- Accueil /
- Imre Kusztrich
Imre Kusztrich

Dernière sortie
Glücksformel IKIGAI
Du kannst den Sinn des Lebens erst begreifen, wenn du deinen Ikigai kennst. Die sechs Jahrhunderte alte japanische Glücksformel holt in der westlichen Welt mächtig auf. Isolation, Depression, Dauerstress, Zukunftsangst und Einsamkeit machen sie tatsächlich notwendiger denn je. Die gründliche Selbsterforschung kombiniert mit einer neuen Sinnorientierung kann die entscheidende Hilfe bei den Herausforderungen der Zeit sein.
In der japanischen Tradition der Suche nach dem Lebenszweck wird Ikigai frei übersetzt als das, wofür es sich zu leben lohnt. Bei uns wird dafür eher geworben mit Formulierungen wie das Gefühl, etwas zu haben, für das es sich lohnt, morgens aufzustehen. Generell werden mit Ikigai vor allem positive Wirkungen im mentalen und spirituellen Bereich verbunden. Studien weisen eindeutig auf eine positive Wirkung auf Stress hin.
Deshalb kann diese Philosophie als Barometer verwendet werden, um Hoffnungen, Träume und Bestrebungen in allen Lebensbereichen zu messen. Auch die positiven Auswirkungen von Ikigai auf den Körper und seine Organe sind unbestritten. In zahlreichen Untersuchungen wurde eine geringere Sterbewahrscheinlichkeit durch weniger kardiovaskuläre Ereignisse nachgewiesen. Die Forschung erkennt an, dass Ikigai die Immunfunktionen beeinflussen und das allgemeine Sterberisiko senken kann.
Störungen verschiedener Körperfunktionen treten seltener auf. Die psychische Belastung des Pflegepersonals ist geringer. Die Reise zur Entdeckung des eigenen Ikigai ist etwas sehr Persönliches, und sie gelingt nicht in Eile. Es ist völlig normal, wenn die Antworten sich erst mit der Zeit ergeben. Das Wissenschaftsteam der amerikanischen Fachpublikation Practical Psychology hilft vielleicht mit diesem Zitat: Stellen Sie sich Ikigai wie einen Kompass im weiten Meer des Lebens vor.
Der Kompass sagt Ihnen nicht unbedingt, wo der Schatz liegt, aber er leitet Sie und stellt sicher, dass Sie in Gewässern segeln, die mit Ihrem Herzen übereinstimmen.
In der japanischen Tradition der Suche nach dem Lebenszweck wird Ikigai frei übersetzt als das, wofür es sich zu leben lohnt. Bei uns wird dafür eher geworben mit Formulierungen wie das Gefühl, etwas zu haben, für das es sich lohnt, morgens aufzustehen. Generell werden mit Ikigai vor allem positive Wirkungen im mentalen und spirituellen Bereich verbunden. Studien weisen eindeutig auf eine positive Wirkung auf Stress hin.
Deshalb kann diese Philosophie als Barometer verwendet werden, um Hoffnungen, Träume und Bestrebungen in allen Lebensbereichen zu messen. Auch die positiven Auswirkungen von Ikigai auf den Körper und seine Organe sind unbestritten. In zahlreichen Untersuchungen wurde eine geringere Sterbewahrscheinlichkeit durch weniger kardiovaskuläre Ereignisse nachgewiesen. Die Forschung erkennt an, dass Ikigai die Immunfunktionen beeinflussen und das allgemeine Sterberisiko senken kann.
Störungen verschiedener Körperfunktionen treten seltener auf. Die psychische Belastung des Pflegepersonals ist geringer. Die Reise zur Entdeckung des eigenen Ikigai ist etwas sehr Persönliches, und sie gelingt nicht in Eile. Es ist völlig normal, wenn die Antworten sich erst mit der Zeit ergeben. Das Wissenschaftsteam der amerikanischen Fachpublikation Practical Psychology hilft vielleicht mit diesem Zitat: Stellen Sie sich Ikigai wie einen Kompass im weiten Meer des Lebens vor.
Der Kompass sagt Ihnen nicht unbedingt, wo der Schatz liegt, aber er leitet Sie und stellt sicher, dass Sie in Gewässern segeln, die mit Ihrem Herzen übereinstimmen.
Du kannst den Sinn des Lebens erst begreifen, wenn du deinen Ikigai kennst. Die sechs Jahrhunderte alte japanische Glücksformel holt in der westlichen Welt mächtig auf. Isolation, Depression, Dauerstress, Zukunftsangst und Einsamkeit machen sie tatsächlich notwendiger denn je. Die gründliche Selbsterforschung kombiniert mit einer neuen Sinnorientierung kann die entscheidende Hilfe bei den Herausforderungen der Zeit sein.
In der japanischen Tradition der Suche nach dem Lebenszweck wird Ikigai frei übersetzt als das, wofür es sich zu leben lohnt. Bei uns wird dafür eher geworben mit Formulierungen wie das Gefühl, etwas zu haben, für das es sich lohnt, morgens aufzustehen. Generell werden mit Ikigai vor allem positive Wirkungen im mentalen und spirituellen Bereich verbunden. Studien weisen eindeutig auf eine positive Wirkung auf Stress hin.
Deshalb kann diese Philosophie als Barometer verwendet werden, um Hoffnungen, Träume und Bestrebungen in allen Lebensbereichen zu messen. Auch die positiven Auswirkungen von Ikigai auf den Körper und seine Organe sind unbestritten. In zahlreichen Untersuchungen wurde eine geringere Sterbewahrscheinlichkeit durch weniger kardiovaskuläre Ereignisse nachgewiesen. Die Forschung erkennt an, dass Ikigai die Immunfunktionen beeinflussen und das allgemeine Sterberisiko senken kann.
Störungen verschiedener Körperfunktionen treten seltener auf. Die psychische Belastung des Pflegepersonals ist geringer. Die Reise zur Entdeckung des eigenen Ikigai ist etwas sehr Persönliches, und sie gelingt nicht in Eile. Es ist völlig normal, wenn die Antworten sich erst mit der Zeit ergeben. Das Wissenschaftsteam der amerikanischen Fachpublikation Practical Psychology hilft vielleicht mit diesem Zitat: Stellen Sie sich Ikigai wie einen Kompass im weiten Meer des Lebens vor.
Der Kompass sagt Ihnen nicht unbedingt, wo der Schatz liegt, aber er leitet Sie und stellt sicher, dass Sie in Gewässern segeln, die mit Ihrem Herzen übereinstimmen.
In der japanischen Tradition der Suche nach dem Lebenszweck wird Ikigai frei übersetzt als das, wofür es sich zu leben lohnt. Bei uns wird dafür eher geworben mit Formulierungen wie das Gefühl, etwas zu haben, für das es sich lohnt, morgens aufzustehen. Generell werden mit Ikigai vor allem positive Wirkungen im mentalen und spirituellen Bereich verbunden. Studien weisen eindeutig auf eine positive Wirkung auf Stress hin.
Deshalb kann diese Philosophie als Barometer verwendet werden, um Hoffnungen, Träume und Bestrebungen in allen Lebensbereichen zu messen. Auch die positiven Auswirkungen von Ikigai auf den Körper und seine Organe sind unbestritten. In zahlreichen Untersuchungen wurde eine geringere Sterbewahrscheinlichkeit durch weniger kardiovaskuläre Ereignisse nachgewiesen. Die Forschung erkennt an, dass Ikigai die Immunfunktionen beeinflussen und das allgemeine Sterberisiko senken kann.
Störungen verschiedener Körperfunktionen treten seltener auf. Die psychische Belastung des Pflegepersonals ist geringer. Die Reise zur Entdeckung des eigenen Ikigai ist etwas sehr Persönliches, und sie gelingt nicht in Eile. Es ist völlig normal, wenn die Antworten sich erst mit der Zeit ergeben. Das Wissenschaftsteam der amerikanischen Fachpublikation Practical Psychology hilft vielleicht mit diesem Zitat: Stellen Sie sich Ikigai wie einen Kompass im weiten Meer des Lebens vor.
Der Kompass sagt Ihnen nicht unbedingt, wo der Schatz liegt, aber er leitet Sie und stellt sicher, dass Sie in Gewässern segeln, die mit Ihrem Herzen übereinstimmen.
Les livres de Imre Kusztrich

Mit Grünem Tee ein grünes Wunder erleben. Hoch die Tassen mit der Superkraft der Natur
Imre Kusztrich, Dr. med. Jan-Dirk Fauteck
E-book
8,49 €

6,49 €

Ozempic Viel Segen und wie viel Fluch?. Wie die Abnehmspritze die Gesellschaft spaltet
Imre Kusztrich, Dr. med. Jan-Dirk Fauteck
E-book
6,99 €

Wegovy Ozempic Mounjaro Rybelsus. Ratgeber Der ultimative Gewichtsvergleich
Imre Kusztrich, Dr. med. Jan-Dirk Fauteck
E-book
6,49 €

Vergessener Darmheiler Superfood Kartoffel. Richtig enkaufen Richtig zubereiten Richtig gesund
Imre Kusztrich, Dr. med. Jan-Dirk Fauteck
E-book
6,49 €

Wettstreit der Schlankmacher. Adipositas-Revolution Wegovy - Mounjaro - Rybelsus - Ozempic
Imre Kusztrich, Dr. med. Jan-Dirk Fauteck
E-book
9,49 €

Pricking slim with Ozempic like Elon Musk. Anti-fat injections Ozempic, Wegovy and Mounjaro in practice test
Imre Kusztrich, Dr. med. Jan-Dirk Fauteck
E-book
8,99 €

Isst du, wer du bist?. Was ein Körper braucht. Jedes Alter. Jedes Gewicht. Jedes Organ
Imre Kusztrich, Dr. med. Jan-Dirk Fauteck
E-book
7,99 €

Mit Ozempic schlank piksen wie Elon Musk. Anti-Fett-Spritzen Ozempic, Wegovy, Saxenda und Mounjaro im Praxis-Test
Imre Kusztrich, Dr. med. Jan-Dirk Fauteck
E-book
9,49 €

188 Medikamente sind kritisch ab dem Alter 65. Frauen sind stärker gefährdet Auf bessere Alternativen umsteigen!
Imre Kusztrich, Dr. med. Jan-Dirk Fauteck
E-book
10,99 €

5,49 €

5,99 €

Die fetten Lügen der Übergewichts-Industrie. Mit Dickmachen und Fettscham doppelt abkassieren
Dr. med. Jan-Dirk Fauteck, Imre Kusztrich
E-book
7,99 €

4,49 €

GOODBYE CORONA!. Melatonin A potent protective shield against COVID-19 - often underestimated, trivialized or negated
Dr. med. Jan-Dirk Fauteck, Imre Kusztrich
E-book
4,99 €


Vitalstoffe für Vulnerable. Komplette Gesundheit für nur 3 € pro Tag
Dr. med. Jan-Dirk Fauteck, Imre Kusztrich
E-book
6,99 €

DICK Die verheimlichten Ursachen. • Antibiotika • Chemikalien • Ultraprozessiertes Essen Gefräßigkeit, Faulheit, Willensschwäche sind es nicht!
Dr. med. Jan-Dirk Fauteck, Imre Kusztrich
E-book
6,49 €

Die 40 stärksten Mikronährstoffe gegen Viren. Prävention und Therapie Spezial-Info: Schutzhormon Melatonin
Dr. med. Jan-Dirk Fauteck, Imre Kusztrich
E-book
5,99 €