Die Liebe der Erika Ewald

Par : Stefan Zweig

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages58
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7584-6286-3
  • EAN9783758462863
  • Date de parution21/01/2024
  • Protection num.pas de protection
  • Taille192 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

"Die Liebe der Erika Ewald" ist eine Erzählung des österreichischen Autors Stefan Zweig, erschienen 1904. Stefan Zweig (* 28. November 1881 in Wien, Österreich-Ungarn; ? 23. Februar 1942 in Petrópolis, Bundesstaat Rio de Janeiro, Brasilien) war ein österreichisch-britischer Schriftsteller, Übersetzer und Pazifist. Zweig gehörte zu den populärsten deutschsprachigen Schriftstellern seiner Zeit. Mit seinen vielgelesenen psychologischen Novellen wie "Brennendes Geheimnis" (1911), "Angst", "Brief einer Unbekannten", "Amok" und literarisierten Biographien, darunter "Magellan.
Der Mann und seine Tat" sowie "Triumph oder Tragik des Erasmus von Rotterdam" gehörte er zu den bedeutenden deutschsprachigen Erzählern zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Seine Sprache ist durch eine hohe Anschaulichkeit und klangliche Gefälligkeit gekennzeichnet; die Werke sind in ihrer Erzählweise wie den stilistischen Mitteln weitgehend dem Realismus verpflichtet. Sie vereinigen klassische Elemente, darunter einen dramatischen Handlungsverlauf, mit einer psychoanalytischen Figurenzeichnung und mit verschiedenen Perspektiven.
So bot Zweig seiner breiten Leserschaft einen Zugang zu einer Literatur, in der ihre Gegenwart reflektiert wurde, ohne sie mit modernistischen Erzählweisen zu konfrontieren.
"Die Liebe der Erika Ewald" ist eine Erzählung des österreichischen Autors Stefan Zweig, erschienen 1904. Stefan Zweig (* 28. November 1881 in Wien, Österreich-Ungarn; ? 23. Februar 1942 in Petrópolis, Bundesstaat Rio de Janeiro, Brasilien) war ein österreichisch-britischer Schriftsteller, Übersetzer und Pazifist. Zweig gehörte zu den populärsten deutschsprachigen Schriftstellern seiner Zeit. Mit seinen vielgelesenen psychologischen Novellen wie "Brennendes Geheimnis" (1911), "Angst", "Brief einer Unbekannten", "Amok" und literarisierten Biographien, darunter "Magellan.
Der Mann und seine Tat" sowie "Triumph oder Tragik des Erasmus von Rotterdam" gehörte er zu den bedeutenden deutschsprachigen Erzählern zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Seine Sprache ist durch eine hohe Anschaulichkeit und klangliche Gefälligkeit gekennzeichnet; die Werke sind in ihrer Erzählweise wie den stilistischen Mitteln weitgehend dem Realismus verpflichtet. Sie vereinigen klassische Elemente, darunter einen dramatischen Handlungsverlauf, mit einer psychoanalytischen Figurenzeichnung und mit verschiedenen Perspektiven.
So bot Zweig seiner breiten Leserschaft einen Zugang zu einer Literatur, in der ihre Gegenwart reflektiert wurde, ohne sie mit modernistischen Erzählweisen zu konfrontieren.
Ungeduld des Herzens
Stefan Zweig
E-book
0,99 €
Schachnovelle
Stefan Zweig
E-book
0,99 €