Die Akkumulation des Kapitals. Alle 3 Bände: Ein Beitrag zur ökonomischen Erklärung des Imperialismus

Par : Rosa Luxemburg

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages440
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4780325-6
  • EAN8596547803256
  • Date de parution07/01/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille939 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Die Akkumulation des Kapitals" erörtert Rosa Luxemburg die komplexen Zusammenhänge von Kapitalakkumulation, imperialistischen Tendenzen und den Widersprüchen des Kapitalismus. Der Text zeichnet sich durch Luxemburgs analytischen Stil aus, der prägnant ökonomische Theorien mit einer scharfen politischen Analyse verbindet. Sie beleuchtet, wie die notwendige Expansion des Kapitals in überregionale Märkte mündet und die Grundlagen des Weltmarktes transformiert.
Die Arbeit ist sowohl ein Beitrag zur politischen Ökonomie als auch eine grundlegende Analyse der Dynamiken, die das kapitalistische System vorantreiben und gleichzeitig seine inneren Brüche offenbaren. Rosa Luxemburg, eine herausragende Marxistin und Sozialistin des frühen 20. Jahrhunderts, steht repräsentativ für den Widerstand gegen die kapitalistische Ausbeutung. Ihr Leben, geprägt von politischem Engagement und einem tiefen Verständnis der sozialen Bewegungen ihrer Zeit, spiegelt sich in diesem Werk wider.
Luxemburgs eigene Erfahrungen mit sozialen Kämpfen und ihr exzellentes wirtschaftliches Wissen ermöglichen es ihr, komplexe ökonomische Zusammenhänge verständlich darzustellen und kritisch zu hinterfragen. Dieses Buch ist für alle Leser, die sich tiefgründig mit den Mechanismen des Kapitalismus auseinandersetzen möchten. Luxemburgs Analyse bietet nicht nur eine fundierte theoretische Basis, sondern fordert auch dazu auf, die gesellschaftlichen Apparate zu hinterfragen und mögliche Perspektiven für eine gerechtere Welt zu entwickeln.
Wer die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts verstanden wissen möchte, findet in diesem Werk eine unverzichtbare Lektüre.
In "Die Akkumulation des Kapitals" erörtert Rosa Luxemburg die komplexen Zusammenhänge von Kapitalakkumulation, imperialistischen Tendenzen und den Widersprüchen des Kapitalismus. Der Text zeichnet sich durch Luxemburgs analytischen Stil aus, der prägnant ökonomische Theorien mit einer scharfen politischen Analyse verbindet. Sie beleuchtet, wie die notwendige Expansion des Kapitals in überregionale Märkte mündet und die Grundlagen des Weltmarktes transformiert.
Die Arbeit ist sowohl ein Beitrag zur politischen Ökonomie als auch eine grundlegende Analyse der Dynamiken, die das kapitalistische System vorantreiben und gleichzeitig seine inneren Brüche offenbaren. Rosa Luxemburg, eine herausragende Marxistin und Sozialistin des frühen 20. Jahrhunderts, steht repräsentativ für den Widerstand gegen die kapitalistische Ausbeutung. Ihr Leben, geprägt von politischem Engagement und einem tiefen Verständnis der sozialen Bewegungen ihrer Zeit, spiegelt sich in diesem Werk wider.
Luxemburgs eigene Erfahrungen mit sozialen Kämpfen und ihr exzellentes wirtschaftliches Wissen ermöglichen es ihr, komplexe ökonomische Zusammenhänge verständlich darzustellen und kritisch zu hinterfragen. Dieses Buch ist für alle Leser, die sich tiefgründig mit den Mechanismen des Kapitalismus auseinandersetzen möchten. Luxemburgs Analyse bietet nicht nur eine fundierte theoretische Basis, sondern fordert auch dazu auf, die gesellschaftlichen Apparate zu hinterfragen und mögliche Perspektiven für eine gerechtere Welt zu entwickeln.
Wer die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts verstanden wissen möchte, findet in diesem Werk eine unverzichtbare Lektüre.
Briefe aus dem Gefängnis
Rosa Luxemburg
E-book
2,99 €
Briefe aus dem Gefängnis
Rosa Luxemburg
E-book
3,99 €