Gesammelte Werke: Romane + Erzählungen + Literaturkritiken + Autobiographie

Par : Ernst Weiß
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages2850
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4774211-1
  • EAN8596547742111
  • Date de parution04/12/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille5 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDIGICAT

Résumé

Ernst Weiss' "Gesammelte Werke: Romane + Erzählungen + Literaturkritiken + Autobiographie" versammelt ein umfangreiches Spektrum literarischer Schöpfungen, die sich durch eine bemerkenswerte Vielseitigkeit auszeichnen. Der Leser taucht ein in die vielschichtigen Erzählstrukturen und psychologischen Porträts, die das Werk charakterisieren. Sowohl die Romane als auch die Erzählungen reflektieren die existenziellen Fragen des menschlichen Lebens und sind geprägt von einem eindringlichen, oft melancholischen Schreibstil, der die Leser zum Nachdenken anregt.
Weiss' Literaturkritiken bieten zudem einen tiefen Einblick in die literarische Landschaft seiner Zeit und stellen eine bedeutsame Quelle für das Verständnis der kulturellen Strömungen des frühen 20. Jahrhunderts dar. Ernst Weiß (1882-1940) war ein deutschsprachiger Schriftsteller und ein bedeutender Vertreter der Moderne. Geboren in einer jüdischen Familie in Böhmen, erlebte er die Umwälzungen des 20.
Jahrhunderts hautnah. Diese prägenden Erfahrungen, insbesondere seine Exilzeit, beeinflussten seine literarische Arbeit tiefgreifend. Weiss' kritische Auseinandersetzung mit Zeitgenossen und sein unermüdliches Streben nach einer authentischen Darstellung des menschlichen Daseins entspringen seinem persönlichen Lebensweg und seinen weltanschaulichen Überlegungen. Dieses facettenreiche Werk ist nicht nur ein Muss für Literaturinteressierte, sondern auch für alle, die sich mit den komplexen Fragen der menschlichen Existenz auseinandersetzen möchten.
Die klare Sprache und der tiefgreifende Inhalt werden Leser jeden Alters fesseln und zum Nachdenken anregen. Zudem bietet die Sammlung wertvolle Anstöße für Diskussionen über Kunst, Literatur und Identität im Kontext einer sich ständig verändernden Welt.
Ernst Weiss' "Gesammelte Werke: Romane + Erzählungen + Literaturkritiken + Autobiographie" versammelt ein umfangreiches Spektrum literarischer Schöpfungen, die sich durch eine bemerkenswerte Vielseitigkeit auszeichnen. Der Leser taucht ein in die vielschichtigen Erzählstrukturen und psychologischen Porträts, die das Werk charakterisieren. Sowohl die Romane als auch die Erzählungen reflektieren die existenziellen Fragen des menschlichen Lebens und sind geprägt von einem eindringlichen, oft melancholischen Schreibstil, der die Leser zum Nachdenken anregt.
Weiss' Literaturkritiken bieten zudem einen tiefen Einblick in die literarische Landschaft seiner Zeit und stellen eine bedeutsame Quelle für das Verständnis der kulturellen Strömungen des frühen 20. Jahrhunderts dar. Ernst Weiß (1882-1940) war ein deutschsprachiger Schriftsteller und ein bedeutender Vertreter der Moderne. Geboren in einer jüdischen Familie in Böhmen, erlebte er die Umwälzungen des 20.
Jahrhunderts hautnah. Diese prägenden Erfahrungen, insbesondere seine Exilzeit, beeinflussten seine literarische Arbeit tiefgreifend. Weiss' kritische Auseinandersetzung mit Zeitgenossen und sein unermüdliches Streben nach einer authentischen Darstellung des menschlichen Daseins entspringen seinem persönlichen Lebensweg und seinen weltanschaulichen Überlegungen. Dieses facettenreiche Werk ist nicht nur ein Muss für Literaturinteressierte, sondern auch für alle, die sich mit den komplexen Fragen der menschlichen Existenz auseinandersetzen möchten.
Die klare Sprache und der tiefgreifende Inhalt werden Leser jeden Alters fesseln und zum Nachdenken anregen. Zudem bietet die Sammlung wertvolle Anstöße für Diskussionen über Kunst, Literatur und Identität im Kontext einer sich ständig verändernden Welt.
Der Verführer
Ernst Weiß
E-book
0,99 €
Boëtius von Orlamünde
Ernst Weiß
E-book
4,99 €
Männer in der Nacht
Ernst Weiß
E-book
0,49 €
NAHAR
Ernst Weiß
E-book
0,49 €
Mensch gegen Mensch
Ernst Weiß
E-book
0,49 €
Franziska
Ernst Weiß
E-book
0,49 €
Der arme Verschwender
Ernst Weiß
E-book
0,49 €