Die Etrusker. Bayerische Archäologie 1.21

Par : Roland Gschlößl
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages64
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7917-7519-7
  • EAN9783791775197
  • Date de parution28/02/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille19 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurPUSTET FRIEDRICH KG

Résumé

Die Etrusker umgibt noch immer eine geheimnisvolle Aura, auch nach Jahrhunderten der Etruskologie bleibt so manches unentschlüsselt. Zwar hat die Archäologie unser Wissen über etruskische Orte in Mittel- und Oberitalien bereichert. Dies zeigen exemplarisch die Forschungen in der bedeutenden Etruskerstadt Vulci in Latium, wo man großartige Kunstwerke wie die Silberhände oder Wandmalereien in Grabkammern fand.
Ein großes Mysterium ist aber nach wie vor die nur teilweise verständliche etruskische Sprache. Der Einfluss der Etrusker strahlte weit über Italien hinaus nach Norden über die Alpen: So gelangten wertvolle etruskische Gegenstände als Grabbeigaben in reich ausgestattete keltische Gräber Süddeutschlands. Bis nach Bayern reicht auch das Siedlungsgebiet der Räter mit ihren Felsinschriften in den Ammergauer Alpen.
Die Sprache dieses Alpenvolks ist, wie man heute weiß, mit dem Etruskischen verwandt.
Die Etrusker umgibt noch immer eine geheimnisvolle Aura, auch nach Jahrhunderten der Etruskologie bleibt so manches unentschlüsselt. Zwar hat die Archäologie unser Wissen über etruskische Orte in Mittel- und Oberitalien bereichert. Dies zeigen exemplarisch die Forschungen in der bedeutenden Etruskerstadt Vulci in Latium, wo man großartige Kunstwerke wie die Silberhände oder Wandmalereien in Grabkammern fand.
Ein großes Mysterium ist aber nach wie vor die nur teilweise verständliche etruskische Sprache. Der Einfluss der Etrusker strahlte weit über Italien hinaus nach Norden über die Alpen: So gelangten wertvolle etruskische Gegenstände als Grabbeigaben in reich ausgestattete keltische Gräber Süddeutschlands. Bis nach Bayern reicht auch das Siedlungsgebiet der Räter mit ihren Felsinschriften in den Ammergauer Alpen.
Die Sprache dieses Alpenvolks ist, wie man heute weiß, mit dem Etruskischen verwandt.