erzählen kann heilsam sein - eine Reise zu dir selbst.