Von Kritik zur Stärke. Wie du Kritik und Ablehnung für dein persönliches Wachstum nutzt

Par : Fabienne P.
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages92
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8187-1822-0
  • EAN9783818718220
  • Date de parution13/11/2024
  • Protection num.pas de protection
  • Taille281 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

Kritik und Ablehnung sind Erfahrungen, die uns oft unangenehm sind und die wir am liebsten vermeiden würden. Sie können schmerzhaft sein, unser Selbstbewusstsein erschüttern und uns das Gefühl geben, nicht gut genug zu sein. Doch so unangenehm diese Erfahrungen auch sind - sie gehören unweigerlich zum Leben dazu. Wenn du das Prinzip des Wachstums und der persönlichen Entwicklung verstehst, wirst du erkennen, dass Kritik und Ablehnung wichtige Bestandteile deines Lebensweges sind.
Sie können dir dabei helfen, stärker zu werden, an dir zu arbeiten und dich in eine Richtung zu entwickeln, die du sonst vielleicht nicht eingeschlagen hättest. Stell dir vor, du würdest nie auf Kritik oder Ablehnung stoßen. In einer solchen Welt würden deine Stärken, Schwächen und Verhaltensweisen niemals hinterfragt werden. Du würdest dich kaum herausgefordert fühlen, dich zu verbessern, und würdest möglicherweise stagnieren.
Kritik und Ablehnung sind wie ein Spiegel, der uns zeigt, wie andere uns wahrnehmen, und uns die Chance gibt, uns selbst neu zu reflektieren. Sie fordern uns heraus, unser Verhalten, unsere Fähigkeiten und auch unsere Sichtweise auf uns selbst und die Welt zu überdenken. Oft erst durch diese Rückmeldung erkennen wir, wo wir uns weiterentwickeln und an uns arbeiten können. Es sind gerade die schwierigen Momente, die uns die Chance geben, innerlich zu wachsen und neue Perspektiven zu entdecken.
Kritik und Ablehnung sind Erfahrungen, die uns oft unangenehm sind und die wir am liebsten vermeiden würden. Sie können schmerzhaft sein, unser Selbstbewusstsein erschüttern und uns das Gefühl geben, nicht gut genug zu sein. Doch so unangenehm diese Erfahrungen auch sind - sie gehören unweigerlich zum Leben dazu. Wenn du das Prinzip des Wachstums und der persönlichen Entwicklung verstehst, wirst du erkennen, dass Kritik und Ablehnung wichtige Bestandteile deines Lebensweges sind.
Sie können dir dabei helfen, stärker zu werden, an dir zu arbeiten und dich in eine Richtung zu entwickeln, die du sonst vielleicht nicht eingeschlagen hättest. Stell dir vor, du würdest nie auf Kritik oder Ablehnung stoßen. In einer solchen Welt würden deine Stärken, Schwächen und Verhaltensweisen niemals hinterfragt werden. Du würdest dich kaum herausgefordert fühlen, dich zu verbessern, und würdest möglicherweise stagnieren.
Kritik und Ablehnung sind wie ein Spiegel, der uns zeigt, wie andere uns wahrnehmen, und uns die Chance gibt, uns selbst neu zu reflektieren. Sie fordern uns heraus, unser Verhalten, unsere Fähigkeiten und auch unsere Sichtweise auf uns selbst und die Welt zu überdenken. Oft erst durch diese Rückmeldung erkennen wir, wo wir uns weiterentwickeln und an uns arbeiten können. Es sind gerade die schwierigen Momente, die uns die Chance geben, innerlich zu wachsen und neue Perspektiven zu entdecken.