Stefan Zweig: Die Welt von Gestern, Brasilien, Reise nach Rußland & Reisen in Europa

Par : Stefan Zweig

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages450
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4775890-7
  • EAN8596547758907
  • Date de parution20/12/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDIGICAT

Résumé

In "Die Welt von Gestern, Brasilien, Reise nach Rußland & Reisen in Europa" verarbeitet Stefan Zweig seine eindringlichen Erlebnisse und Beobachtungen in einer von Umbrüchen geprägten Zeit. Der Autor reflektiert über die kulturellen und politischen Veränderungen des frühen 20. Jahrhunderts, und nutzt dabei einen eindrucksvollen literarischen Stil, der seine Emotionen und Gedanken mit außergewöhnlicher Klarheit vermittelt.
Diese Sammlung von Essays und Reiseberichten bietet nicht nur einen tiefen Einblick in Zweigs eigene Biografie, sondern auch in die gesellschaftlichen Veränderungen und die Zerrissenheit Europas vor der Katastrophe des Ersten Weltkriegs. Der Kontext der zwischenmenschlichen Beziehungen und der Verlust von Heimat zieht sich wie ein roter Faden durch die Texte und macht sie zu einem faszinierenden Zeugnis einer vergangenen Epoche.
Stefan Zweig gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Autoren des 20. Jahrhunderts. Geboren in eine wohlhabende jüdische Familie in Wien, erlebte er den Aufstieg des Nationalsozialismus und die damit verbundene persönliche und kulturelle Entwurzelung. Seine Erfahrungen im Exil und seine intensive Beschäftigung mit Menschlichkeit und Identität formten seinen literarischen Stil und seine Themen.
Dies verleiht seinen Schriften eine zeitlose Relevanz, ja sogar universelle Bedeutung für alle, die nach einem Verständnis der menschlichen Natur und der politischen Turbulenzen der Welt suchen. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die europäische Geschichte, die Identität im Exil und die Kunst des Reisens interessieren. Zweigs einfühlsame und präzise Prosa lädt den Leser dazu ein, sich in seine Gedankenwelt hineinzuversetzen und bietet wertvolle Einsichten in die Verflechtung von individueller Schicksalslegung und historischen Strömungen.
Ein Meisterwerk der Reflexion und eine Hommage an die verlorene Welt!
In "Die Welt von Gestern, Brasilien, Reise nach Rußland & Reisen in Europa" verarbeitet Stefan Zweig seine eindringlichen Erlebnisse und Beobachtungen in einer von Umbrüchen geprägten Zeit. Der Autor reflektiert über die kulturellen und politischen Veränderungen des frühen 20. Jahrhunderts, und nutzt dabei einen eindrucksvollen literarischen Stil, der seine Emotionen und Gedanken mit außergewöhnlicher Klarheit vermittelt.
Diese Sammlung von Essays und Reiseberichten bietet nicht nur einen tiefen Einblick in Zweigs eigene Biografie, sondern auch in die gesellschaftlichen Veränderungen und die Zerrissenheit Europas vor der Katastrophe des Ersten Weltkriegs. Der Kontext der zwischenmenschlichen Beziehungen und der Verlust von Heimat zieht sich wie ein roter Faden durch die Texte und macht sie zu einem faszinierenden Zeugnis einer vergangenen Epoche.
Stefan Zweig gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Autoren des 20. Jahrhunderts. Geboren in eine wohlhabende jüdische Familie in Wien, erlebte er den Aufstieg des Nationalsozialismus und die damit verbundene persönliche und kulturelle Entwurzelung. Seine Erfahrungen im Exil und seine intensive Beschäftigung mit Menschlichkeit und Identität formten seinen literarischen Stil und seine Themen.
Dies verleiht seinen Schriften eine zeitlose Relevanz, ja sogar universelle Bedeutung für alle, die nach einem Verständnis der menschlichen Natur und der politischen Turbulenzen der Welt suchen. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die europäische Geschichte, die Identität im Exil und die Kunst des Reisens interessieren. Zweigs einfühlsame und präzise Prosa lädt den Leser dazu ein, sich in seine Gedankenwelt hineinzuversetzen und bietet wertvolle Einsichten in die Verflechtung von individueller Schicksalslegung und historischen Strömungen.
Ein Meisterwerk der Reflexion und eine Hommage an die verlorene Welt!
Ungeduld des Herzens
Stefan Zweig
E-book
0,99 €
Schachnovelle
Stefan Zweig
E-book
0,99 €
Die Liebe der Erika Ewald
Stefan Zweig
E-book
0,99 €