Ein Briefwechsel von 1843. Ein literarisches Zeitdokument aus der Romantik und dem Realismus

Par : Diverse Autoren
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages25
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4783623-0
  • EAN8596547836230
  • Date de parution19/05/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille578 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

"Ein Briefwechsel von 1843" versammelt eine Auswahl korrespondierender Stimmen, die das intellektuelle Klima des 19. Jahrhunderts widerspiegeln. In dieser Sammlung entfaltet sich ein literarischer Stil, der geprägt ist von Eloquenz und tiefgreifender Reflexion, wodurch die Leser in die persönlichen und politischen Gespräche der Zeit eintauchen können. Die Briefe behandeln zahlreiche Themen, von der Philosophie über die Gesellschaftskritik bis hin zu persönlichen Anekdoten, und bieten so einen facettenreichen Einblick in die Gedankenwelt jener Epoche.
Die Herausgeber dieses Werkes, diverse Autoren, haben durch ihr fundiertes Wissen und ihre engmaschigen Recherchen eine bedeutende textliche Zusammenstellung geschaffen. Ihre Wahl der Briefe und der begleitenden Kommentare zeugt von einem außergewöhnlichen Verständnis der damaligen sozialen und kulturellen Kontexte, die die Schreiber beeinflussten. Diese Schriftsteller waren oft selbst in bewegte Zeiten verwickelt und tragen somit ihre eigenen Erfahrungen und Ansichten in den Dialog ein.
Für Leser, die sich für die Historie des Denkens und das literarische Erbe des 19. Jahrhunderts interessieren, ist "Ein Briefwechsel von 1843" eine fesselnde und aufschlussreiche Lektüre. Diese Sammlung ermutigt nicht nur zum Nachdenken über die Vergangenheit, sondern regt auch zu einer kritischen Auseinandersetzung mit den gegenwärtigen gesellschaftlichen Fragen an. Ein unverzichtbares Werk für Historiker, Literaturliebhaber und alle, die nach einer tieferen Einsicht in die Entwicklung unserer modernen Welt suchen.
"Ein Briefwechsel von 1843" versammelt eine Auswahl korrespondierender Stimmen, die das intellektuelle Klima des 19. Jahrhunderts widerspiegeln. In dieser Sammlung entfaltet sich ein literarischer Stil, der geprägt ist von Eloquenz und tiefgreifender Reflexion, wodurch die Leser in die persönlichen und politischen Gespräche der Zeit eintauchen können. Die Briefe behandeln zahlreiche Themen, von der Philosophie über die Gesellschaftskritik bis hin zu persönlichen Anekdoten, und bieten so einen facettenreichen Einblick in die Gedankenwelt jener Epoche.
Die Herausgeber dieses Werkes, diverse Autoren, haben durch ihr fundiertes Wissen und ihre engmaschigen Recherchen eine bedeutende textliche Zusammenstellung geschaffen. Ihre Wahl der Briefe und der begleitenden Kommentare zeugt von einem außergewöhnlichen Verständnis der damaligen sozialen und kulturellen Kontexte, die die Schreiber beeinflussten. Diese Schriftsteller waren oft selbst in bewegte Zeiten verwickelt und tragen somit ihre eigenen Erfahrungen und Ansichten in den Dialog ein.
Für Leser, die sich für die Historie des Denkens und das literarische Erbe des 19. Jahrhunderts interessieren, ist "Ein Briefwechsel von 1843" eine fesselnde und aufschlussreiche Lektüre. Diese Sammlung ermutigt nicht nur zum Nachdenken über die Vergangenheit, sondern regt auch zu einer kritischen Auseinandersetzung mit den gegenwärtigen gesellschaftlichen Fragen an. Ein unverzichtbares Werk für Historiker, Literaturliebhaber und alle, die nach einer tieferen Einsicht in die Entwicklung unserer modernen Welt suchen.