Marceline Desbordes - Valmore. Das Lebensbild einer Dichterin

Par : Stefan Zweig, André Hoffmann

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages240
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7364-2872-0
  • EAN9783736428720
  • Date de parution29/08/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurAndhof

Résumé

Marceline Desbordes-Valmore: Das Lebensbild einer Dichterin von Stefan Zweig ist ein faszinierendes Werk, das die Leser in die Welt einer der bemerkenswertesten Dichterinnen des 19. Jahrhunderts entführt. Zweig, bekannt für seine einfühlsamen und tiefgründigen Biografien, zeichnet in diesem Buch das bewegte Leben und die leidenschaftliche Seele von Marceline Desbordes-Valmore nach. Marceline Desbordes-Valmore, eine Frau, die in einer Zeit lebte, in der die Stimme der Frauen oft unterdrückt wurde, fand in der Poesie einen Weg, ihre tiefsten Gefühle und Gedanken auszudrücken.
Ihre Gedichte sind geprägt von einer intensiven Emotionalität und einer tiefen Menschlichkeit, die bis heute berühren. Zweig gelingt es meisterhaft, diese Emotionen in seiner Biografie einzufangen und dem Leser näherzubringen. Das Buch beginnt mit einer detaillierten Schilderung von Marcelines Kindheit und Jugend, die von Armut und Verlust geprägt waren. Zweig beschreibt, wie diese frühen Erfahrungen ihre Dichtung beeinflussten und sie zu der sensiblen und einfühlsamen Künstlerin formten, die sie später wurde.
Er beleuchtet ihre Beziehungen, ihre Kämpfe und ihre Triumphe, und zeigt, wie sie trotz aller Widrigkeiten ihren eigenen Weg ging. Besonders beeindruckend ist Zweigs Fähigkeit, die Poesie Marcelines in den Kontext ihres Lebens zu stellen. Er zeigt, wie ihre Werke nicht nur persönliche Ausdrucksformen waren, sondern auch Reaktionen auf die gesellschaftlichen und politischen Umstände ihrer Zeit. Marceline Desbordes-Valmore war nicht nur eine Dichterin, sondern auch eine Chronistin ihrer Epoche, und Zweig bringt diese Dimension ihrer Arbeit eindrucksvoll zur Geltung. Ein weiteres Highlight des Buches ist Zweigs einfühlsame Darstellung von Marcelines Beziehungen zu anderen bedeutenden Persönlichkeiten ihrer Zeit.
Er beschreibt ihre Freundschaften und Liebesbeziehungen mit einer solchen Tiefe und Sensibilität, dass der Leser das Gefühl hat, selbst Teil dieser intimen Kreise zu sein. Diese persönlichen Einblicke machen das Buch nicht nur zu einer Biografie, sondern zu einem lebendigen Porträt einer faszinierenden Frau und Künstlerin. Stefan Zweigs Marceline Desbordes-Valmore: Das Lebensbild einer Dichterin ist mehr als nur eine Biografie.
Es ist eine Hommage an eine außergewöhnliche Frau, deren Leben und Werk bis heute inspirieren. Zweigs meisterhafte Erzählkunst und sein tiefes Verständnis für die menschliche Seele machen dieses Buch zu einem unvergesslichen Leseerlebnis. Jeder, der sich für Literatur, Geschichte und die Kraft der Poesie interessiert, wird in diesem Werk eine wahre Schatzkammer finden.
Marceline Desbordes-Valmore: Das Lebensbild einer Dichterin von Stefan Zweig ist ein faszinierendes Werk, das die Leser in die Welt einer der bemerkenswertesten Dichterinnen des 19. Jahrhunderts entführt. Zweig, bekannt für seine einfühlsamen und tiefgründigen Biografien, zeichnet in diesem Buch das bewegte Leben und die leidenschaftliche Seele von Marceline Desbordes-Valmore nach. Marceline Desbordes-Valmore, eine Frau, die in einer Zeit lebte, in der die Stimme der Frauen oft unterdrückt wurde, fand in der Poesie einen Weg, ihre tiefsten Gefühle und Gedanken auszudrücken.
Ihre Gedichte sind geprägt von einer intensiven Emotionalität und einer tiefen Menschlichkeit, die bis heute berühren. Zweig gelingt es meisterhaft, diese Emotionen in seiner Biografie einzufangen und dem Leser näherzubringen. Das Buch beginnt mit einer detaillierten Schilderung von Marcelines Kindheit und Jugend, die von Armut und Verlust geprägt waren. Zweig beschreibt, wie diese frühen Erfahrungen ihre Dichtung beeinflussten und sie zu der sensiblen und einfühlsamen Künstlerin formten, die sie später wurde.
Er beleuchtet ihre Beziehungen, ihre Kämpfe und ihre Triumphe, und zeigt, wie sie trotz aller Widrigkeiten ihren eigenen Weg ging. Besonders beeindruckend ist Zweigs Fähigkeit, die Poesie Marcelines in den Kontext ihres Lebens zu stellen. Er zeigt, wie ihre Werke nicht nur persönliche Ausdrucksformen waren, sondern auch Reaktionen auf die gesellschaftlichen und politischen Umstände ihrer Zeit. Marceline Desbordes-Valmore war nicht nur eine Dichterin, sondern auch eine Chronistin ihrer Epoche, und Zweig bringt diese Dimension ihrer Arbeit eindrucksvoll zur Geltung. Ein weiteres Highlight des Buches ist Zweigs einfühlsame Darstellung von Marcelines Beziehungen zu anderen bedeutenden Persönlichkeiten ihrer Zeit.
Er beschreibt ihre Freundschaften und Liebesbeziehungen mit einer solchen Tiefe und Sensibilität, dass der Leser das Gefühl hat, selbst Teil dieser intimen Kreise zu sein. Diese persönlichen Einblicke machen das Buch nicht nur zu einer Biografie, sondern zu einem lebendigen Porträt einer faszinierenden Frau und Künstlerin. Stefan Zweigs Marceline Desbordes-Valmore: Das Lebensbild einer Dichterin ist mehr als nur eine Biografie.
Es ist eine Hommage an eine außergewöhnliche Frau, deren Leben und Werk bis heute inspirieren. Zweigs meisterhafte Erzählkunst und sein tiefes Verständnis für die menschliche Seele machen dieses Buch zu einem unvergesslichen Leseerlebnis. Jeder, der sich für Literatur, Geschichte und die Kraft der Poesie interessiert, wird in diesem Werk eine wahre Schatzkammer finden.
Ungeduld des Herzens
Stefan Zweig
E-book
0,99 €
Schachnovelle
Stefan Zweig
E-book
0,99 €
Schachnovelle
Stefan Zweig
E-book
2,49 €
Schachnovelle
Stefan Zweig
E-book
0,99 €
Die Liebe der Erika Ewald
Stefan Zweig
E-book
0,99 €