Sächsische Volkstrachten und Bauernhäuser. Ein Blick auf die kulturelle Vielfalt und historische Entwicklung Sachsens
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages28
- FormatePub
- ISBN859-65--4783630-8
- EAN8596547836308
- Date de parution19/05/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille604 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGOOD PRESS
Résumé
Das Werk 'Sächsische Volkstrachten und Bauernhäuser' bietet einen umfassenden Einblick in die kulturelle Vielfalt und die traditionellen Lebensweisen in Sachsen. In einem detailreichen, dokumentarischen Stil fügen verschiedene Autoren ihre Perspektiven zusammen, um die Entwicklung von Trachten und deren Verwendung im Alltagsleben sowie bei festlichen Anlässen zu beleuchten. Die facettenreiche Bildsprache und präzisen Beschreibungen schaffen eine lebendige Verbindung zur sächsischen Geschichte und verdeutlichen die Wichtigkeit von Volkstraditionen in einer sich wandelnden Gesellschaft.
Die diversen Autoren, die an diesem Projekt beteiligt waren, stammen aus unterschiedlichen Disziplinen, darunter Ethnologie, Geschichte und Kunstgeschichte. Ihre Leidenschaft für die Bewahrung kultureller Erbes und die Erkundung des ländlichen Lebens in Sachsen spiegelt sich in den sorgfältig recherchierten Inhalten wider. Durch ihre teils persönlichen Herangehensweisen gelingt es ihnen, nicht nur historische Fakten zu präsentieren, sondern auch Emotionen und Erinnerungen zu wecken, die mit den dargestellten Trachten und Bauernhäusern verbunden sind.
Dieses Buch ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich für die sächsische Kultur und Tradition interessieren, sei es aus akademischem oder persönlichem Interesse. Es lädt den Leser dazu ein, tiefer in die Materie einzutauchen und die Schönheit sowie den Reichtum kultureller Trachten und ländlicher Architektur zu entdecken. Ein unverzichtbares Werk für Kulturinteressierte und Historiker gleichermaßen.
Die diversen Autoren, die an diesem Projekt beteiligt waren, stammen aus unterschiedlichen Disziplinen, darunter Ethnologie, Geschichte und Kunstgeschichte. Ihre Leidenschaft für die Bewahrung kultureller Erbes und die Erkundung des ländlichen Lebens in Sachsen spiegelt sich in den sorgfältig recherchierten Inhalten wider. Durch ihre teils persönlichen Herangehensweisen gelingt es ihnen, nicht nur historische Fakten zu präsentieren, sondern auch Emotionen und Erinnerungen zu wecken, die mit den dargestellten Trachten und Bauernhäusern verbunden sind.
Dieses Buch ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich für die sächsische Kultur und Tradition interessieren, sei es aus akademischem oder persönlichem Interesse. Es lädt den Leser dazu ein, tiefer in die Materie einzutauchen und die Schönheit sowie den Reichtum kultureller Trachten und ländlicher Architektur zu entdecken. Ein unverzichtbares Werk für Kulturinteressierte und Historiker gleichermaßen.
Das Werk 'Sächsische Volkstrachten und Bauernhäuser' bietet einen umfassenden Einblick in die kulturelle Vielfalt und die traditionellen Lebensweisen in Sachsen. In einem detailreichen, dokumentarischen Stil fügen verschiedene Autoren ihre Perspektiven zusammen, um die Entwicklung von Trachten und deren Verwendung im Alltagsleben sowie bei festlichen Anlässen zu beleuchten. Die facettenreiche Bildsprache und präzisen Beschreibungen schaffen eine lebendige Verbindung zur sächsischen Geschichte und verdeutlichen die Wichtigkeit von Volkstraditionen in einer sich wandelnden Gesellschaft.
Die diversen Autoren, die an diesem Projekt beteiligt waren, stammen aus unterschiedlichen Disziplinen, darunter Ethnologie, Geschichte und Kunstgeschichte. Ihre Leidenschaft für die Bewahrung kultureller Erbes und die Erkundung des ländlichen Lebens in Sachsen spiegelt sich in den sorgfältig recherchierten Inhalten wider. Durch ihre teils persönlichen Herangehensweisen gelingt es ihnen, nicht nur historische Fakten zu präsentieren, sondern auch Emotionen und Erinnerungen zu wecken, die mit den dargestellten Trachten und Bauernhäusern verbunden sind.
Dieses Buch ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich für die sächsische Kultur und Tradition interessieren, sei es aus akademischem oder persönlichem Interesse. Es lädt den Leser dazu ein, tiefer in die Materie einzutauchen und die Schönheit sowie den Reichtum kultureller Trachten und ländlicher Architektur zu entdecken. Ein unverzichtbares Werk für Kulturinteressierte und Historiker gleichermaßen.
Die diversen Autoren, die an diesem Projekt beteiligt waren, stammen aus unterschiedlichen Disziplinen, darunter Ethnologie, Geschichte und Kunstgeschichte. Ihre Leidenschaft für die Bewahrung kultureller Erbes und die Erkundung des ländlichen Lebens in Sachsen spiegelt sich in den sorgfältig recherchierten Inhalten wider. Durch ihre teils persönlichen Herangehensweisen gelingt es ihnen, nicht nur historische Fakten zu präsentieren, sondern auch Emotionen und Erinnerungen zu wecken, die mit den dargestellten Trachten und Bauernhäusern verbunden sind.
Dieses Buch ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich für die sächsische Kultur und Tradition interessieren, sei es aus akademischem oder persönlichem Interesse. Es lädt den Leser dazu ein, tiefer in die Materie einzutauchen und die Schönheit sowie den Reichtum kultureller Trachten und ländlicher Architektur zu entdecken. Ein unverzichtbares Werk für Kulturinteressierte und Historiker gleichermaßen.