Sämtliche Romane. Ich - der Augenzeuge + Georg Letham + Der Gefängnisarzt oder Die Vaterlosen + Der arme Verschwender + Franziska + Die Galeere + Männer in der Nacht + mehr

Par : Ernst Weiß

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages990
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4780135-1
  • EAN8596547801351
  • Date de parution05/01/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Sämtliche Romane" präsentiert Ernst Weiß einen beeindruckenden Gesamtwerk, das die Entwicklung des modernen europäischen Romans in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eminent prägt. Seine Werke zeichnen sich durch eine meisterhafte Mischung aus psychologischer Tiefe und existenzieller Fragestellung aus, durchdrungen von einem unverwechselbar literarischen Stil, der sowohl die innere Welt seiner Protagonisten als auch die äußeren gesellschaftlichen Herausforderungen dieser Zeit thematisiert.
Mit einer klaren, jedoch poetischen Sprache gelingt es Weiß, die Leser in die komplexe Psyche seiner Helden hineinzuversetzen und eine authentische Atmosphäre seiner Zeit zu schaffen, während er sich gleichzeitig kritisch mit den sozialen und politischen Strömungen auseinandersetzt, die das Europa der Weimarer Republik prägten. Ernst Weiß, ein jüdischer Autor und ein prägender Vertreter der literarischen Moderne, war ein scharfer Beobachter seiner Zeit.
Geboren 1882 in Prag, erlebte er die Umwälzungen und die kulturelle Einsicht des frühen 20. Jahrhunderts intensiv. Seine persönlichen Erfahrungen, insbesondere die Flucht vor dem Faschismus und die Entfremdung in einer sich wandelnden Gesellschaft, finden sich in seinen Arbeiten wieder und verleihen ihnen eine authentische Stimme. Weiß gilt als ein Wegbereiter des psychologischen Realismus und verarbeitet in seinen Romanen eigene biografische Elemente wie Identität, Verzweiflung und das Streben nach Sinn.
Leser, die sich für die komplexen Nuancen menschlicher Emotionen und die Herausforderungen einer turbulenten Epoche interessieren, werden in "Sämtliche Romane" eine Fülle von Erkentnissen und Inspiration finden. Dieses Gesamtwerk ist nicht nur ein literarisches Meisterwerk, sondern auch ein zeitgeschichtliches Dokument, das den Leser dazu anregt, über die Fragilität der menschlichen Existenz und den gesellschaftlichen Wandel nachzudenken.
Es ist eine ehrliche Einladung, in die seelenvollen Geschichten einzutauchen und sich der Kraft von Weiß' Prosa bewusst zu werden.
In "Sämtliche Romane" präsentiert Ernst Weiß einen beeindruckenden Gesamtwerk, das die Entwicklung des modernen europäischen Romans in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eminent prägt. Seine Werke zeichnen sich durch eine meisterhafte Mischung aus psychologischer Tiefe und existenzieller Fragestellung aus, durchdrungen von einem unverwechselbar literarischen Stil, der sowohl die innere Welt seiner Protagonisten als auch die äußeren gesellschaftlichen Herausforderungen dieser Zeit thematisiert.
Mit einer klaren, jedoch poetischen Sprache gelingt es Weiß, die Leser in die komplexe Psyche seiner Helden hineinzuversetzen und eine authentische Atmosphäre seiner Zeit zu schaffen, während er sich gleichzeitig kritisch mit den sozialen und politischen Strömungen auseinandersetzt, die das Europa der Weimarer Republik prägten. Ernst Weiß, ein jüdischer Autor und ein prägender Vertreter der literarischen Moderne, war ein scharfer Beobachter seiner Zeit.
Geboren 1882 in Prag, erlebte er die Umwälzungen und die kulturelle Einsicht des frühen 20. Jahrhunderts intensiv. Seine persönlichen Erfahrungen, insbesondere die Flucht vor dem Faschismus und die Entfremdung in einer sich wandelnden Gesellschaft, finden sich in seinen Arbeiten wieder und verleihen ihnen eine authentische Stimme. Weiß gilt als ein Wegbereiter des psychologischen Realismus und verarbeitet in seinen Romanen eigene biografische Elemente wie Identität, Verzweiflung und das Streben nach Sinn.
Leser, die sich für die komplexen Nuancen menschlicher Emotionen und die Herausforderungen einer turbulenten Epoche interessieren, werden in "Sämtliche Romane" eine Fülle von Erkentnissen und Inspiration finden. Dieses Gesamtwerk ist nicht nur ein literarisches Meisterwerk, sondern auch ein zeitgeschichtliches Dokument, das den Leser dazu anregt, über die Fragilität der menschlichen Existenz und den gesellschaftlichen Wandel nachzudenken.
Es ist eine ehrliche Einladung, in die seelenvollen Geschichten einzutauchen und sich der Kraft von Weiß' Prosa bewusst zu werden.
Der Verführer
Ernst Weiß
E-book
0,99 €
Boëtius von Orlamünde
Ernst Weiß
E-book
4,99 €
Männer in der Nacht
Ernst Weiß
E-book
0,49 €
NAHAR
Ernst Weiß
E-book
0,49 €
Mensch gegen Mensch
Ernst Weiß
E-book
0,49 €
Franziska
Ernst Weiß
E-book
0,49 €
Der arme Verschwender
Ernst Weiß
E-book
0,49 €