Unterirdische Labyrinthe. Bayerische Archäologie 3/2023

Par : Roland Gschlößl
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages64
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7917-7529-6
  • EAN9783791775296
  • Date de parution24/08/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille19 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurPUSTET FRIEDRICH KG

Résumé

Heft 3/2023 taucht ab in Unterirdische Labyrinthe. Unter vielen Städten Bayerns gibt es kilometerlange Keller- und Ganganlagen, Felsenkeller, Stollen oder Wassergänge, die vor Jahrhunderten in den Untergrund getrieben wurden. Der Zweck mancher Ganganlagen ist nicht mehr bekannt; oft veränderte sich auch die Nutzung. Manche Sagen ranken sich um angeblich existierende Gänge, die von Kirchen oder Burgen ausgehen.
Was ist daran Realität, was Fantasie? Neu entdeckte Quellen geben dazu interessante Hinweise.
Heft 3/2023 taucht ab in Unterirdische Labyrinthe. Unter vielen Städten Bayerns gibt es kilometerlange Keller- und Ganganlagen, Felsenkeller, Stollen oder Wassergänge, die vor Jahrhunderten in den Untergrund getrieben wurden. Der Zweck mancher Ganganlagen ist nicht mehr bekannt; oft veränderte sich auch die Nutzung. Manche Sagen ranken sich um angeblich existierende Gänge, die von Kirchen oder Burgen ausgehen.
Was ist daran Realität, was Fantasie? Neu entdeckte Quellen geben dazu interessante Hinweise.