Schokolade. Süßer Genuss oder bittere Abhängigkeit
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages65
- FormatePub
- ISBN978-3-7598-8840-2
- EAN9783759888402
- Date de parution06/10/2024
- Protection num.pas de protection
- Taille273 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurA PRECISER
Résumé
Stell Dir vor, Du öffnest eine Tafel Schokolade: das zarte Rascheln der Verpackung, der verführerische Duft, der Dir entgegenströmt, und schließlich der Moment, in dem ein Stück Schokolade auf Deiner Zunge schmilzt. Dieses Gefühl von purer Sinnlichkeit, das Schokolade in Dir auslöst, ist etwas, das Millionen Menschen weltweit verbindet. Schokolade hat eine ganz besondere Faszination - sie ist nicht nur eine Süßigkeit, sondern ein Erlebnis für die Sinne, ein Genussmittel, das tief in unsere Kultur und unsere Emotionen verwoben ist.
Die Welt der Schokolade ist voller Geschichte, Wissenschaft, und Magie, und in diesem Kapitel möchte ich Dich mitnehmen auf eine Reise, die Dich diese verführerische Welt besser verstehen lässt. Schokolade hat eine lange und interessante Geschichte, die bis in die Zeit der alten Kulturen zurückreicht. Die ersten Menschen, die den Wert der Kakaobohnen erkannten, waren die Maya und Azteken in Mittelamerika.
Sie stellten ein bitteres Getränk aus Kakao her, das sie "Xocolatl" nannten und das oft mit Gewürzen wie Chili verfeinert wurde. Für die Azteken war Kakao nicht nur ein Genussmittel, sondern auch ein wertvolles Gut, das als Währung genutzt wurde - Kakaobohnen waren buchstäblich Gold wert. Dieses Getränk war den Adeligen und Kriegern vorbehalten und galt als heilig, da es Energie und Stärke verlieh. Mit der Entdeckung Amerikas durch die Europäer fand Kakao schließlich seinen Weg nach Europa.
Dort wurde das bitter-scharfe Getränk mit Zucker verfeinert und zu einer echten Delikatesse, die vor allem der Oberschicht vorbehalten war. Im Laufe der Zeit wurde aus dem bitteren Getränk die uns bekannte Schokolade, die wir heute in allen möglichen Formen und Varianten genießen können: von Tafeln und Pralinen bis hin zu heißer Schokolade und Schokoladenaufstrichen.
Die Welt der Schokolade ist voller Geschichte, Wissenschaft, und Magie, und in diesem Kapitel möchte ich Dich mitnehmen auf eine Reise, die Dich diese verführerische Welt besser verstehen lässt. Schokolade hat eine lange und interessante Geschichte, die bis in die Zeit der alten Kulturen zurückreicht. Die ersten Menschen, die den Wert der Kakaobohnen erkannten, waren die Maya und Azteken in Mittelamerika.
Sie stellten ein bitteres Getränk aus Kakao her, das sie "Xocolatl" nannten und das oft mit Gewürzen wie Chili verfeinert wurde. Für die Azteken war Kakao nicht nur ein Genussmittel, sondern auch ein wertvolles Gut, das als Währung genutzt wurde - Kakaobohnen waren buchstäblich Gold wert. Dieses Getränk war den Adeligen und Kriegern vorbehalten und galt als heilig, da es Energie und Stärke verlieh. Mit der Entdeckung Amerikas durch die Europäer fand Kakao schließlich seinen Weg nach Europa.
Dort wurde das bitter-scharfe Getränk mit Zucker verfeinert und zu einer echten Delikatesse, die vor allem der Oberschicht vorbehalten war. Im Laufe der Zeit wurde aus dem bitteren Getränk die uns bekannte Schokolade, die wir heute in allen möglichen Formen und Varianten genießen können: von Tafeln und Pralinen bis hin zu heißer Schokolade und Schokoladenaufstrichen.
Stell Dir vor, Du öffnest eine Tafel Schokolade: das zarte Rascheln der Verpackung, der verführerische Duft, der Dir entgegenströmt, und schließlich der Moment, in dem ein Stück Schokolade auf Deiner Zunge schmilzt. Dieses Gefühl von purer Sinnlichkeit, das Schokolade in Dir auslöst, ist etwas, das Millionen Menschen weltweit verbindet. Schokolade hat eine ganz besondere Faszination - sie ist nicht nur eine Süßigkeit, sondern ein Erlebnis für die Sinne, ein Genussmittel, das tief in unsere Kultur und unsere Emotionen verwoben ist.
Die Welt der Schokolade ist voller Geschichte, Wissenschaft, und Magie, und in diesem Kapitel möchte ich Dich mitnehmen auf eine Reise, die Dich diese verführerische Welt besser verstehen lässt. Schokolade hat eine lange und interessante Geschichte, die bis in die Zeit der alten Kulturen zurückreicht. Die ersten Menschen, die den Wert der Kakaobohnen erkannten, waren die Maya und Azteken in Mittelamerika.
Sie stellten ein bitteres Getränk aus Kakao her, das sie "Xocolatl" nannten und das oft mit Gewürzen wie Chili verfeinert wurde. Für die Azteken war Kakao nicht nur ein Genussmittel, sondern auch ein wertvolles Gut, das als Währung genutzt wurde - Kakaobohnen waren buchstäblich Gold wert. Dieses Getränk war den Adeligen und Kriegern vorbehalten und galt als heilig, da es Energie und Stärke verlieh. Mit der Entdeckung Amerikas durch die Europäer fand Kakao schließlich seinen Weg nach Europa.
Dort wurde das bitter-scharfe Getränk mit Zucker verfeinert und zu einer echten Delikatesse, die vor allem der Oberschicht vorbehalten war. Im Laufe der Zeit wurde aus dem bitteren Getränk die uns bekannte Schokolade, die wir heute in allen möglichen Formen und Varianten genießen können: von Tafeln und Pralinen bis hin zu heißer Schokolade und Schokoladenaufstrichen.
Die Welt der Schokolade ist voller Geschichte, Wissenschaft, und Magie, und in diesem Kapitel möchte ich Dich mitnehmen auf eine Reise, die Dich diese verführerische Welt besser verstehen lässt. Schokolade hat eine lange und interessante Geschichte, die bis in die Zeit der alten Kulturen zurückreicht. Die ersten Menschen, die den Wert der Kakaobohnen erkannten, waren die Maya und Azteken in Mittelamerika.
Sie stellten ein bitteres Getränk aus Kakao her, das sie "Xocolatl" nannten und das oft mit Gewürzen wie Chili verfeinert wurde. Für die Azteken war Kakao nicht nur ein Genussmittel, sondern auch ein wertvolles Gut, das als Währung genutzt wurde - Kakaobohnen waren buchstäblich Gold wert. Dieses Getränk war den Adeligen und Kriegern vorbehalten und galt als heilig, da es Energie und Stärke verlieh. Mit der Entdeckung Amerikas durch die Europäer fand Kakao schließlich seinen Weg nach Europa.
Dort wurde das bitter-scharfe Getränk mit Zucker verfeinert und zu einer echten Delikatesse, die vor allem der Oberschicht vorbehalten war. Im Laufe der Zeit wurde aus dem bitteren Getränk die uns bekannte Schokolade, die wir heute in allen möglichen Formen und Varianten genießen können: von Tafeln und Pralinen bis hin zu heißer Schokolade und Schokoladenaufstrichen.