Sexy Men. Was macht Männer sexy

Par : Mareike W.
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages65
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8187-3244-8
  • EAN9783818732448
  • Date de parution29/11/2024
  • Protection num.pas de protection
  • Taille136 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

Warum beschäftigen wir uns eigentlich so intensiv mit der Frage, was Männer attraktiv macht? Die Antwort darauf ist so komplex wie faszinierend. Männliche Sexiness, ein Thema, das durch die Jahrhunderte immer wieder neu interpretiert und verstanden wurde, steht nicht nur im Fokus der Mode- und Unterhaltungsindustrie, sondern auch in der alltäglichen zwischenmenschlichen Dynamik. Es geht um weit mehr als das Offensichtliche, es geht um eine tiefgründige Faszination, die kulturelle, psychologische und evolutionäre Wurzeln hat. Warum beschäftigt uns die Frage nach männlicher Sexiness? Die Frage nach männlicher Attraktivität ist tief in unseren sozialen Strukturen verankert.
Auf einer grundlegenden Ebene spielen biologische und evolutionäre Aspekte eine Rolle. Historisch gesehen neigten Menschen dazu, Partner zu suchen, die Gesundheit und Stärke signalisieren, Merkmale, die als Indikatoren für gute Gene und damit für bessere Überlebenschancen der Nachkommen angesehen werden. Doch in der modernen Welt sind diese Kriterien längst überlagert von sozialen und kulturellen Faktoren, die definieren, was als "sexy" gilt.
Mode, Medien und gesellschaftliche Normen formen unsere Wahrnehmung davon, welche Eigenschaften einen Mann attraktiv machen, was ihn wiederum beeinflusst, wie er sich selbst sieht und präsentiert.
Warum beschäftigen wir uns eigentlich so intensiv mit der Frage, was Männer attraktiv macht? Die Antwort darauf ist so komplex wie faszinierend. Männliche Sexiness, ein Thema, das durch die Jahrhunderte immer wieder neu interpretiert und verstanden wurde, steht nicht nur im Fokus der Mode- und Unterhaltungsindustrie, sondern auch in der alltäglichen zwischenmenschlichen Dynamik. Es geht um weit mehr als das Offensichtliche, es geht um eine tiefgründige Faszination, die kulturelle, psychologische und evolutionäre Wurzeln hat. Warum beschäftigt uns die Frage nach männlicher Sexiness? Die Frage nach männlicher Attraktivität ist tief in unseren sozialen Strukturen verankert.
Auf einer grundlegenden Ebene spielen biologische und evolutionäre Aspekte eine Rolle. Historisch gesehen neigten Menschen dazu, Partner zu suchen, die Gesundheit und Stärke signalisieren, Merkmale, die als Indikatoren für gute Gene und damit für bessere Überlebenschancen der Nachkommen angesehen werden. Doch in der modernen Welt sind diese Kriterien längst überlagert von sozialen und kulturellen Faktoren, die definieren, was als "sexy" gilt.
Mode, Medien und gesellschaftliche Normen formen unsere Wahrnehmung davon, welche Eigenschaften einen Mann attraktiv machen, was ihn wiederum beeinflusst, wie er sich selbst sieht und präsentiert.