Die kommenden Diktaturen. Ein Worst - Case - Szenario
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages82
- FormatePub
- ISBN978-3-8497-8507-9
- EAN9783849785079
- Date de parution18/07/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille130 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurCarl-Auer Verlag
Résumé
Was auf dem Spiel steht
Krisen u?berall: Klima, Konjunktur, Kapitalismus, Kriege. Werden wir sie lo?sen ko?nnen?
Fritz B. Simon wirft einen mehr als skeptischen Blick auf die politischen Entwicklungen im Kontext der unu?bersehbaren internationalen Probleme. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Aussichten fu?r eine zuku?nftige Bewohnbarkeit der Erde angesichts des von niemandem ernsthaft bezweifelten Klimawandels.
Gerade diese weltweite Herausforderung wird allerdings, wie viele andere auch, nach wie vor eher national angegangen - wenn u?berhaupt. Angesichts fehlender politischer Lo?sungserfolge gewinnt der Autoritarismus an Zustimmung und tatsa?chlich auch an Einfluss und Macht. Demokratien geraten ernsthaft in Gefahr. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir Diktaturen, und damit Diktatoren, das Ruder u?berlassen werden, wa?chst. Neuere Systemtheorie kann schlu?ssig erkla?ren, was hier geschieht.
Wer versteht, was vor sich geht, kann nicht u?berrascht sein, wenn am Ende Freiheiten und Wohlstand radikal eingeschra?nkt werden. Dass autorita?ren bzw. diktatorischen Regierungen gela?nge, was wissenschaftlich angeraten ist, um die Erde großfla?chig bewohnbar zu halten, darf bezweifelt werden. Dieser Essay zeichnet ein einleuchtendes Worst-Case-Szenario, das aufru?ttelt und klarmacht, was wir riskieren. Der Autor: Fritz B.
Simon, Dr. med., Professor für Führung und Organisation am Institut für Familienunternehmen der Universität Witten/Herdecke; Systemischer Organisationsberater, Psychiater, Psychoanalytiker und systemischer Familientherapeut; Mitbegründer der Simon, Weber and Friends, Systemische Organisationsberatung GmbH. Autor bzw. Herausgeber von ca. 300 wissenschaftlichen Fachartikeln und 36 Büchern, die in 15 Sprachen übersetzt sind. Zuletzt: "Anleitung zum Populismus oder: Ergreifen Sie die Macht!" (2019) und "Stalin und der Apparat.
Die Organisation der Diktatur und die Psyche des Diktators" (2023).
Gerade diese weltweite Herausforderung wird allerdings, wie viele andere auch, nach wie vor eher national angegangen - wenn u?berhaupt. Angesichts fehlender politischer Lo?sungserfolge gewinnt der Autoritarismus an Zustimmung und tatsa?chlich auch an Einfluss und Macht. Demokratien geraten ernsthaft in Gefahr. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir Diktaturen, und damit Diktatoren, das Ruder u?berlassen werden, wa?chst. Neuere Systemtheorie kann schlu?ssig erkla?ren, was hier geschieht.
Wer versteht, was vor sich geht, kann nicht u?berrascht sein, wenn am Ende Freiheiten und Wohlstand radikal eingeschra?nkt werden. Dass autorita?ren bzw. diktatorischen Regierungen gela?nge, was wissenschaftlich angeraten ist, um die Erde großfla?chig bewohnbar zu halten, darf bezweifelt werden. Dieser Essay zeichnet ein einleuchtendes Worst-Case-Szenario, das aufru?ttelt und klarmacht, was wir riskieren. Der Autor: Fritz B.
Simon, Dr. med., Professor für Führung und Organisation am Institut für Familienunternehmen der Universität Witten/Herdecke; Systemischer Organisationsberater, Psychiater, Psychoanalytiker und systemischer Familientherapeut; Mitbegründer der Simon, Weber and Friends, Systemische Organisationsberatung GmbH. Autor bzw. Herausgeber von ca. 300 wissenschaftlichen Fachartikeln und 36 Büchern, die in 15 Sprachen übersetzt sind. Zuletzt: "Anleitung zum Populismus oder: Ergreifen Sie die Macht!" (2019) und "Stalin und der Apparat.
Die Organisation der Diktatur und die Psyche des Diktators" (2023).
Was auf dem Spiel steht
Krisen u?berall: Klima, Konjunktur, Kapitalismus, Kriege. Werden wir sie lo?sen ko?nnen?
Fritz B. Simon wirft einen mehr als skeptischen Blick auf die politischen Entwicklungen im Kontext der unu?bersehbaren internationalen Probleme. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Aussichten fu?r eine zuku?nftige Bewohnbarkeit der Erde angesichts des von niemandem ernsthaft bezweifelten Klimawandels.
Gerade diese weltweite Herausforderung wird allerdings, wie viele andere auch, nach wie vor eher national angegangen - wenn u?berhaupt. Angesichts fehlender politischer Lo?sungserfolge gewinnt der Autoritarismus an Zustimmung und tatsa?chlich auch an Einfluss und Macht. Demokratien geraten ernsthaft in Gefahr. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir Diktaturen, und damit Diktatoren, das Ruder u?berlassen werden, wa?chst. Neuere Systemtheorie kann schlu?ssig erkla?ren, was hier geschieht.
Wer versteht, was vor sich geht, kann nicht u?berrascht sein, wenn am Ende Freiheiten und Wohlstand radikal eingeschra?nkt werden. Dass autorita?ren bzw. diktatorischen Regierungen gela?nge, was wissenschaftlich angeraten ist, um die Erde großfla?chig bewohnbar zu halten, darf bezweifelt werden. Dieser Essay zeichnet ein einleuchtendes Worst-Case-Szenario, das aufru?ttelt und klarmacht, was wir riskieren. Der Autor: Fritz B.
Simon, Dr. med., Professor für Führung und Organisation am Institut für Familienunternehmen der Universität Witten/Herdecke; Systemischer Organisationsberater, Psychiater, Psychoanalytiker und systemischer Familientherapeut; Mitbegründer der Simon, Weber and Friends, Systemische Organisationsberatung GmbH. Autor bzw. Herausgeber von ca. 300 wissenschaftlichen Fachartikeln und 36 Büchern, die in 15 Sprachen übersetzt sind. Zuletzt: "Anleitung zum Populismus oder: Ergreifen Sie die Macht!" (2019) und "Stalin und der Apparat.
Die Organisation der Diktatur und die Psyche des Diktators" (2023).
Gerade diese weltweite Herausforderung wird allerdings, wie viele andere auch, nach wie vor eher national angegangen - wenn u?berhaupt. Angesichts fehlender politischer Lo?sungserfolge gewinnt der Autoritarismus an Zustimmung und tatsa?chlich auch an Einfluss und Macht. Demokratien geraten ernsthaft in Gefahr. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir Diktaturen, und damit Diktatoren, das Ruder u?berlassen werden, wa?chst. Neuere Systemtheorie kann schlu?ssig erkla?ren, was hier geschieht.
Wer versteht, was vor sich geht, kann nicht u?berrascht sein, wenn am Ende Freiheiten und Wohlstand radikal eingeschra?nkt werden. Dass autorita?ren bzw. diktatorischen Regierungen gela?nge, was wissenschaftlich angeraten ist, um die Erde großfla?chig bewohnbar zu halten, darf bezweifelt werden. Dieser Essay zeichnet ein einleuchtendes Worst-Case-Szenario, das aufru?ttelt und klarmacht, was wir riskieren. Der Autor: Fritz B.
Simon, Dr. med., Professor für Führung und Organisation am Institut für Familienunternehmen der Universität Witten/Herdecke; Systemischer Organisationsberater, Psychiater, Psychoanalytiker und systemischer Familientherapeut; Mitbegründer der Simon, Weber and Friends, Systemische Organisationsberatung GmbH. Autor bzw. Herausgeber von ca. 300 wissenschaftlichen Fachartikeln und 36 Büchern, die in 15 Sprachen übersetzt sind. Zuletzt: "Anleitung zum Populismus oder: Ergreifen Sie die Macht!" (2019) und "Stalin und der Apparat.
Die Organisation der Diktatur und die Psyche des Diktators" (2023).