Vom Navigieren beim Driften. "Post aus der Werkstatt" der systemischen Therapie

Par : Fritz B. Simon, Gunthard Weber
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages128
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8497-8407-2
  • EAN9783849784072
  • Date de parution15/11/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurCarl-Auer Verlag

Résumé

"Post aus der Werkstatt" hieß eine legendäre Kolumne in der Zeitschrift "Familiendynamik", in der Fritz B. Simon und Gunthard Weber zentrale Aspekte von Therapie und Beratung unter die Lupe und, wenn nötig, auch auf den Arm nahmen. Ihre humorvollen, geistreichen und provokativen "Interventionen ins Feld" waren und sind von nachhaltiger Wirkung, sowohl für den Ruf der "Heidelberger Schule" als auch für die tägliche Praxis vieler Therapeuten und Berater. Dieser Band macht die Texte in überarbeiteter Form wieder zugänglich.
Die originellen Kurzessays haben das Potenzial, den Praxisalltag zu verstören und kräftig zu beleben. Gleichzeitig vermitteln sie reichlich professionelle Gelassenheit. Ein Muss für alle Therapeuten und Berater!
"Post aus der Werkstatt" hieß eine legendäre Kolumne in der Zeitschrift "Familiendynamik", in der Fritz B. Simon und Gunthard Weber zentrale Aspekte von Therapie und Beratung unter die Lupe und, wenn nötig, auch auf den Arm nahmen. Ihre humorvollen, geistreichen und provokativen "Interventionen ins Feld" waren und sind von nachhaltiger Wirkung, sowohl für den Ruf der "Heidelberger Schule" als auch für die tägliche Praxis vieler Therapeuten und Berater. Dieser Band macht die Texte in überarbeiteter Form wieder zugänglich.
Die originellen Kurzessays haben das Potenzial, den Praxisalltag zu verstören und kräftig zu beleben. Gleichzeitig vermitteln sie reichlich professionelle Gelassenheit. Ein Muss für alle Therapeuten und Berater!