Terror im System. Der 11. September 2001 und die Folgen

Par : Dirk Baecker, Peter Krieg, Fritz B. Simon
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages243
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-89670-813-7
  • EAN9783896708137
  • Date de parution01/05/2011
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille5 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurCarl-Auer-Systeme Verlag

Résumé

Der terroristische Angriff auf das World Trade Center und das Pentagon hat ein überdeutliches und grausames Nein zur bestehenden Gesellschaft zum Ausdruck gebracht. Die Art und Weise, wie der zutage getretene Konflikt ausgetragen wird, scheint eine Neuordnung der Gesellschaft nach sich zu ziehen. Was steht hier auf dem Spiel? Welche Chancen der Konfliktbeilegung oder zumindest -regulierung gibt es? In diesem Buch versuchen die Autoren, zu den Ereignissen des 11.
September und ihren Folgen jene Distanz herzustellen, die den Konflikt beobachtbar macht. Sie suchen nach literarischen, soziologischen und systemischen Möglichkeiten, den Konflikt darzustellen, ohne für eine der beteiligten Seiten Stellung zu beziehen.
Der terroristische Angriff auf das World Trade Center und das Pentagon hat ein überdeutliches und grausames Nein zur bestehenden Gesellschaft zum Ausdruck gebracht. Die Art und Weise, wie der zutage getretene Konflikt ausgetragen wird, scheint eine Neuordnung der Gesellschaft nach sich zu ziehen. Was steht hier auf dem Spiel? Welche Chancen der Konfliktbeilegung oder zumindest -regulierung gibt es? In diesem Buch versuchen die Autoren, zu den Ereignissen des 11.
September und ihren Folgen jene Distanz herzustellen, die den Konflikt beobachtbar macht. Sie suchen nach literarischen, soziologischen und systemischen Möglichkeiten, den Konflikt darzustellen, ohne für eine der beteiligten Seiten Stellung zu beziehen.
uFORM iFORM
Ralf Peyn, Dirk Baecker, Gitta Peyn
E-book
39,99 €
Formenwelt des Dialogs
Christian Schulte, Winfried Siebers, Valentin Mertes, Stefanie Schmitt, Dirk Baecker
E-book
40,00 €
Wozu Theater?
Dirk Baecker
E-book
11,99 €
Die Sache mit der Führung
Dirk Baecker
E-book
7,99 €