Rosa Luxemburg: Die Russische Revolution (Gesammelte Werke über die soziale Revolution in Russland). Die soziale Revolution in Russland: Analyse einer politischen Theoretikerin

Par : Rosa Luxemburg
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages140
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4780774-2
  • EAN8596547807742
  • Date de parution11/01/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille880 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Rosa Luxemburg: Die Russische Revolution" setzt die prominente Sozialistin und politische Theoretikerin Rosa Luxemburg ihre tiefgreifenden Analysen der sozialen Umwälzungen in Russland in den Kontext der revolutionären Bewegungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Das Werk, das sich durch einen klaren, scharfen Schreibstil und eine akribische Argumentation auszeichnet, beleuchtet die dynamischen Kräfte, die die Russische Revolution prägten, einschließlich der Klassenkämpfe, der Rolle der Arbeiterklasse sowie der politischen Strategien der Bolschewiki.
Luxemburg diskutiert die Widersprüche und Herausforderungen, die mit der Revolution verbunden sind, und bietet kritische Einblicke in die komplexen Debatten über sozialistische Strategie und Demokratie. Rosa Luxemburg (1871-1919) war eine herausragende marxistische Denkerin, deren Leben und Werk von starkem politischem Engagement und der Suche nach sozialer Gerechtigkeit geprägt waren. Geboren in Polen, emigrierte sie nach Deutschland, wo sie eine Schlüsselfigur der sozialistischen Bewegung wurde.
Ihre Erfahrungen und Überzeugungen, die sie während der turbulenten Ereignisse der Revolution und des Ersten Weltkriegs sammelte, flossen in ihre Arbeiten ein und formten ihre Perspektiven auf die revolutionären Möglichkeiten und deren Gefahren. Dieses Buch ist für alle von großem Wert, die sich für die Geschichte sozialer Bewegungen und die Theorien des Marxismus interessieren. Luxemburgs kritische Auseinandersetzung mit der Russischen Revolution bietet nicht nur einen historischen Rahmen, sondern regt auch zu einer zeitgenössischen Diskussion über die Prinzipien der sozialen Revolution und die Zukunft der Arbeiterbewegung an.
Ihre klaren, analytischen Ansichten fordern den Leser heraus, das Erbe der Revolution zu überdenken und die Lehren für gegenwärtige und zukünftige Kämpfe zu reflektieren.
In "Rosa Luxemburg: Die Russische Revolution" setzt die prominente Sozialistin und politische Theoretikerin Rosa Luxemburg ihre tiefgreifenden Analysen der sozialen Umwälzungen in Russland in den Kontext der revolutionären Bewegungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Das Werk, das sich durch einen klaren, scharfen Schreibstil und eine akribische Argumentation auszeichnet, beleuchtet die dynamischen Kräfte, die die Russische Revolution prägten, einschließlich der Klassenkämpfe, der Rolle der Arbeiterklasse sowie der politischen Strategien der Bolschewiki.
Luxemburg diskutiert die Widersprüche und Herausforderungen, die mit der Revolution verbunden sind, und bietet kritische Einblicke in die komplexen Debatten über sozialistische Strategie und Demokratie. Rosa Luxemburg (1871-1919) war eine herausragende marxistische Denkerin, deren Leben und Werk von starkem politischem Engagement und der Suche nach sozialer Gerechtigkeit geprägt waren. Geboren in Polen, emigrierte sie nach Deutschland, wo sie eine Schlüsselfigur der sozialistischen Bewegung wurde.
Ihre Erfahrungen und Überzeugungen, die sie während der turbulenten Ereignisse der Revolution und des Ersten Weltkriegs sammelte, flossen in ihre Arbeiten ein und formten ihre Perspektiven auf die revolutionären Möglichkeiten und deren Gefahren. Dieses Buch ist für alle von großem Wert, die sich für die Geschichte sozialer Bewegungen und die Theorien des Marxismus interessieren. Luxemburgs kritische Auseinandersetzung mit der Russischen Revolution bietet nicht nur einen historischen Rahmen, sondern regt auch zu einer zeitgenössischen Diskussion über die Prinzipien der sozialen Revolution und die Zukunft der Arbeiterbewegung an.
Ihre klaren, analytischen Ansichten fordern den Leser heraus, das Erbe der Revolution zu überdenken und die Lehren für gegenwärtige und zukünftige Kämpfe zu reflektieren.
Briefe aus dem Gefängnis
Rosa Luxemburg
E-book
2,99 €