Zwischen Couch und Einwegspiegel. Systemisches für Psychoanalytiker - Psychoanalytisches für Systemiker. Ein Gespräch

Par : Karl König, Fritz B. Simon
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages139
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-89670-808-3
  • EAN9783896708083
  • Date de parution01/04/2011
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurCarl-Auer-Systeme Verlag

Résumé

Zwei anerkannte Experten, reich an praktischen Erfahrungen, treffen hier aufeinander: Karl König, Psychoanalytiker, der sich für Systemtheorie interessiert, und Fritz B. Simon, Systemiker und Psychoanalytiker. Beide gelten in ihrem jeweiligen Fachgebiet nicht als Musterbeispiele der Orthodoxie, sondern als klinische Theoretiker mit pragmatischem Einschlag. In diesem Buch debattieren die Autoren über ihre praktischen Erfahrungen als Therapeuten, ihre jeweilige Herangehensweise an Patienten und deren Probleme sowie die dahinter stehenden Konzepte und Theorien.
Sie gehen dabei der Frage nach, ob sich die Differenzen auf der theoretischen Ebene auch in der alltäglichen therapeutischen Praxis zeigen. Wie den Autoren das Gespräch bietet das Buch die Chance, alternative Positionen einzunehmen und dadurch den eigenen Horizont und die eigenen Optionen zu erweitern. Wer sich allgemein für das Thema interessiert, erfährt auf gut nachvollziehbare Weise viel über das Wesen und die Besonderheiten der Psychoanalyse wie der Systemischen Therapie.
Zwei anerkannte Experten, reich an praktischen Erfahrungen, treffen hier aufeinander: Karl König, Psychoanalytiker, der sich für Systemtheorie interessiert, und Fritz B. Simon, Systemiker und Psychoanalytiker. Beide gelten in ihrem jeweiligen Fachgebiet nicht als Musterbeispiele der Orthodoxie, sondern als klinische Theoretiker mit pragmatischem Einschlag. In diesem Buch debattieren die Autoren über ihre praktischen Erfahrungen als Therapeuten, ihre jeweilige Herangehensweise an Patienten und deren Probleme sowie die dahinter stehenden Konzepte und Theorien.
Sie gehen dabei der Frage nach, ob sich die Differenzen auf der theoretischen Ebene auch in der alltäglichen therapeutischen Praxis zeigen. Wie den Autoren das Gespräch bietet das Buch die Chance, alternative Positionen einzunehmen und dadurch den eigenen Horizont und die eigenen Optionen zu erweitern. Wer sich allgemein für das Thema interessiert, erfährt auf gut nachvollziehbare Weise viel über das Wesen und die Besonderheiten der Psychoanalyse wie der Systemischen Therapie.