Gesammelte Literaturkritiken. Franz Kafka, die Tragödie eines Lebens + Thomas Mann, der Zauberberg + Giacomo Casanova + Rousseau…

Par : Ernst Weiß
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages185
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4774213-5
  • EAN8596547742135
  • Date de parution04/12/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille528 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDIGICAT

Résumé

Ernst Weiß' "Gesammelte Literaturkritiken" versammelt eine Reihe prägnanter und scharfsinniger Essays, die sich mit den bedeutendsten literarischen Werken und Strömungen des frühen 20. Jahrhunderts auseinandersetzen. In einem klaren, doch oft poetischen Stil gelingt es Weiß, die essenziellen Merkmale der behandelten Texte zu erfassen und sie in den historischen und kulturellen Kontext ihrer Entstehung einzuordnen.
Die Vielfältigkeit der behandelten Themen, von expressionistischen Experimenten bis hin zu klassischen Erzähltraditionen, eröffnet dem Leser tiefere Einblicke in die zeitgenössische Literatur und deren Entwicklung. Dabei zeigt er sich als brillanter Analytiker, der nicht nur die Literatur selbst, sondern auch die psychologischen und sozialen Hintergründe der Autoren beleuchtet. Ernst Weiß war nicht nur als Schriftsteller tätig, sondern auch als Journalist und Kritiker, was sich deutlich in der Qualität und Schärfe seiner Essays widerspiegelt.
Geboren 1875 in Prag, lebte er in einer Zeit großer gesellschaftlicher Umwälzungen und kultureller Blüte, die seine Sicht auf Literatur nachhaltig prägte. Sein umfangreiches Wissen über Psychologie, Philosophie und Kunst durchdringt seine Kritiken, wodurch sie zu einem wirkungsvollen Beitrag zum literarischen Diskurs seiner Zeit werden. Für Leser, die sich für die Verbindung von Literatur und Gesellschaft interessieren, ist "Gesammelte Literaturkritiken" eine unverzichtbare Lektüre.
Weißs scharfsinnige Analysen und eloquenten Formulierungen laden dazu ein, über die Grenzen der eigenen Leseerfahrung hinauszudenken. Dieses Werk ist sowohl für Literaturwissenschaftler als auch für Liebhaber der Belletristik eine wertvolle Bereicherung, die das Verständnis für die Kunst des Schreibens vertieft.
Ernst Weiß' "Gesammelte Literaturkritiken" versammelt eine Reihe prägnanter und scharfsinniger Essays, die sich mit den bedeutendsten literarischen Werken und Strömungen des frühen 20. Jahrhunderts auseinandersetzen. In einem klaren, doch oft poetischen Stil gelingt es Weiß, die essenziellen Merkmale der behandelten Texte zu erfassen und sie in den historischen und kulturellen Kontext ihrer Entstehung einzuordnen.
Die Vielfältigkeit der behandelten Themen, von expressionistischen Experimenten bis hin zu klassischen Erzähltraditionen, eröffnet dem Leser tiefere Einblicke in die zeitgenössische Literatur und deren Entwicklung. Dabei zeigt er sich als brillanter Analytiker, der nicht nur die Literatur selbst, sondern auch die psychologischen und sozialen Hintergründe der Autoren beleuchtet. Ernst Weiß war nicht nur als Schriftsteller tätig, sondern auch als Journalist und Kritiker, was sich deutlich in der Qualität und Schärfe seiner Essays widerspiegelt.
Geboren 1875 in Prag, lebte er in einer Zeit großer gesellschaftlicher Umwälzungen und kultureller Blüte, die seine Sicht auf Literatur nachhaltig prägte. Sein umfangreiches Wissen über Psychologie, Philosophie und Kunst durchdringt seine Kritiken, wodurch sie zu einem wirkungsvollen Beitrag zum literarischen Diskurs seiner Zeit werden. Für Leser, die sich für die Verbindung von Literatur und Gesellschaft interessieren, ist "Gesammelte Literaturkritiken" eine unverzichtbare Lektüre.
Weißs scharfsinnige Analysen und eloquenten Formulierungen laden dazu ein, über die Grenzen der eigenen Leseerfahrung hinauszudenken. Dieses Werk ist sowohl für Literaturwissenschaftler als auch für Liebhaber der Belletristik eine wertvolle Bereicherung, die das Verständnis für die Kunst des Schreibens vertieft.
Der Verführer
Ernst Weiß
E-book
0,99 €
Boëtius von Orlamünde
Ernst Weiß
E-book
4,99 €
Männer in der Nacht
Ernst Weiß
E-book
0,49 €
NAHAR
Ernst Weiß
E-book
0,49 €
Mensch gegen Mensch
Ernst Weiß
E-book
0,49 €
Franziska
Ernst Weiß
E-book
0,49 €
Der arme Verschwender
Ernst Weiß
E-book
0,49 €