Ultra - prozessierte Nahrung dramatisch unterschätzt. Die Gier in den Lebensmittel - Konzernen muss gestoppt werden Handbuch mit spannendem Hintergrundwissen
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages159
- FormatePub
- ISBN978-3-68995-808-4
- EAN9783689958084
- Date de parution27/11/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille440 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurN&И Publishing
Résumé
Alarmierende Studie vom 13. Mai 2024: Ein höherer Verzehr von stark verarbeiteten Lebensmittel erhöht das Risiko eines verfrühten Todes. Den stärksten Zusammenhang fanden die Forscher bei verzehrfertigem Fleisch, Geflügel und Meeresfrüchten, ebenso bei zuckerhaltigen Getränken, Desserts auf Milchbasis und geschmackvollen Frühstücksprodukten. Das jeweils errechnete höhere Risiko lag zwischen vier und 43 Prozent.
Für die Untersuchung der Gefahr durch ultraprozessiertes Essen wurden 30 Jahre lang die Erkrankungen und Schicksale von 74.563 Krankenschwestern und von 39.501 männlichen Angehörigen der Gesundheitsberufe bewertet. Eine weitere gesicherte Erkenntnis: Eine höhere Qualität der Ernährung reduziert mögliche Krankheitsursachen. Gleichzeitig spricht moderne Forschung Menschen mit schwerem Übergewicht oder Fettleibigkeit von hartnäckigen Vorwürfen frei.
Dutzende Faktoren wirken sich stärker negativ aus als vielleicht zu viele Kalorien, Gefräßigkeit oder Willensschwäche. In diesem Sinn empfiehlt sich dieses Buch als Kompass zur richtigen Ernährung.
Für die Untersuchung der Gefahr durch ultraprozessiertes Essen wurden 30 Jahre lang die Erkrankungen und Schicksale von 74.563 Krankenschwestern und von 39.501 männlichen Angehörigen der Gesundheitsberufe bewertet. Eine weitere gesicherte Erkenntnis: Eine höhere Qualität der Ernährung reduziert mögliche Krankheitsursachen. Gleichzeitig spricht moderne Forschung Menschen mit schwerem Übergewicht oder Fettleibigkeit von hartnäckigen Vorwürfen frei.
Dutzende Faktoren wirken sich stärker negativ aus als vielleicht zu viele Kalorien, Gefräßigkeit oder Willensschwäche. In diesem Sinn empfiehlt sich dieses Buch als Kompass zur richtigen Ernährung.
Alarmierende Studie vom 13. Mai 2024: Ein höherer Verzehr von stark verarbeiteten Lebensmittel erhöht das Risiko eines verfrühten Todes. Den stärksten Zusammenhang fanden die Forscher bei verzehrfertigem Fleisch, Geflügel und Meeresfrüchten, ebenso bei zuckerhaltigen Getränken, Desserts auf Milchbasis und geschmackvollen Frühstücksprodukten. Das jeweils errechnete höhere Risiko lag zwischen vier und 43 Prozent.
Für die Untersuchung der Gefahr durch ultraprozessiertes Essen wurden 30 Jahre lang die Erkrankungen und Schicksale von 74.563 Krankenschwestern und von 39.501 männlichen Angehörigen der Gesundheitsberufe bewertet. Eine weitere gesicherte Erkenntnis: Eine höhere Qualität der Ernährung reduziert mögliche Krankheitsursachen. Gleichzeitig spricht moderne Forschung Menschen mit schwerem Übergewicht oder Fettleibigkeit von hartnäckigen Vorwürfen frei.
Dutzende Faktoren wirken sich stärker negativ aus als vielleicht zu viele Kalorien, Gefräßigkeit oder Willensschwäche. In diesem Sinn empfiehlt sich dieses Buch als Kompass zur richtigen Ernährung.
Für die Untersuchung der Gefahr durch ultraprozessiertes Essen wurden 30 Jahre lang die Erkrankungen und Schicksale von 74.563 Krankenschwestern und von 39.501 männlichen Angehörigen der Gesundheitsberufe bewertet. Eine weitere gesicherte Erkenntnis: Eine höhere Qualität der Ernährung reduziert mögliche Krankheitsursachen. Gleichzeitig spricht moderne Forschung Menschen mit schwerem Übergewicht oder Fettleibigkeit von hartnäckigen Vorwürfen frei.
Dutzende Faktoren wirken sich stärker negativ aus als vielleicht zu viele Kalorien, Gefräßigkeit oder Willensschwäche. In diesem Sinn empfiehlt sich dieses Buch als Kompass zur richtigen Ernährung.


















