Trennungsangst verstehen und bewältigen. Ein Ratgeber für ein freies Leben
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages79
- FormatePub
- ISBN978-3-7598-8753-5
- EAN9783759887535
- Date de parution05/10/2024
- Protection num.pas de protection
- Taille224 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurA PRECISER
Résumé
Trennungsangst ist eine tief verwurzelte und oft quälende Angst, die in uns aufkommt, wenn wir die Vorstellung haben, jemanden, den wir lieben oder brauchen, zu verlieren. Vielleicht hast du diese Angst schon einmal erlebt - sei es in einer Partnerschaft, einer Freundschaft oder sogar in deiner Kindheit, wenn du dich von deinen Eltern trennen musstest. Trennungsangst ist nicht nur auf romantische Beziehungen beschränkt; sie kann in jedem Kontext auftreten, in dem eine enge Bindung besteht.
In dieser Einleitung möchte ich dir helfen, Trennungsangst besser zu verstehen, warum sie entsteht und wie sie sich äußert, damit du ihre Ursachen und Auswirkungen besser begreifen kannst. Trennungsangst ist das Gefühl, dass die Abwesenheit oder der Verlust einer wichtigen Person für dich kaum erträglich ist. Du hast vielleicht das Gefühl, dass du ohne die Anwesenheit dieser Person nicht zurechtkommen könntest, oder dass dein Leben ohne sie plötzlich unsicher und leer wäre.
Diese Angst kann so stark sein, dass sie deine Gedanken und Gefühle dominiert und dich daran hindert, dein eigenes Leben unabhängig und selbstbewusst zu führen. Wenn du dich ständig sorgst, dass die Menschen, die du liebst, dich verlassen könnten, oder du Schwierigkeiten hast, loszulassen, wenn dein Partner weggeht, ist das ein typisches Anzeichen für Trennungsangst.
In dieser Einleitung möchte ich dir helfen, Trennungsangst besser zu verstehen, warum sie entsteht und wie sie sich äußert, damit du ihre Ursachen und Auswirkungen besser begreifen kannst. Trennungsangst ist das Gefühl, dass die Abwesenheit oder der Verlust einer wichtigen Person für dich kaum erträglich ist. Du hast vielleicht das Gefühl, dass du ohne die Anwesenheit dieser Person nicht zurechtkommen könntest, oder dass dein Leben ohne sie plötzlich unsicher und leer wäre.
Diese Angst kann so stark sein, dass sie deine Gedanken und Gefühle dominiert und dich daran hindert, dein eigenes Leben unabhängig und selbstbewusst zu führen. Wenn du dich ständig sorgst, dass die Menschen, die du liebst, dich verlassen könnten, oder du Schwierigkeiten hast, loszulassen, wenn dein Partner weggeht, ist das ein typisches Anzeichen für Trennungsangst.
Trennungsangst ist eine tief verwurzelte und oft quälende Angst, die in uns aufkommt, wenn wir die Vorstellung haben, jemanden, den wir lieben oder brauchen, zu verlieren. Vielleicht hast du diese Angst schon einmal erlebt - sei es in einer Partnerschaft, einer Freundschaft oder sogar in deiner Kindheit, wenn du dich von deinen Eltern trennen musstest. Trennungsangst ist nicht nur auf romantische Beziehungen beschränkt; sie kann in jedem Kontext auftreten, in dem eine enge Bindung besteht.
In dieser Einleitung möchte ich dir helfen, Trennungsangst besser zu verstehen, warum sie entsteht und wie sie sich äußert, damit du ihre Ursachen und Auswirkungen besser begreifen kannst. Trennungsangst ist das Gefühl, dass die Abwesenheit oder der Verlust einer wichtigen Person für dich kaum erträglich ist. Du hast vielleicht das Gefühl, dass du ohne die Anwesenheit dieser Person nicht zurechtkommen könntest, oder dass dein Leben ohne sie plötzlich unsicher und leer wäre.
Diese Angst kann so stark sein, dass sie deine Gedanken und Gefühle dominiert und dich daran hindert, dein eigenes Leben unabhängig und selbstbewusst zu führen. Wenn du dich ständig sorgst, dass die Menschen, die du liebst, dich verlassen könnten, oder du Schwierigkeiten hast, loszulassen, wenn dein Partner weggeht, ist das ein typisches Anzeichen für Trennungsangst.
In dieser Einleitung möchte ich dir helfen, Trennungsangst besser zu verstehen, warum sie entsteht und wie sie sich äußert, damit du ihre Ursachen und Auswirkungen besser begreifen kannst. Trennungsangst ist das Gefühl, dass die Abwesenheit oder der Verlust einer wichtigen Person für dich kaum erträglich ist. Du hast vielleicht das Gefühl, dass du ohne die Anwesenheit dieser Person nicht zurechtkommen könntest, oder dass dein Leben ohne sie plötzlich unsicher und leer wäre.
Diese Angst kann so stark sein, dass sie deine Gedanken und Gefühle dominiert und dich daran hindert, dein eigenes Leben unabhängig und selbstbewusst zu führen. Wenn du dich ständig sorgst, dass die Menschen, die du liebst, dich verlassen könnten, oder du Schwierigkeiten hast, loszulassen, wenn dein Partner weggeht, ist das ein typisches Anzeichen für Trennungsangst.





















